Führungen und Events auf Schloss Heidelberg
Stadtleben // Artikel vom 18.07.2010
Das Heidelberger Schloss ist das klassische Wahrzeichen deutscher Romantik.
Dichter und Maler, unter ihnen Goethe, Brentano und den englischen Maler Turner, zog es hinauf ins Schloss. Doch auch die Gartenarchitektur auf Schloss Heidelberg war weithin berühmt, und der „Hortus Palatinus“, der sich über drei Terrassen erstreckte, faszinierte mit seinem unglaublichen Aufgebot an Blumen und Pflanzen, Labyrinthen und Spielereien – vollendet wurde er jedoch nie.
Wer mehr über das Gartenprojekt der Kurfürsten erfahren möchte, dem zeigt am 18.7. oder 29.8. die Führung „Der Hortus Palatinus – ein unvollendetes Weltwunder“ die Glanz- und Schattenseiten der Gartenanlage; „Vom Garten und seiner Gärtnerin“ erzählt eine Sonderführung am 1.8. und 15.8., die vom Schloss in die Stadt führt.
Verliebte können sich im „Romantic Summer“ am 4.9. mit Feuerwerk & Fingerfood nach der Schlossbeleuchtung und einer nächtlichen Führung im Schloss betören und verzaubern lassen; eine musikalische Romanze ist „The Student King“ in englischer Sprache am 25.7., 16 Uhr, und über Eheglück und Liebesjoch berichtet Dr. Gabriele Gerigk am 5.9. in „Skandal bei Hofe“.
Kinder können in den Sommerferien das Schloss in all seinen Facetten erkunden: In „Rums, da gehen die Streiche los“ erfährt man mehr über das Kinderleben im Schloss zu Zeiten der Fürsten, märchenhaft wird es mit „Von Hookemann und Hexentanz“.
Und auf Schatzsuche können die kleinen und großen Besucher gehen, wenn „Prinz Ruprecht und der verborgene Schatz“ Jedermanns Piratenseele zum Leben erweckt. Ein Märchenkinderfest am 22.8. krönt das Kinderprogramm der Sommerferien; alle Termine finden sich unter im Internet. -bes
www.schloss-heidelberg.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben