Firlefanz
Stadtleben // Artikel vom 22.04.2011
Das Café Wien war eine Bank in Karlsruhes Gastronomie.
Und soll es wieder werden. „Firlefanz“ haben Marina Stancheva und Hagen Schmidt ihren unkonventionellen Mix aus Bar und Restaurant getauft; von den beiden Irish Pubs, die sich zwischendurch im einstigen Wiener Hof versucht haben, sind nur das Grün im neuen Schriftzug und der alte Parkettboden geblieben.
Hell und luftig, mit viel Glas und einigen dunkelbraunen Akzenten präsentiert sich das Firlefanz samt separatem Smoking Room, die Bühne ist inmitten von Monets „Forêt de Fontainebleau“ zur loungigen Sitzecke geworden und selbst die Toilette fängt dank der Malarbeit von Designerin Yukako Sano so manchen Herrenblick.
An der Decke sorgt die farbige Beleuchtung für Ambiente nach Tagesform, das Essen ist im Tapas-Stil gehalten, aber nicht im spanischen, sondern im begleitenden Sinne zu (beispielsweise bulgarischem) Wein oder Longdrink. „Kleine, schöne Dinge – Schnick-Snacks“ wie Schmidt, lange Jahre Leiter des Sushi Circle, wortspielt.
Das erklärt wiederum die japanische Note der erstaunlichen Karte, die sich auch beim wechselnden Mittagstisch (11-15 Uhr) im Bausteinprinzip abhebt: vegetarische Gerichte als Grundlage, die belassen oder flexibel mit fleischigen Toppings ergänzt werden können. So ungewöhnlich wie die Küche gibt sich die zum Ausprobieren verführende Bar mit Cocktails ab 18 Uhr, an der eine Piña Colada mit Zuckerwattekrönung noch als Standard gelten muss. -pat
Fasanenstr. 6, Karlsruhe, So-Do 11-24 Uhr (Fr+Sa auch länger), E-Mail: bar.restaurant.firlefanz@googlemail.com
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer Germersheim
Kommentare
Einen Kommentar schreiben