Führungen und Events auf Schloss Heidelberg
Stadtleben // Artikel vom 18.07.2010
Das Heidelberger Schloss ist das klassische Wahrzeichen deutscher Romantik.
Dichter und Maler, unter ihnen Goethe, Brentano und den englischen Maler Turner, zog es hinauf ins Schloss. Doch auch die Gartenarchitektur auf Schloss Heidelberg war weithin berühmt, und der „Hortus Palatinus“, der sich über drei Terrassen erstreckte, faszinierte mit seinem unglaublichen Aufgebot an Blumen und Pflanzen, Labyrinthen und Spielereien – vollendet wurde er jedoch nie.
Wer mehr über das Gartenprojekt der Kurfürsten erfahren möchte, dem zeigt am 18.7. oder 29.8. die Führung „Der Hortus Palatinus – ein unvollendetes Weltwunder“ die Glanz- und Schattenseiten der Gartenanlage; „Vom Garten und seiner Gärtnerin“ erzählt eine Sonderführung am 1.8. und 15.8., die vom Schloss in die Stadt führt.
Verliebte können sich im „Romantic Summer“ am 4.9. mit Feuerwerk & Fingerfood nach der Schlossbeleuchtung und einer nächtlichen Führung im Schloss betören und verzaubern lassen; eine musikalische Romanze ist „The Student King“ in englischer Sprache am 25.7., 16 Uhr, und über Eheglück und Liebesjoch berichtet Dr. Gabriele Gerigk am 5.9. in „Skandal bei Hofe“.
Kinder können in den Sommerferien das Schloss in all seinen Facetten erkunden: In „Rums, da gehen die Streiche los“ erfährt man mehr über das Kinderleben im Schloss zu Zeiten der Fürsten, märchenhaft wird es mit „Von Hookemann und Hexentanz“.
Und auf Schatzsuche können die kleinen und großen Besucher gehen, wenn „Prinz Ruprecht und der verborgene Schatz“ Jedermanns Piratenseele zum Leben erweckt. Ein Märchenkinderfest am 22.8. krönt das Kinderprogramm der Sommerferien; alle Termine finden sich unter im Internet. -bes
www.schloss-heidelberg.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben