Festungsruine Hohentwiel
Stadtleben // Artikel vom 24.04.2014
Eine Burgruine wie aus dem Bilderbuch.
Auf dem höchsten der vulkanischen Berge des Hegau, dem Hausberg von Singen, befindet sich die weitläufige Burgruine. Im frühen Mittelalter liegen ihre Wurzeln; anfangs war sie Stützpunkt des schwäbisch-alemannischen Territoriums und Residenz der Herzöge von Schwaben, später württembergische Festung, die mehrmals belagert wurde. Sie trotzte dem Dreißigjährigen Krieg und dem Spanischen Erbfolgekrieg – erobert wurde sie nie. Der letzte Kommandant übergab am Anfang des 19. Jahrhunderts die uneinnehmbare Festung den Truppen Napoleons, als diese längst das ganze Land kontrollierten.
Das war das Ende der Burg und der Anfang der Ruine, die heute ein beliebtes Ausflugsziel für Geschichtsfreunde, Burgenfans und Aussichtshungrige ist: Dem Auge präsentiert sich vom exponierten Vulkankegel aus ein atemberaubendes Panorama über eine herrliche Landschaft hinweg zum Bodensee, über die sanften Hügel des Thurgaus und bei klarer Sicht bis zu den Alpen. Wer sich die Festungsruine, mit neun Hektar Fläche übrigens eine der größten Deutschlands, unter fachkundiger Anleitung erschließen will, kann an einer der Führungen teilnehmen, die ab April wieder regelmäßig sonn- und feiertags jeweils um 11 und 14 Uhr stattfinden.
Hier erfährt man Wissenswertes über die Geschichte des Hohentwiel und entdeckt so manches Detail, das alte Zeiten greifbar und anschaulich macht. Aber auch auf eigene Faust lässt sich die Ruine erkunden: Das Infozentrum unterhalb des Gipfels zeigt ein Modell der Festung im Zustand des 18. Jahrhunderts und fasst auch die Geschichte des Burgberges gut aufbereitet zusammen. Anschließend können abenteuerlustige Burgenfans, egal ob ganz jung oder schon etwas älter, durch dunkle Gänge schleichen, in Verliese spähen, steile Treppen erklimmen und sich in der Fantasie wie Ritter, Burgherr oder Burgfräulein fühlen... -bes
Sommer-Öffnungszeiten: tägl. 9-19.30 Uhr
www.festungsruine-hohentwiel.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben