Führungen und Events auf Schloss Bruchsal
Stadtleben // Artikel vom 18.07.2010
Schloss Bruchsal erstrahlt im Glanz alter Zeiten.
Geplant auf der grünen Wiese von Damian Hugo von Schönborn, erwuchs es ab 1720 zu einer Anlage mit prachtvollen Gärten und Nebengebäuden. 1802 gelangte das Schloss in den Besitz des Großherzogtums Baden; der letzte Fürstbischof Philipp Franz Wilderich von Walderdorff durfte jedoch noch bis zu seinem Tod 1810 dort wohnen bleiben. Dem 200. Todestag des geduldeten Schlossbewohners widmet sich noch bis zum 15.8. eine Sonderpräsentation, und am 25.7. findet eine Führung zu seinem Andenken statt.
Im zweiten Weltkrieg wurde das Schloss bis auf die Grundmauern zerstört und anschließend in jahrzehntelanger Detailarbeit wieder aufgebaut – wenngleich im Inneren nicht vollständig. Dies soll im Laufe der nächsten Jahre nachgeholt werden, und wer genauer wissen will, was geplant ist, kann am 22.8. schon einmal „Zurück in die Zukunft“ reisen und mehr über das Projekt erfahren. Die Möbel des Schlosses befinden sich derzeit im Badischen Generaldepot – eine Führung findet hier am 6.8. statt.
Die ehemalige fürstbischöfliche Residenz im barocken Glanz genießen kann man mit dem Zeremonienmeister Luc le Truc mit „Wie die Feste fallen“ am 18.7.; rustikal hingegen geht es am 5.9. zu, wenn der Jagdmeister in „Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd“ zur Pirsch durch das Schloss einlädt. Die Sommerferien verkürzt das reichhaltige Ferienprogramm für Kinder, und der Höhepunkt des Sommers ist zweifelsohne das Lichterfest am 31. Juli, wenn das Schloss zauberhaft schönen Illuminationen eine herrschaftliche Kulisse bietet.
www.schloss-bruchsal.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben