Frauenperspektiven 2015
Stadtleben // Artikel vom 16.03.2015
„Über Arbeit – Über Leben“ betitelt doppeldeutig das im April zehn Tage lang stattfindende, aktuell größte deutsche Frauenkulturfestival „Frauenperspektiven Karlsruhe“.
In einem bunten, vielseitigen Programm widmen sich 19 Karlsruher Veranstalter auf sachliche und kritische, sowie humor- und lustvolle Weise dem weiblichen (Über-)Leben und (Über-)Arbeiten. „Es geht darum, über Arbeit zu sprechen und über Überarbeitung nachzudenken und damit das Überleben zu beleuchten und über das Leben zu sinnieren“, so Dr. Susanne Asche, Leiterin des Kulturamts. In diesem Sinn werden arbeitsmarktkritische Themen wie Bezahlung, Rollenbilder, Genderisierung von Arbeitsbereichen, die Krise in der Fürsorge, Erziehung, Unterstützung und Pflege sowie kulturelle Vorurteile unter die Lupe genommen.
Das generationenübergreifende Programm, das sich auch gezielt an ein junges Publikum richtet, wurde in diesem Jahr um drei junge, netzwerkbasierte Kulturakteure erweitert. Daneben umfassen die „Frauenperspektiven“ Ausstellungen, Konzerte, Tanz, Performances, Vorträge und Diskussionsrunden, Theater und Filme, Kabarett, Lesungen, Infobörsen, Workshops und vieles mehr. Nicht zu verpassende musikalische Highlights sind die Auftritte von der Pionierin des deutschen Raps Cora E. auf der Eröffnungsveranstaltung (16.4., Eröffnungsabschluss) und von Rapperin Fiva, die live im Substage zu erleben ist (18.4., 21 Uhr).
Hier zudem noch drei selektierte INKA-Tipps (wobei wir alle Veranstaltungen empfehlen können!): Das Konzert der punkigen Experimental-Rockband Candelilla im Kohi (17.4., 21 Uhr), der polnische Film „Frauentag“ („Dzien Kobiet“) in der Kinemathek, Studio 3 (18.4., 19 Uhr) und der Vortrag der feministischen Kulturwissenschaftlerin Angela McRobbie, die Themen rund um Gender und Neoliberalismus im Badischen Kunstverein aufgreift (25.4., 19 Uhr). -lys
17.-26.4., Eröffnung: Do, 16.4., 18 Uhr, Substage, Karlsruhe
www.karlsruhe.de/frauenperspektiven
www.facebook.com/frauenperspektivenkarlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben