Festival du Houblon 2012
Stadtleben // Artikel vom 20.08.2012
Eine Woche lang swingt Haguenau zu den Rhythmen der Welt.
Und das größte Fest der internationale Folklore in Ostfrankreich stellt sich zur 53. Ausgabe neu auf: Die „Fête du Houblon“ wird zum „Festival du Houblon“. 500 Tänzer und Musiker der besten nationalen Tanz- und Musikgruppen von fünf Kontinenten sind dazu eingeladen.
Das Programm konzentriert sich auf Tanzveranstaltungen in allen Variationen: drei Abendveranstaltungen im Theater, sechs Konzertdinner in der Halle aux Houblons sowie tägliche Vorführungen bei kostenlosem Eintritt im Freien. Dabei wird Lateinamerika besonders herausgestellt - mit Foto-Ausstellungen, der „Fiesta Latina“, Salsa- und Zumba-Tanzateliers sowie der Kulinarik Südamerikas.
Dazu gibt es täglich von 12-13 Uhr und 18-19 Uhr Musik in den Straßen mit Blasorchestern aus Kolumbien, Chile und Holland; abends ist Tanz angesagt von 19.30-21 Uhr im Salle des Corporations, wo Bier und Cocktails aus aller Welt sowie Tapas serviert werden. Ab 22 Uhr wandelt sich der Saal zur Weltmusik-DJ-Lounge.
Das große Finale am So, 26.8. ist erstmals eintrittsfrei und die Gelegenheit, sämtliche Künstler gemeinsam zu erleben. Ein Blasorchester läutet das Fest um 11 Uhr früh ein, ab 15 Uhr marschieren alle in einer großen Parade durch die Stadt und zum Abschluss ab 19.30 Uhr erwartet die Besucher in der Halle aux Houblons manche Überraschung. Ab 14 Uhr werden die vier über das Stadtzentrum verteilten Themenbühnen bespielt: Hémisphère Nord im Hof von Décapole, Hémisphère Sud am Forum, Ambiance alsacienne in der Halle aux Houblons und Guinguette du Monde mit Tanzvorführungen.
Das historische Herzstück des Festes bietet kulinarische Köstlichkeiten aus dem Elsass und einige von weither angereiste Spezialitäten für Feinschmecker. Ganz in der Tradition der „Fête du Houblon“ beteiligen sich über 90 Vereine, 1.300 freiwillige Helfer kümmern sich in der Stadt, in der Halle aux Houblons und in der Bar du Monde um die Gäste und servieren neben den typischen Gerichten beim „Hopfenfestival“ auch das regionale Bier. -pat
21.-26.8., 10-24 Uhr, Haguenau
www.festivalduhoublon.eu
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Kommentare
Einen Kommentar schreiben