Firlefanz
Stadtleben // Artikel vom 22.04.2011
Das Café Wien war eine Bank in Karlsruhes Gastronomie.
Und soll es wieder werden. „Firlefanz“ haben Marina Stancheva und Hagen Schmidt ihren unkonventionellen Mix aus Bar und Restaurant getauft; von den beiden Irish Pubs, die sich zwischendurch im einstigen Wiener Hof versucht haben, sind nur das Grün im neuen Schriftzug und der alte Parkettboden geblieben.
Hell und luftig, mit viel Glas und einigen dunkelbraunen Akzenten präsentiert sich das Firlefanz samt separatem Smoking Room, die Bühne ist inmitten von Monets „Forêt de Fontainebleau“ zur loungigen Sitzecke geworden und selbst die Toilette fängt dank der Malarbeit von Designerin Yukako Sano so manchen Herrenblick.
An der Decke sorgt die farbige Beleuchtung für Ambiente nach Tagesform, das Essen ist im Tapas-Stil gehalten, aber nicht im spanischen, sondern im begleitenden Sinne zu (beispielsweise bulgarischem) Wein oder Longdrink. „Kleine, schöne Dinge – Schnick-Snacks“ wie Schmidt, lange Jahre Leiter des Sushi Circle, wortspielt.
Das erklärt wiederum die japanische Note der erstaunlichen Karte, die sich auch beim wechselnden Mittagstisch (11-15 Uhr) im Bausteinprinzip abhebt: vegetarische Gerichte als Grundlage, die belassen oder flexibel mit fleischigen Toppings ergänzt werden können. So ungewöhnlich wie die Küche gibt sich die zum Ausprobieren verführende Bar mit Cocktails ab 18 Uhr, an der eine Piña Colada mit Zuckerwattekrönung noch als Standard gelten muss. -pat
Fasanenstr. 6, Karlsruhe, So-Do 11-24 Uhr (Fr+Sa auch länger), E-Mail: bar.restaurant.firlefanz@googlemail.com
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nichtStadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Ein einziges Wort steht über einem aktuellen Wohnungsgesuch: „Dringend!“.
Weiterlesen … Stadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Kommentare
Einen Kommentar schreiben