FFFKA-Demo am 12.6.
Stadtleben // Artikel vom 12.06.2020
Vor drei Monaten musste Fridays For Future Karlsruhe die zuletzt geplante Demonstration aufgrund der Corona-Krise absagen.
Die AktivistInnen reagierten auf die Beschränkungen mit kleineren kreativen Aktionen wie Mahnwachen, einer Plakataktion und einem Livestream. Am Fr, 12.6. geht es nun wieder auf die Straße: Dabei soll aufmerksam gemacht werden auf die Konjunkturpakete der Bundesregierung. Die Klimaaktivisten fordern, dass die staatlichen Hilfen die Klimakrise berücksichtigen. Gelder sollen vor allem klimafreundlichen und sozialen Branchen helfen. So soll die Bundesregierung z.B. den öffentlichen Nahverkehr und erneuerbare Energien stärken. Zudem wird gefordert, dass die Finanzhilfen an Klimaziele geknüpft werden: So sollen Firmen u.a. einen Plan zur Reduktion ihres CO2-Ausstoßes vorlegen, um Unterstützung zu bekommen. Die Wirtschaft soll auf diese Weise in eine zukunftsfähige Richtung gelenkt werden.
Am vergangenen Mittwochabend einigte der Koalitionsausschuss der Bundesregierung sich auf das erste Konjunkturpaket. Es herrscht große Freude bei den Aktivisten, dass die vielfach verurteilte Idee einer Abwrackprämie für Verbrenner nicht in das Konjunkturpaket aufgenommen worden ist. Die Bewegung befürwortet ebenfalls die Förderung des ÖPNVs und des Bahnverkehrs. Auch die Förderung der Kommunen wurde begrüßt. Zuletzt herrschte Sorge über die Finanzierung des Klimaschutzkonzepts, das der Gemeinderat am 28.4. verabschiedet hatte. Trotzdem wurden einige Forderungen der „Fridays For Future“-Bewegung nicht aufgenommen: So sollen Subventionen nicht an Klimavorgaben geknüpft werden. Auch die Förderung der Autolobby wird kritisch betrachtet. Der motorisierte Individualverkehr sei – auch, wenn es sich nicht um Verbrennungsmotoren handelt – nicht zukunftsfähig.
In der Hoffnung, weiterhin Einfluss auf die Gestaltung der Konjunkturpakete zu nehmen, werden am 12.6. zahlreiche Ortsgruppen der FFF-Bewegung demonstrieren. Die Karlsruher haben sich für eine Fahrraddemo entschieden. Bei einer solchen sei es einfacher, den Mindestabstand einzuhalten. -ps/pat
Fr, 12.6., 11 Uhr, Friedrichsplatz, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nichtStadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Ein einziges Wort steht über einem aktuellen Wohnungsgesuch: „Dringend!“.
Weiterlesen … Stadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Kommentare
Einen Kommentar schreiben