FFFKA-Demo am 12.6.
Stadtleben // Artikel vom 12.06.2020
Vor drei Monaten musste Fridays For Future Karlsruhe die zuletzt geplante Demonstration aufgrund der Corona-Krise absagen.
Die AktivistInnen reagierten auf die Beschränkungen mit kleineren kreativen Aktionen wie Mahnwachen, einer Plakataktion und einem Livestream. Am Fr, 12.6. geht es nun wieder auf die Straße: Dabei soll aufmerksam gemacht werden auf die Konjunkturpakete der Bundesregierung. Die Klimaaktivisten fordern, dass die staatlichen Hilfen die Klimakrise berücksichtigen. Gelder sollen vor allem klimafreundlichen und sozialen Branchen helfen. So soll die Bundesregierung z.B. den öffentlichen Nahverkehr und erneuerbare Energien stärken. Zudem wird gefordert, dass die Finanzhilfen an Klimaziele geknüpft werden: So sollen Firmen u.a. einen Plan zur Reduktion ihres CO2-Ausstoßes vorlegen, um Unterstützung zu bekommen. Die Wirtschaft soll auf diese Weise in eine zukunftsfähige Richtung gelenkt werden.
Am vergangenen Mittwochabend einigte der Koalitionsausschuss der Bundesregierung sich auf das erste Konjunkturpaket. Es herrscht große Freude bei den Aktivisten, dass die vielfach verurteilte Idee einer Abwrackprämie für Verbrenner nicht in das Konjunkturpaket aufgenommen worden ist. Die Bewegung befürwortet ebenfalls die Förderung des ÖPNVs und des Bahnverkehrs. Auch die Förderung der Kommunen wurde begrüßt. Zuletzt herrschte Sorge über die Finanzierung des Klimaschutzkonzepts, das der Gemeinderat am 28.4. verabschiedet hatte. Trotzdem wurden einige Forderungen der „Fridays For Future“-Bewegung nicht aufgenommen: So sollen Subventionen nicht an Klimavorgaben geknüpft werden. Auch die Förderung der Autolobby wird kritisch betrachtet. Der motorisierte Individualverkehr sei – auch, wenn es sich nicht um Verbrennungsmotoren handelt – nicht zukunftsfähig.
In der Hoffnung, weiterhin Einfluss auf die Gestaltung der Konjunkturpakete zu nehmen, werden am 12.6. zahlreiche Ortsgruppen der FFF-Bewegung demonstrieren. Die Karlsruher haben sich für eine Fahrraddemo entschieden. Bei einer solchen sei es einfacher, den Mindestabstand einzuhalten. -ps/pat
Fr, 12.6., 11 Uhr, Friedrichsplatz, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Kommentare
Einen Kommentar schreiben