Firlefanz
Stadtleben // Artikel vom 27.06.2011
Erst im März aus dem Dornröschenschlaf erwacht, präsentiert der Klassiker im Karlsruher Dörfle, das ehemalige Café Wien und heutige Firlefanz, seinen Gästen auch einen ansehnlichen Außenbereich.
Die Terrasse im Lounge-Stil setzt das Motto des Interieurs hell, gemütlich, stylisch nach außen fort. Ein Blick in die Speisekarte offenbart vor allem experimentierfreudigen Essern eine örtlich selten dargebotene Spielwiese – im Angebot stehen Gerichte im Tapas-Stil unter japanischem, französischem und sogar bulgarischem Einfluss.
Ebenso zeigt sich der Mittagstisch im Baukastenprinzip erstaunlich unkonventionell, zum vegetarischen Basisessen können verschiedene Toppings wie Kammmuscheln mit Zitronengras nach Belieben ergänzt werden. Im abendlichen Fokus bieten Cocktail-Kreationen unter anderem mit Gurke oder Koriander ebenfalls erfreuliche Alternativen zum gängigen Angebot. Trotz dem Einsatz von ausschließlich frischen Produkten, wenn möglich in Bio-Qualität, hält sich das Preisniveau dabei in Grenzen. -mar
Fasanenstr. 6, Karlsruhe, Tel. 0721/50 04 77 60, Öffnungszeiten: Mo-Do 11-15 und 17-24 Uhr, Fr 11-15 und 17-1 Uhr, Sa, 17-1 Uhr, So 17-24 Uhr
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Rehab 2025
Stadtleben // Artikel vom 22.05.2025
Seit 45 Jahren ist die „Rehab“ als eine der führenden Messen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion zentraler Treffpunkt von Fachleuten, Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen.
Weiterlesen … Rehab 2025Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Kommentare
Einen Kommentar schreiben