FFFKA-Demo am 12.6.
Stadtleben // Artikel vom 12.06.2020
Vor drei Monaten musste Fridays For Future Karlsruhe die zuletzt geplante Demonstration aufgrund der Corona-Krise absagen.
Die AktivistInnen reagierten auf die Beschränkungen mit kleineren kreativen Aktionen wie Mahnwachen, einer Plakataktion und einem Livestream. Am Fr, 12.6. geht es nun wieder auf die Straße: Dabei soll aufmerksam gemacht werden auf die Konjunkturpakete der Bundesregierung. Die Klimaaktivisten fordern, dass die staatlichen Hilfen die Klimakrise berücksichtigen. Gelder sollen vor allem klimafreundlichen und sozialen Branchen helfen. So soll die Bundesregierung z.B. den öffentlichen Nahverkehr und erneuerbare Energien stärken. Zudem wird gefordert, dass die Finanzhilfen an Klimaziele geknüpft werden: So sollen Firmen u.a. einen Plan zur Reduktion ihres CO2-Ausstoßes vorlegen, um Unterstützung zu bekommen. Die Wirtschaft soll auf diese Weise in eine zukunftsfähige Richtung gelenkt werden.
Am vergangenen Mittwochabend einigte der Koalitionsausschuss der Bundesregierung sich auf das erste Konjunkturpaket. Es herrscht große Freude bei den Aktivisten, dass die vielfach verurteilte Idee einer Abwrackprämie für Verbrenner nicht in das Konjunkturpaket aufgenommen worden ist. Die Bewegung befürwortet ebenfalls die Förderung des ÖPNVs und des Bahnverkehrs. Auch die Förderung der Kommunen wurde begrüßt. Zuletzt herrschte Sorge über die Finanzierung des Klimaschutzkonzepts, das der Gemeinderat am 28.4. verabschiedet hatte. Trotzdem wurden einige Forderungen der „Fridays For Future“-Bewegung nicht aufgenommen: So sollen Subventionen nicht an Klimavorgaben geknüpft werden. Auch die Förderung der Autolobby wird kritisch betrachtet. Der motorisierte Individualverkehr sei – auch, wenn es sich nicht um Verbrennungsmotoren handelt – nicht zukunftsfähig.
In der Hoffnung, weiterhin Einfluss auf die Gestaltung der Konjunkturpakete zu nehmen, werden am 12.6. zahlreiche Ortsgruppen der FFF-Bewegung demonstrieren. Die Karlsruher haben sich für eine Fahrraddemo entschieden. Bei einer solchen sei es einfacher, den Mindestabstand einzuhalten. -ps/pat
Fr, 12.6., 11 Uhr, Friedrichsplatz, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer Germersheim
Kommentare
Einen Kommentar schreiben