Fön Hair & Friends
Stadtleben // Artikel vom 23.10.2009
Seit über 20 Jahren sind Fön Hair & Friends eine der besten Karlsruher Adressen, wenn es um ganz persönlich-individuelle, zeitlose oder extravagante Haarschnitte geht.
Die Grundlagen hierfür sind handwerkliches Können, weshalb die Aus- und Weiterbildung ein zentrales Thema der Firmenphilosophie von Rolf Dupps und Reiner Saur ist. Jeder Mitarbeiter glaubt an lebenslanges Lernen – was sich wiederum in der Preisgestaltung ausdrückt: In der Junior-Schiene erhalten talentierte, junge, aber voll ausgebildete Mitarbeiter ein Forum zur Vervollständigung ihrer Fähigkeiten.
Mitarbeiter, die nach der Ausbildung mindestens zwei Jahre bei Fön gearbeitet haben und an den zahlreichen in- wie externen Weiterbildungen teilgenommen haben, gehören der Klassik-Schiene an. Die dritte Ebene ist die der Meister. Innerhalb dieser drei Ebenen kann man sich hier seinen Wunschtarif auswählen. Sandra Scionti ist zum Beispiel Meistercoloristin, die bei Aveda in München eine Spezialausbildung bekam.
An der Aveda-Akademie in Berlin absolvierte Lisa Gressel eine spezielle Ausbildung für den Schnitt- und Farbservice bei Männern, und Maria Hylla absolvierte eben mit Erfolg ihre Meisterprüfung. Bei Fön Hair & Friends wird mit milden, pflanzlichen Pflegeprodukten für Haare, Haut und Körper gearbeitet, selbst die individuell mischbaren Haarfarben bestehen zu 99 Prozent aus natürlich gewonnenen Inhaltsstoffen. Verwendet werden zumeist die tollen Natur-Produkte von Aveda, die vor Ort auch käuflich zu erwerben sind. -rowa
Fön Hair & Friends, Putlitzstr. 26, Karlsruhe, Tel. 0721/81 56 97, Mo 12-20 Uhr, Di, Do, Fr 8-20 Uhr, Mi 9-18 Uhr, Sa 9-18 Uhr
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben