Französische Woche
Stadtleben // Artikel vom 10.06.2010
O là, là, das kann sich sehen lassen!
Die „Französische Woche“ bringt das „Savoir Vivre“ nach Karlsruhe: Das Programm strotzt nur so vor Lebensfreude und Vielfalt und verströmt bei jeder Veranstaltung das komplette „Savoir Vivre“ der Franzosen. „Die ganze Stadt wird drei Wochen im Rhythmus der Franzosen leben“, verkündete der sich unermüdlich für den Austausch zwischen Deutschland und Frankreich engagierende Robert Walter, Leiter des Centre Culturel Franco-Allemand, angesichts der neunten Auflage des Festivals.
Bis 16. Juli ist ein breites Spektrum von Theater, Kunst, Lesung und Konzert mitsamt rauschendem Fest geboten. Frankreich mit seiner mannigfaltigen Kultur steht im Mittelpunkt, und natürlich wird Lebensfreude groß geschrieben. Zu den Highlights zählt dieses Mal die großangelegte Aquatique Show, die den Schlossplatz mit Feuerwerk und Wasserspielen in ein hinreißendes Licht tauchen wird. Während des kostenlosen Spektakels spielt das Orchestre d’Harmonie de l’Electricité de Strasbourg.
Wer sich die gigantische Feuer-Wasser-Licht-Show nicht entgehen lassen will, sollte am Fr, 2.7. rechtzeitig vor dem Schloss sein (Beginn: 22 Uhr). Die musikalische Lesung „Fescht àm Hebel“ findet sowohl in Straßburg als auch hier in der Stadtbibliothek statt (Mo, 28.6., 18 Uhr). Ganz unterschiedliche Klänge prägen die Konzerte: Xavier Duca verspricht dynamische Popmusik (PH, Mi, 14.7., 18 Uhr), während Pascal Vecca seine philosophischen Liedtexte in unterschiedlichen Musikstilen darbietet (Tempel, Do, 10.6., 20.30 Uhr).
Ab 17.6. läuft im ZKM das Filmfestival „Cinéfête“. Ein vergnüglicher Augenschmaus wird die Ausstellung über Katzen im Maison Rurale de l’Outre-Forêt in Kutzenhausen (kein Witz!) von Tomi Ungerer (bis 30.6.). Grenzüberschreitend sind natürlich die großen Gefühle, denen sich Rainer Mortiz in seinem jüngsten Roman „Madame Cottard und eine Ahnung von Liebe“ widmet. Er liest am Mo, 12.7., 20 Uhr in der Literarischen Gesellschaft aus den Gefühlswirren zwischen einer Französin und einem Deutschen.
Ein bisschen wie am Montmartre sollen sich die Besucher im Garten des Hotel Eden fühlen: Hier bietet die Deutsch-Französische Gesellschaft am Fr, 25.6. ab 18 Uhr Kleinkunst vom Feinsten (Anmeldung erforderlich: Tel. 0721/337 28). Den Abschluss bildet traditionell das Boule-Turnier auf dem Vorplatz des Schlosses. -ub
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Stadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Ein einziges Wort steht über einem aktuellen Wohnungsgesuch: „Dringend!“.
Weiterlesen … Stadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft9. Bergfried-Spectaculum
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Bewährtes und manches Neue bietet das zahlreiche historische Gruppen und Marktstände am Fuß des spätmittelalterlichen Burgturms zusammenführende neunte „Bergfried-Spectaculum“ im Bruchsaler Bürgerpark zwischen Kaiser- und Huttenstr.
Weiterlesen … 9. Bergfried-SpectaculumWeidevogel Pascal Baron
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Okay, ganz neu ist er nicht am Gutenbergplatz, aber an einem neuen Standort und nicht mehr direkt am Brunnen, dort gibt’s jetzt Trockenobst.
Weiterlesen … Weidevogel Pascal BaronHfG-Produktdesigner @ Mailänder Designwoche
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Im Rahmen des Seminars „Unwind, Unplug, Disassemble“ haben HfG-Studenten 2024 unter Leitung der renommierten Designerin Wieki Somers mit dem italienischen High-End-Möbelhersteller Moroso kooperiert.
Weiterlesen … HfG-Produktdesigner @ Mailänder DesignwocheFünf: Biergarteneröffnung & Ausstellung Peter Steuer
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Die mitunter warmen Tage haben dazu geführt, dass die Fünf ihren Biergarten trotz Nordseite frühzeitig geöffnet hat.
Weiterlesen … Fünf: Biergarteneröffnung & Ausstellung Peter Steuer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben