Fest der Sinne 2023
Stadtleben // Artikel vom 22.04.2023
Wenn sich die Karlsruher City beim „Fest der Sinne“ in eine bunte Frühlingslandschaft verwandelt, heißt es schlendern, genießen und shoppen!
In eine weithin duftende „Schlemmeroase“ mit Spezialitäten aus Baden, Pfalz und Elsass an rund 30 Ständen verwandelt sich der Marktplatz von 11 bis 20 Uhr rund um die leuchtenden XXL-Blumen; auf dem Schlossplatz servieren die Festwirte Spargel- und Erdbeer-Leckereien aus heimischem Anbau. Der Kirchplatz St. Stephan wird derweil zur farbenfrohen Spiele- und Mitmachwelt für alle Altersklassen; im Zentrum des „Kirchplatz Kunterbunt“ steht die „Zone 30-Spielstraße“, wo sich in den Themenzelten die neuesten Spiel- und Bastelangebote namhafter Spielwarenhersteller versammeln.
Auf dem Friedrichsplatz erwartet die Kids u.a. ein Bobby-Car-Parcours sowie ein Trampolin mit acht Sprungfeldern. Der Stephanplatz wird zum Hotspot für Kreative: Beim „Stoffmarkt Holland“ (Sa) präsentieren über 140 Stoffhändler Kleider- und Dekostoffe, Schnittmuster, Gardinen, Kurzwaren, Knöpfe und Reißverschlüsse. Für die passende Untermalung sorgen künstlerische Walkacts, die am Wochenende mit französischer Musettemusik, Chansons und mehr auf dem Marktplatz und in den umliegenden Straßen unterwegs sind. V
on 13 bis 18 Uhr laden die Geschäfte am verkaufsoffenen Sonntag (8.5.) in der Innenstadt und Durlach zum Einkaufsbummel. Dafür gibt’s kostenfreie KVV-Tickets für die Linie 1 zwischen Europaplatz und Turmberg, die ab 18.4. in den teilnehmenden Geschäften ausgegeben werden. Und auf dem Schlossplatz rollen beim „Tribut an Carl Benz“ rund 400 Oldtimer an und starten um 16 Uhr zu einem Korso durch die Innenstadt. Unmittelbar vor dem „Fest der Sinne“ beginnt die Neugestaltung der Kaiserstraße. Am ersten Baufeld am Marktplatz lässt sich schon beobachten, wie die Flaniermeile ihr neues Gesicht erhält. -pat
Sa+So, 22.+23.4., Innenstadt Karlsruhe
www.karlsruhe-erleben.de/festdersinne
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben