FFFKA: 6. Globaler Klimastreik
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2020
Knapp ein Jahr nach der größten Demo von Fridays For Future ruft die Klimabewegung wieder zum globalen Klimastreik auf.
Unterm Motto „Kein Grad weiter“ sollen auf der ganzen Welt Proteste und andere Aktionsformen PolitikerInnen daran erinnern, dass die Herausforderung der Klimakrise keineswegs in Vergessenheit geraten ist. Fridays For Future Karlsruhe hat sich dafür entschieden, mit einer Menschenkette entlang der Kriegsstraße am Streiktag teilzunehmen. Der Streik beginnt um 11 Uhr, eine Stunde später soll die Kette geschlossen werden.
Für Fridays For Future ist das der erste globale Streik in diesem Jahr, bei dem die Demonstranten auf die Straße gehen. Der globale Streik im April wurde aufgrund der Corona-Pandemie zu einem Aktionstag, an dem die Klimabewegung mit kreativen dezentralen Protesten Aufmerksamkeit auf die Dringlichkeit der Klimakrise lenkte. Die Aktivisten wollen auch weiterhin streng auf die Einhaltung der Hygieneregeln achten. Bereits bei ihren Demonstrationen im Juni hatte die Karlsruher Ortsgruppe verschiedene Demonstrationsformen genutzt, die auf das Einhalten des Mindestabstands ausgelegt waren. Die für den September geplante Menschenkette garantiere, dass viele Leute an der Demonstration teilnehmen könnten, ohne den Sicherheitsabstand zu verletzen.
Im Fokus des Protests steht die Energiewende. Unter Protest vieler Klima- und Umweltbewegungen, darunter auch Fridays For Future, ging im Mai das Kraftwerk Datteln 4 ans Netz. Im Juli wurde beschlossen, dass Deutschland bis 2038 an der Kohlekraft festhalte. „Das Thema Energiewende ist nur ein Beispiel dafür, dass unsere Proteste weiterhin notwendig sind. Die weiterhin starke Förderung der Autoindustrie, das klimapolitisch so schwache Konjunkturpaket – all das zeigt, dass die Bundesregierung die Klimakrise und damit unsere Zukunft sowie die Gegenwart der bereits heute von der Klimakrise betroffenen Menschen im Globalen Süden nicht ernst nimmt. Es liegt in der Verantwortung der Politik, sowohl für eine lebenswerte Zukunft der kommenden Generationen, als auch für eine sichere Gegenwart aller Menschen der globalen Gemeinschaft zu sorgen. Diese Verantwortung wird nicht nur seit den anderthalb Jahren Fridays For Future, sondern seit bereits 30 Jahren ignoriert. Das Aufhalten der Klimakrise ist eine Aufgabe, an der wir schlicht nicht scheitern dürfen. Wenn wir nicht nur eine sichere oder lebenswerte, sondern überhaupt irgendeine Zukunft haben wollen, gibt es keine andere Option, als auf allen Ebenen konsequent zu handeln“, so die Aktivisten. -ps
Fr, 25.9., 11 Uhr, Kriegsstraße, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben