Französische Woche
Stadtleben // Artikel vom 10.06.2010
O là, là, das kann sich sehen lassen!
Die „Französische Woche“ bringt das „Savoir Vivre“ nach Karlsruhe: Das Programm strotzt nur so vor Lebensfreude und Vielfalt und verströmt bei jeder Veranstaltung das komplette „Savoir Vivre“ der Franzosen. „Die ganze Stadt wird drei Wochen im Rhythmus der Franzosen leben“, verkündete der sich unermüdlich für den Austausch zwischen Deutschland und Frankreich engagierende Robert Walter, Leiter des Centre Culturel Franco-Allemand, angesichts der neunten Auflage des Festivals.
Bis 16. Juli ist ein breites Spektrum von Theater, Kunst, Lesung und Konzert mitsamt rauschendem Fest geboten. Frankreich mit seiner mannigfaltigen Kultur steht im Mittelpunkt, und natürlich wird Lebensfreude groß geschrieben. Zu den Highlights zählt dieses Mal die großangelegte Aquatique Show, die den Schlossplatz mit Feuerwerk und Wasserspielen in ein hinreißendes Licht tauchen wird. Während des kostenlosen Spektakels spielt das Orchestre d’Harmonie de l’Electricité de Strasbourg.
Wer sich die gigantische Feuer-Wasser-Licht-Show nicht entgehen lassen will, sollte am Fr, 2.7. rechtzeitig vor dem Schloss sein (Beginn: 22 Uhr). Die musikalische Lesung „Fescht àm Hebel“ findet sowohl in Straßburg als auch hier in der Stadtbibliothek statt (Mo, 28.6., 18 Uhr). Ganz unterschiedliche Klänge prägen die Konzerte: Xavier Duca verspricht dynamische Popmusik (PH, Mi, 14.7., 18 Uhr), während Pascal Vecca seine philosophischen Liedtexte in unterschiedlichen Musikstilen darbietet (Tempel, Do, 10.6., 20.30 Uhr).
Ab 17.6. läuft im ZKM das Filmfestival „Cinéfête“. Ein vergnüglicher Augenschmaus wird die Ausstellung über Katzen im Maison Rurale de l’Outre-Forêt in Kutzenhausen (kein Witz!) von Tomi Ungerer (bis 30.6.). Grenzüberschreitend sind natürlich die großen Gefühle, denen sich Rainer Mortiz in seinem jüngsten Roman „Madame Cottard und eine Ahnung von Liebe“ widmet. Er liest am Mo, 12.7., 20 Uhr in der Literarischen Gesellschaft aus den Gefühlswirren zwischen einer Französin und einem Deutschen.
Ein bisschen wie am Montmartre sollen sich die Besucher im Garten des Hotel Eden fühlen: Hier bietet die Deutsch-Französische Gesellschaft am Fr, 25.6. ab 18 Uhr Kleinkunst vom Feinsten (Anmeldung erforderlich: Tel. 0721/337 28). Den Abschluss bildet traditionell das Boule-Turnier auf dem Vorplatz des Schlosses. -ub
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben