Fest der Sinne 2022
Stadtleben // Artikel vom 07.05.2022
Schlendern, schlemmen und shoppen – am zweiten Mai-Wochenende betört die Karlsruher City wieder alle Sinne.
Der „Genussmarkt“ (Sa+So, 11-20 Uhr, Marktplatz) offeriert an rund 20 Ständen Spezialitäten aus Baden, Pfalz und dem Elsass, die man vor Ort unter den leuchtenden XXL-Blumen verzehren kann. Auf dem „Kunsthandwerkermarkt“ (Sa, 10-18 Uhr, Stephanplatz) bieten lokale Produzenten Handgefertigtes und Unikate von Schmuck über Keramik- und Töpferwaren bis hin zu Wohnaccessoires an.
Tags drauf erstreckt sich hier beim „Stoffmarkt Holland“ ein Farbenmeer, wenn 140 Stoffhändler Kleider- und Dekostoffe, Schnittmuster, Gardinen, Kurzwaren, Knöpfe und Reißverschlüsse verkaufen. Und St. Stephan wird zum Spieleparadies „Kirchplatz Kunterbunt“ rund um die „Zone 30 – Spielstraße“ mit acht Themenzelten, in denen das Neueste namhafter Spielwarenhersteller Kinderherzen höherschlagen lässt. Und auch der werktägliche „Blumenmarkt“ ist zum Muttertag besonders groß vertreten.
Für Straßenmusik sorgen Akkordeonist Lothar Meunier mit französischen Klängen, die zeitlose Hits zum Besten gebenden Mobile Gentlemen sowie die Mini-Marching-Band Vier Männer von Welt. Am verkaufsoffenen Sonntag (13-18 Uhr) kann man mit einem kostenfreien, in den teilnehmenden Geschäften vorab erhältlichen Ticket auf der Linie 1 zwischen den Einkaufsdestinationen KA-Innenstadt und Durlach hin- und herpendeln, während die Südliche Waldstraße von der Draisine bis zum Citroen DS alles auffährt, was Räder hat. Beim „Tribut an Carl Benz – City-Edition“ (So, 10-16 Uhr) lassen sich auf der bahnfreien Kaiserstraße rund 300 Oldtimer bestaunen, bevor sie im Korso vom Kronenplatz durch die Fußgängerzone und über den Zirkel zurück in Aktion zu erleben sind.
Außerdem kann man den Autotunnel unter der Kriegsstraße erkunden: Beide Röhren im Bereich Lammstr./Ettlinger Tor sind für einen Spaziergang geöffnet (Sa, 10-18 Uhr). Am Auftaktspieltag um die Deutsche Meisterschaft im Blindenfußball steigen obendrein noch vier eintrittsfreie Bundesliga-Begegnungen (Sa, 9-17 Uhr, Schlossplatz). -pat
Sa+So, 7.+8.5.
www.karlsruhe-erleben.de/festdersinne
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben