Festival du Houblon 2012
Stadtleben // Artikel vom 20.08.2012
Eine Woche lang swingt Haguenau zu den Rhythmen der Welt.
Und das größte Fest der internationale Folklore in Ostfrankreich stellt sich zur 53. Ausgabe neu auf: Die „Fête du Houblon“ wird zum „Festival du Houblon“. 500 Tänzer und Musiker der besten nationalen Tanz- und Musikgruppen von fünf Kontinenten sind dazu eingeladen.
Das Programm konzentriert sich auf Tanzveranstaltungen in allen Variationen: drei Abendveranstaltungen im Theater, sechs Konzertdinner in der Halle aux Houblons sowie tägliche Vorführungen bei kostenlosem Eintritt im Freien. Dabei wird Lateinamerika besonders herausgestellt - mit Foto-Ausstellungen, der „Fiesta Latina“, Salsa- und Zumba-Tanzateliers sowie der Kulinarik Südamerikas.
Dazu gibt es täglich von 12-13 Uhr und 18-19 Uhr Musik in den Straßen mit Blasorchestern aus Kolumbien, Chile und Holland; abends ist Tanz angesagt von 19.30-21 Uhr im Salle des Corporations, wo Bier und Cocktails aus aller Welt sowie Tapas serviert werden. Ab 22 Uhr wandelt sich der Saal zur Weltmusik-DJ-Lounge.
Das große Finale am So, 26.8. ist erstmals eintrittsfrei und die Gelegenheit, sämtliche Künstler gemeinsam zu erleben. Ein Blasorchester läutet das Fest um 11 Uhr früh ein, ab 15 Uhr marschieren alle in einer großen Parade durch die Stadt und zum Abschluss ab 19.30 Uhr erwartet die Besucher in der Halle aux Houblons manche Überraschung. Ab 14 Uhr werden die vier über das Stadtzentrum verteilten Themenbühnen bespielt: Hémisphère Nord im Hof von Décapole, Hémisphère Sud am Forum, Ambiance alsacienne in der Halle aux Houblons und Guinguette du Monde mit Tanzvorführungen.
Das historische Herzstück des Festes bietet kulinarische Köstlichkeiten aus dem Elsass und einige von weither angereiste Spezialitäten für Feinschmecker. Ganz in der Tradition der „Fête du Houblon“ beteiligen sich über 90 Vereine, 1.300 freiwillige Helfer kümmern sich in der Stadt, in der Halle aux Houblons und in der Bar du Monde um die Gäste und servieren neben den typischen Gerichten beim „Hopfenfestival“ auch das regionale Bier. -pat
21.-26.8., 10-24 Uhr, Haguenau
www.festivalduhoublon.eu
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben