Feste des Federweißen und Federroten
Stadtleben // Artikel vom 17.09.2010
Die Pfälzer Winzer müssen auch in diesem Jahr nicht auf den kalendarischen Herbstanfang warten, bis sie ihren ersten Federweißen kredenzen können.
Mit der Lese frühreifender Rebsorten wie Solaris, Sieger, Ortega und Blauer Frühburgunder beginnt die Vorfreude auf den neuen Jahrgang meist schon Ende August und dauert mehrere Wochen, denn frischer Federweißer wird bis weit in den Oktober hinein angeboten. „Sauser“, „Düser“, „Rauscher“ oder „Bitzler“ hat ihn das trinkende Volk getauft.
Erstaunlicherweise wissen selbst Weintrinker bisweilen nicht, warum der neue Wein eigentlich Federweißer genannt wird. Mit ein bisschen Phantasie und einem Schoppenglas gärenden Mostes vor Augen kommt man leicht dahinter: Die milchig-weiße Färbung des Getränks, das durch die Kohlensäure von innerem Leben erfüllt ist, erinnert an den Tanz von Tausenden wirbelnder Federchen, so die poetische Erklärung.
Rund die Hälfte des bundesweit erzeugten Federweißen stammt von der Deutschen Weinstraße. Immer beliebter wird seit einigen Jahren eine farbenfrohe Variante des Federweißen, denn seit auch der Most von roten Sorten wie Dornfelder halbvergoren angeboten wird, haben manche Federweißen-Freunde die Farbe gewechselt und schwören auf „Federroten“. Er schmeckt tatsächlich etwas herber und ein wenig nach Rotwein.
Federweißen, ausgesuchte Pfälzer Weine und Spezialitäten gibt es u.a. 
auf folgenden Festen:
17.9.-19.9. Kapellen-Drusweiler, Fest des Federweißen
17.9.-19.9. Rhodt unter der Rietburg, Fest des neuen Weines
19.9. Essingen, Fest des neuen Weines
24.9.-26.9. Oberotterbach, Fest des Federweißen
25.9.-26.9. Kandel, Fest des Federweißen
25.9.-26.9. Oberhausen, Fest des Federweißen
1.10.-3.10. Edesheim, Fest des neuen Weines
1.10.-3.10. Hainfeld, Fest des Federweißen
1.10.-4.10. Dierbach, Federweißenfest/Bauernmarkt
8.10.-10.10. Frankweiler, Fest des Federweißen
8.10.-11.10. Pleisweiler-Oberhofen, Fest des Federweißen
10.10. Klingenmünster Federweißenfest
14.10.-17.10. Landau, Fest des Federweißen
15.10.-18.10. Gleiszellen-Gleishorbach, Federweißenfest in der Winzergasse
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben