Frauenperspektiven 2015
Stadtleben // Artikel vom 16.03.2015
„Über Arbeit – Über Leben“ betitelt doppeldeutig das im April zehn Tage lang stattfindende, aktuell größte deutsche Frauenkulturfestival „Frauenperspektiven Karlsruhe“.
In einem bunten, vielseitigen Programm widmen sich 19 Karlsruher Veranstalter auf sachliche und kritische, sowie humor- und lustvolle Weise dem weiblichen (Über-)Leben und (Über-)Arbeiten. „Es geht darum, über Arbeit zu sprechen und über Überarbeitung nachzudenken und damit das Überleben zu beleuchten und über das Leben zu sinnieren“, so Dr. Susanne Asche, Leiterin des Kulturamts. In diesem Sinn werden arbeitsmarktkritische Themen wie Bezahlung, Rollenbilder, Genderisierung von Arbeitsbereichen, die Krise in der Fürsorge, Erziehung, Unterstützung und Pflege sowie kulturelle Vorurteile unter die Lupe genommen.
Das generationenübergreifende Programm, das sich auch gezielt an ein junges Publikum richtet, wurde in diesem Jahr um drei junge, netzwerkbasierte Kulturakteure erweitert. Daneben umfassen die „Frauenperspektiven“ Ausstellungen, Konzerte, Tanz, Performances, Vorträge und Diskussionsrunden, Theater und Filme, Kabarett, Lesungen, Infobörsen, Workshops und vieles mehr. Nicht zu verpassende musikalische Highlights sind die Auftritte von der Pionierin des deutschen Raps Cora E. auf der Eröffnungsveranstaltung (16.4., Eröffnungsabschluss) und von Rapperin Fiva, die live im Substage zu erleben ist (18.4., 21 Uhr).
Hier zudem noch drei selektierte INKA-Tipps (wobei wir alle Veranstaltungen empfehlen können!): Das Konzert der punkigen Experimental-Rockband Candelilla im Kohi (17.4., 21 Uhr), der polnische Film „Frauentag“ („Dzien Kobiet“) in der Kinemathek, Studio 3 (18.4., 19 Uhr) und der Vortrag der feministischen Kulturwissenschaftlerin Angela McRobbie, die Themen rund um Gender und Neoliberalismus im Badischen Kunstverein aufgreift (25.4., 19 Uhr). -lys
17.-26.4., Eröffnung: Do, 16.4., 18 Uhr, Substage, Karlsruhe
www.karlsruhe.de/frauenperspektiven
www.facebook.com/frauenperspektivenkarlsruhe
Nachricht 2458 von 6789
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Bewerben für den „Pop-up-Store Karlsruhe“ 2022
Stadtleben // Artikel vom 28.07.2022
Nach der erfolgreichen Premiere des Pop-up-Stores im Regierungspräsidium am Rondellplatz im Herbst 2021 mit ca. 2.000 BesucherInnen an drei Tagen gibt es eine Neuauflage vom 17. bis 19.11.
Weiterlesen … Bewerben für den „Pop-up-Store Karlsruhe“ 2022Kulturpreis der Technologie-Region Karlsruhe 2022
Stadtleben // Artikel vom 25.07.2022
„Kult“, der im zweijährigen Turnus zu wechselnden Themenschwerpunkten verliehene „Kulturpreis der Technologie-Region Karlsruhe“, richtet sich bei seiner siebten Auflage an die Amateurtheater.
Weiterlesen … Kulturpreis der Technologie-Region Karlsruhe 2022Jubezmade 2022
Stadtleben // Artikel vom 15.07.2022
Unter dem Label „Supercraftproducts – Jubezmade“ präsentiert das Jubez bei Musik und hausgemachten Eistees Selbstdesigntes aus seinen Werkstätten.
Weiterlesen … Jubezmade 2022Toujours Kultur 2022
Stadtleben // Artikel vom 14.07.2022
Das im Corona-Sommer 2020 nach dreimonatigem Lockdown aus dem Boden gestampfte Schlachthof-Sommerfestival des Karlsruher Kulturrings mit dem trotzigen Namen geht auch in der Post-Pandemie weiter.
Weiterlesen … Toujours Kultur 2022Wölfle-Sommerfest & Aqua-Ball-Turnier 2022
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2022
Seit 20 Jahren betreibt ein Förderverein erfolgreich das Freibad Wolfartsweier.
Weiterlesen … Wölfle-Sommerfest & Aqua-Ball-Turnier 20223. Alfons & Emma
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2022
Im Kreativquartier an der Enz zusammen essen, trinken, Musik genießen und die Kreativwirtschaft in Pforzheim erleben.
Weiterlesen … 3. Alfons & EmmaBücher- und Papierflohmarkt Ettlingen 2022
Stadtleben // Artikel vom 09.07.2022
Pariser Flair entlang der Alb gibt es auch in diesem Jahr beim ersten „Bücher- und Papierflohmarkt“.
Weiterlesen … Bücher- und Papierflohmarkt Ettlingen 202216. Life’s Finest
Stadtleben // Artikel vom 07.07.2022
Nach zweijähriger Pause steht die 16. Landpartie in der Badischen Toskana an, wenn die „Life’s Finest“ ihren „Edlen Markt im Park“ mit rund 120 regionalen und überregionalen Ausstellern eröffnet.
Weiterlesen … 16. Life’s FinestKein See im Ostauepark
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2022
Eine Stadt in Zeiten knapper Flächen lebenswert zu gestalten, gleicht einem Puzzle.
Weiterlesen … Kein See im Ostauepark
Einen Kommentar schreiben