Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025

Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Wenn sich die Innenstadt in eine bunte Frühlingslandschaft verwandelt, heißt es: schlendern, schlemmen, genießen und shoppen. Als duftende Schlemmeroase präsentieren sich der „Genussmarkt“ (Sa+So, 11-20 Uhr, Marktplatz) mit seinen rund 40 Ständen Spezialitäten und Leckereien aus den Regionen Baden, Pfalz und Elsass lockt; unter den XXL-Blumen und leuchtenden Tulpen lassen sich Speisen und Getränke direkt vor Ort verköstigen. Echte Blumen findet man gleich nebenan beim „Blumenmarkt“ (Kaiserstr.).
Auf dem Kirchplatz St. Stephan steht die „Zone 30“-Spielstraße mit den neuesten Angeboten namhafter Hersteller, auf dem Friedrichsplatz gibt’s außerdem einen Big-Bobby-Car-Parcours und Holzspielzeuge. Auf der dortigen Infomeile präsentieren Aussteller zahlreiche Info- und Mitmachangebote wie Glücksräder, Säckchenwerfen, Malen und Kinderschminken. Für heitere Untermalung sorgen musikalische und künstlerische Acts, die an beiden Tagen auf dem Marktplatz und in den umliegenden Straßen unterwegs sind: Die Karlsruher Band Mobile Gentlemen gibt zeitlose Hits mit Saxofon, Akkordeon und Kontrabass zum Besten, Lothar Meunier lässt französische Musette und Chansons auf dem Akkordeon erklingen und das Waldorchester erschafft inmitten des Trubels idyllischen Klangraum zum Mitmachen und Abschalten. Ein tanzender Koch, der schnelle Gärtner Gustav auf seinem Segway und die kleine Malerpuppe Vincend runden das Straßenkunstprogramm ab.
Zum Stöbern und Feilschen lädt der Flohmarkt (Sa, 8-16 Uhr, Stephanplatz) hinter der Postgalerie ein, wo die Besucher allerlei Raritäten, Kuriositäten und Schnäppchen finden. Am Sonntag gehört der Stephanplatz dann ganz den Kindern und ihren Familien: Kinder-Kletter-Module, eine mobile Kletterwand der Boulderwelt Karlsruhe und Mitmachangebote des Fitnessstudios Venice Beach laden zur sportlichen Betätigung; die Postgalerie präsentiert außerdem die Frühjahrstrends bei einer Modenschau (So, 11-18 Uhr).
Fans historischer Fahrzeuge dürfen sich beim „Tribut an Carl Benz“ (So, Schlossplatz) in der Heimatstadt des Automobilpioniers auf automobile Schätze bis max. Baujahr 1973 freuen; in einer Sonderschau sind zudem Highlights aus den 80er Jahren zu sehen. Mit vielfältigen Aktionen wie Livemusik, Gastronomie, frühlingshafter Deko u.v.m. beteiligen sich auch die innerstädtischen Quartiere am „Fest der Sinne“-Wochenende und laden ein, die Vielfalt der Innenstadt und auch der Nebenstraßen zu erkunden.
Von den vielen Sonderaktionen des Handels profitieren können die Besucher am „Verkaufsoffenen Sonntag“ (13-18 Uhr) in der Karlsruher Innenstadt und in Durlach („Durlach blüht auf“). Auf der Kaiserstraße verteilen die Volunteers bunte Blumen als Frühlingsgruß des Einzelhandels und des Citymarketings. Das Citymarketing der KME offeriert mit den VBK und der Wirtschaftsvereinigung Durlacherleben wieder ein kostenfreies ÖPNV-Ticket (gültig am So, 12-19 Uhr, Linie 1 zwischen Europaplatz/Postgalerie und Durlach-Turmberg), das ab Ende April in den teilnehmenden Einzelhandelsgeschäften (s. Website) ausgegeben wird. -pat
Sa+So, 3.+4.5., Innenstadt Karlsruhe & Durlach
www.karlsruhe-erleben.de/festdersinne
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben