Führungen und Events auf Schloss Heidelberg
Stadtleben // Artikel vom 18.07.2010
Das Heidelberger Schloss ist das klassische Wahrzeichen deutscher Romantik.
Dichter und Maler, unter ihnen Goethe, Brentano und den englischen Maler Turner, zog es hinauf ins Schloss. Doch auch die Gartenarchitektur auf Schloss Heidelberg war weithin berühmt, und der „Hortus Palatinus“, der sich über drei Terrassen erstreckte, faszinierte mit seinem unglaublichen Aufgebot an Blumen und Pflanzen, Labyrinthen und Spielereien – vollendet wurde er jedoch nie.
Wer mehr über das Gartenprojekt der Kurfürsten erfahren möchte, dem zeigt am 18.7. oder 29.8. die Führung „Der Hortus Palatinus – ein unvollendetes Weltwunder“ die Glanz- und Schattenseiten der Gartenanlage; „Vom Garten und seiner Gärtnerin“ erzählt eine Sonderführung am 1.8. und 15.8., die vom Schloss in die Stadt führt.
Verliebte können sich im „Romantic Summer“ am 4.9. mit Feuerwerk & Fingerfood nach der Schlossbeleuchtung und einer nächtlichen Führung im Schloss betören und verzaubern lassen; eine musikalische Romanze ist „The Student King“ in englischer Sprache am 25.7., 16 Uhr, und über Eheglück und Liebesjoch berichtet Dr. Gabriele Gerigk am 5.9. in „Skandal bei Hofe“.
Kinder können in den Sommerferien das Schloss in all seinen Facetten erkunden: In „Rums, da gehen die Streiche los“ erfährt man mehr über das Kinderleben im Schloss zu Zeiten der Fürsten, märchenhaft wird es mit „Von Hookemann und Hexentanz“.
Und auf Schatzsuche können die kleinen und großen Besucher gehen, wenn „Prinz Ruprecht und der verborgene Schatz“ Jedermanns Piratenseele zum Leben erweckt. Ein Märchenkinderfest am 22.8. krönt das Kinderprogramm der Sommerferien; alle Termine finden sich unter im Internet. -bes
www.schloss-heidelberg.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben