Frauenperspektiven 2011
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2011
Seit 1991 gibt es die Tagung, die damals als Initiative der Gemeinderätinnen aller Fraktionen ins Leben gerufen wurde, um über die Rolle der Frau in unserer Gesellschaft, über Integration von Ausländerinnen und den interkulturellen Dialog zu diskutieren.
Das Jubiläum – fast zeitgleich mit dem 100. internationalen Frauentag – nimmt das Kulturamt der Stadt als Veranstalter der Tagung zum Anlass, zurückzublicken und sich kritisch der Frage zu stellen, ob die in den 1990er Jahren diskutierten Themen heute noch aktuell sind. „Frauen – Perspektiven – Wechsel“, so der Untertitel des Mehrsparten-Festivals, deutet an, dass der Blick zurück nur Ausgangspunkt sein soll für Überlegungen, wie ein Frauenkulturfestival in Zukunft aussehen soll.
Entsprechend steht der Generationendialog mit Blick über Karlsruhe hinaus nach Westeuropa im Mittelpunkt: weniger über die Themen, die diskutiert werden, sondern durch die Besetzung der Podien. Frauen, die seit 20 Jahren aktiv für die faktische Gleichberechtigung der Frauen streiten oder sich wissenschaftlich mit Genderproblematik auseinandersetzen, treffen auf Frauen, die mit der Frauenbewegung aufgewachsen sind und für die Gleichberechtigung selbstverständlicher ist als für die „Mütter-Generation“. So diskutieren z.B. die erste Professorin für Gender Studies in Deutschland, Ute Gerhard, und die ehemalige taz-Chefredakteurin Bascha Mika miteinander.
Ja, die Podien sind ausschließlich mit Frauen besetzt. In Zeiten der Quotendiskussion eine mutige Entscheidung, die aber ebenso wie das Festival in seiner jetzigen Form auf dem Prüfstand steht. Ganz klar aber ist, so die Festivalleiterin Dr. Susanne Asche: „Männer und Frauen sind dazu eingeladen, mit den Referentinnen zu diskutieren und mit ihnen nach neuen Wegen in Kunst und Kultur zu suchen.“
Denn während am Anfang Männer bewusst ausgeschlossen worden sind, um eigene Positionen bestimmen zu können, sind diese Zeiten längst vorbei. Ein Highlight der Tagung ist die Verleihung des Hanna-Nagel-Preises erstmals wieder nach drei Jahren. Er richtet sich nun gezielt an Frauen jenseits der 40, um den weiblichen Lebensläufen mit möglichen Unterbrechungen durch Kindererziehungszeiten Rechnung zu tragen. Elektronische Musik und eine Performance wie auch eine Ausstellung in der Gedok runden die Veranstaltung ab. -ChG
Eröffnung: 15.4., 17 Uhr, 15.-17.4., ZKM-Medientheater, Karlsruhe
www.karlsruhe.de/kultur/festivals/frauenperspektiven/11
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben