Flammerie Graf Zeppelin
Stadtleben // Artikel vom 20.06.2013
Rechtzeitig zum 100. Jubiläum wurde das Traditionslokal wieder aus seinem Dornröschenschlaf erweckt!
Und ist mit neuer Küche, aber auch saniert und renoviert bereits jetzt eine absolute Bereicherung der Weststadt. Passend zu den Lieferanten der Küche und ihrem Konzept – „Maître Flambée“ ist bereits seit über 20 Jahren Mitglied bei Slowfood – malte ein Künstler aus Straubenhardt ein Motiv aus Leinsweiler für die Weinstube, daneben verweisen das Gründerzeit-Buffet und handbemalte Keramik aus Soufflenheim auf das Elsass.
Auf rund 100 Plätzen plus 120 Plätzen auf der ebenfalls rundumerneuerten Sonnenterrasse können sich die Gäste hier auf Flammkuchen vom Steinofen freuen, die allen und auch französischen Ansprüchen mehr als gerecht werden. Generell bestimmen regionale Zutaten mit nachvollziehbaren Lieferanten die Karte und bilden die ideale Basis für die gute Küche zu moderaten Preisen. Das Fleisch stammt von einem Landmetzger aus der Pfalz, der sowohl erstklassiges französisches Limousin-Rind wie auch die berühmten hohenlohischen Landschweine liefert.
Die Pfälzer Weine vom Weingut Ellermann-Spiegel stammen zu 100 Prozent aus Handlese, französische Weine werden direkt aus dem Languedoc importiert und ausgeschenkt wird das legendäre „Büble Bier“ – das Alpenbier aus Kempten wurde einst an Bord des legendären Zeppelin serviert. Bei so viel Liebe zum Detail darf man Tina Bannwarth und ihrem Küchenchef Jens Graßhof nur viel Glück wünschen! Vorbestellen und Reservieren ist bereits jetzt absolut ratsam. -rw
Yorckstr. 32, Karlsruhe, Tel.: 0721/85 58 59, Mo/Mi-Sa 17-23 Uhr, So 11.30-22 Uhr, Di Ruhetag,
www.flammerie-karlsruhe.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 2025Kreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneCCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür
Kommentare
Einen Kommentar schreiben