Führungen in den Schlössern der Region
Stadtleben // Artikel vom 21.03.2010
Ein Schlossbesuch lädt dazu ein, die Gedanken schweifen zu lassen.
Wie lebte man wohl in früheren Zeiten? Wodurch war der Alltag geprägt, was war anders im Vergleich zu heute und wie hätte der moderne Mensch sich wohl am Hofe zurechtgefunden? Wer bei derlei Gedankenspaziergängen eine kundige Begleitung haben möchte, der sollte eine Themensonderführung ins Auge fassen.
Im Schloss Bruchsal sowie den beiden Rastatter Schlössern, der Residenz und dem Schloss Favorite, beleuchten diese regelmäßig die verschiedensten Aspekte des höfischen Daseins. In Bruchsal beispielsweise widmet sich eine Familienführung am Ostermontag, 5.4. dem Leben im Barock anhand ganz alltäglicher Dinge: der Sprache bei Hofe, den damals verbreiteten Krankheiten und Heilmethoden, der Hygiene und den Essgewohnheiten...
Weniger weit zurück in die Vergangenheit führt „Schloss Bruchsal – gebaut, zerstört und wiedererstanden“: Das Bruchsaler Lapidarium, die Sammlung originaler Steinfragmente, zeugt von Kriegszerstörung und Wiederaufbau (So, 28.3.).
Im Rastatter Schloss gewährt eine Sonderführung in historischen Kostümen pikante Einblicke in den Klatsch und Tratsch am Hofe (So, 21.3.); am So, 28.3. gibt es „drei auf einen Streich“ mit einer Führung durch alle drei Museen im Schloss – also das Schloss selbst, das Wehrgeschichtliche Museum und die Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegung –, und am Ostermontag (5.4.) widmet sich eine Familienführung dem Neuesten vom Hofe. Neugierde ist schließlich eine zeitlose menschliche Eigenschaft!
Über „Triumph und Tragik des Türkenlouis“ dreht es sich am So, 11.4., wo Markgraf Ludwig Wilhelm im Mittelpunkt steht und ein Soldat aus seinem Gefolge Bericht erstattet. Schloss Favorite schließlich zeigt seine sinnlichen Seiten: Am So, 21.3. wird hier erläutert, wie der Tee nach Europa kam, Teeprobe inklusive. Woraus man ihn schlürft, ist Thema am Karfreitag, 2.4.: „Vom roten Böttgersteinzeug zum weißen Hartporzellan“ beschreibt die Wandlungen in der Tischkultur, und um „Türkentrank und Florentiner Schokolade“ geht es am So, 11.4., wieder mit kleiner Kostprobe.
Wem Rastatt diesen Luxus zu verdanken hatte? Markgräfin Sibylla Augusta sorgte dafür, eine „so gescheite und penetrante Fürstin“. Um sie und ihren Ratgeber Damian Hugo von Schönborn dreht sich die Führung am So, 28.3. Der Ostersonntag, 4.4. sieht eine Kostümführung im Lustschloss, und dass Luxus sich im Laufe der Zeiten verblüffend wandeln kann, beschreibt die Führung am Ostermontag, 5.4.
„Liebst du mich? Dann schenk mir eine Zwiebel“, heißt es da, denn was heute in jedem zweiten Garten und ganz Holland blüht, war einst eine absolute Rarität und Kostbarkeit: Die Tulpe war nicht mit Gold und Silber aufzuwiegen. Sie wurde zum Spekulationsobjekt und der Tulpenwahn zur Ursache eines „Börsencrashs“, dessen Mechanismen uns immer noch erschreckend vertraut vorkommen...
Schloss Bruchsal: Beginn 15 Uhr, Rastatter Schlösser: Beginn je 14.30 Uhr, um Anmeldung unter Tel.: 07222/934 98 81 wird gebeten, Treffpunkt ist jeweils die Schlosskasse. Alle Sonderführungsthemen können nach vorheriger Vereinbarung auch für Gruppen gebucht werden
www.schloss-bruchsal.de
www.schloss-rastatt.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben