Führungen und Events auf Schloss Bruchsal
Stadtleben // Artikel vom 18.07.2010
Schloss Bruchsal erstrahlt im Glanz alter Zeiten.
Geplant auf der grünen Wiese von Damian Hugo von Schönborn, erwuchs es ab 1720 zu einer Anlage mit prachtvollen Gärten und Nebengebäuden. 1802 gelangte das Schloss in den Besitz des Großherzogtums Baden; der letzte Fürstbischof Philipp Franz Wilderich von Walderdorff durfte jedoch noch bis zu seinem Tod 1810 dort wohnen bleiben. Dem 200. Todestag des geduldeten Schlossbewohners widmet sich noch bis zum 15.8. eine Sonderpräsentation, und am 25.7. findet eine Führung zu seinem Andenken statt.
Im zweiten Weltkrieg wurde das Schloss bis auf die Grundmauern zerstört und anschließend in jahrzehntelanger Detailarbeit wieder aufgebaut – wenngleich im Inneren nicht vollständig. Dies soll im Laufe der nächsten Jahre nachgeholt werden, und wer genauer wissen will, was geplant ist, kann am 22.8. schon einmal „Zurück in die Zukunft“ reisen und mehr über das Projekt erfahren. Die Möbel des Schlosses befinden sich derzeit im Badischen Generaldepot – eine Führung findet hier am 6.8. statt.
Die ehemalige fürstbischöfliche Residenz im barocken Glanz genießen kann man mit dem Zeremonienmeister Luc le Truc mit „Wie die Feste fallen“ am 18.7.; rustikal hingegen geht es am 5.9. zu, wenn der Jagdmeister in „Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd“ zur Pirsch durch das Schloss einlädt. Die Sommerferien verkürzt das reichhaltige Ferienprogramm für Kinder, und der Höhepunkt des Sommers ist zweifelsohne das Lichterfest am 31. Juli, wenn das Schloss zauberhaft schönen Illuminationen eine herrschaftliche Kulisse bietet.
www.schloss-bruchsal.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben