Festungsruine Hohentwiel
Stadtleben // Artikel vom 24.04.2014
Eine Burgruine wie aus dem Bilderbuch.
Auf dem höchsten der vulkanischen Berge des Hegau, dem Hausberg von Singen, befindet sich die weitläufige Burgruine. Im frühen Mittelalter liegen ihre Wurzeln; anfangs war sie Stützpunkt des schwäbisch-alemannischen Territoriums und Residenz der Herzöge von Schwaben, später württembergische Festung, die mehrmals belagert wurde. Sie trotzte dem Dreißigjährigen Krieg und dem Spanischen Erbfolgekrieg – erobert wurde sie nie. Der letzte Kommandant übergab am Anfang des 19. Jahrhunderts die uneinnehmbare Festung den Truppen Napoleons, als diese längst das ganze Land kontrollierten.
Das war das Ende der Burg und der Anfang der Ruine, die heute ein beliebtes Ausflugsziel für Geschichtsfreunde, Burgenfans und Aussichtshungrige ist: Dem Auge präsentiert sich vom exponierten Vulkankegel aus ein atemberaubendes Panorama über eine herrliche Landschaft hinweg zum Bodensee, über die sanften Hügel des Thurgaus und bei klarer Sicht bis zu den Alpen. Wer sich die Festungsruine, mit neun Hektar Fläche übrigens eine der größten Deutschlands, unter fachkundiger Anleitung erschließen will, kann an einer der Führungen teilnehmen, die ab April wieder regelmäßig sonn- und feiertags jeweils um 11 und 14 Uhr stattfinden.
Hier erfährt man Wissenswertes über die Geschichte des Hohentwiel und entdeckt so manches Detail, das alte Zeiten greifbar und anschaulich macht. Aber auch auf eigene Faust lässt sich die Ruine erkunden: Das Infozentrum unterhalb des Gipfels zeigt ein Modell der Festung im Zustand des 18. Jahrhunderts und fasst auch die Geschichte des Burgberges gut aufbereitet zusammen. Anschließend können abenteuerlustige Burgenfans, egal ob ganz jung oder schon etwas älter, durch dunkle Gänge schleichen, in Verliese spähen, steile Treppen erklimmen und sich in der Fantasie wie Ritter, Burgherr oder Burgfräulein fühlen... -bes
Sommer-Öffnungszeiten: tägl. 9-19.30 Uhr
www.festungsruine-hohentwiel.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben