Festungsruine Hohentwiel
Stadtleben // Artikel vom 24.04.2014
Eine Burgruine wie aus dem Bilderbuch.
Auf dem höchsten der vulkanischen Berge des Hegau, dem Hausberg von Singen, befindet sich die weitläufige Burgruine. Im frühen Mittelalter liegen ihre Wurzeln; anfangs war sie Stützpunkt des schwäbisch-alemannischen Territoriums und Residenz der Herzöge von Schwaben, später württembergische Festung, die mehrmals belagert wurde. Sie trotzte dem Dreißigjährigen Krieg und dem Spanischen Erbfolgekrieg – erobert wurde sie nie. Der letzte Kommandant übergab am Anfang des 19. Jahrhunderts die uneinnehmbare Festung den Truppen Napoleons, als diese längst das ganze Land kontrollierten.
Das war das Ende der Burg und der Anfang der Ruine, die heute ein beliebtes Ausflugsziel für Geschichtsfreunde, Burgenfans und Aussichtshungrige ist: Dem Auge präsentiert sich vom exponierten Vulkankegel aus ein atemberaubendes Panorama über eine herrliche Landschaft hinweg zum Bodensee, über die sanften Hügel des Thurgaus und bei klarer Sicht bis zu den Alpen. Wer sich die Festungsruine, mit neun Hektar Fläche übrigens eine der größten Deutschlands, unter fachkundiger Anleitung erschließen will, kann an einer der Führungen teilnehmen, die ab April wieder regelmäßig sonn- und feiertags jeweils um 11 und 14 Uhr stattfinden.
Hier erfährt man Wissenswertes über die Geschichte des Hohentwiel und entdeckt so manches Detail, das alte Zeiten greifbar und anschaulich macht. Aber auch auf eigene Faust lässt sich die Ruine erkunden: Das Infozentrum unterhalb des Gipfels zeigt ein Modell der Festung im Zustand des 18. Jahrhunderts und fasst auch die Geschichte des Burgberges gut aufbereitet zusammen. Anschließend können abenteuerlustige Burgenfans, egal ob ganz jung oder schon etwas älter, durch dunkle Gänge schleichen, in Verliese spähen, steile Treppen erklimmen und sich in der Fantasie wie Ritter, Burgherr oder Burgfräulein fühlen... -bes
Sommer-Öffnungszeiten: tägl. 9-19.30 Uhr
www.festungsruine-hohentwiel.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben