Füllhorn Biomarkt sucht GenossInnen
Stadtleben // Artikel vom 03.02.2020
1982 eröffnet Wolfgang Mayer in Weingarten den ersten von mittlerweile vier Füllhorn Biomärkten.
Sechs Jahre später hat auch Karlsruhe seine Filiale, die den Kunden seit 2002 in der zentral gelegenen Erbprinzenstraße auf knapp 1.000 Quadratmetern seine Bio-Ware vom günstigen Basisprodukt bis zu erlesener Feinkost offeriert. Weil sich Gründer, Hauptgesellschafter und Geschäftsführer Mayer dem Ruhestand nähert, soll der Markt Mitte 2020 verkauft werden. Um das für viele Karlsruher längst unverzichtbare ökologisch sinnvolle Sortiment mit seinen frischen, vielfach regionalen und saisonalen mehr als 8.000 Bio-Produkten zu erhalten, kamen die rund 70 MitarbeiterInnen auf eine außergewöhnliche Idee: Sie wollen den Markt zusammen mit Kunden und Lieferanten als Genossenschaft weiterführen. Dafür werden bis zum 30.6. 1,5 Millionen Euro Eigenkapital benötigt.
Die Mindestbeteiligung beträgt 1.000 Euro und setzt sich aus zwei gezeichneten Anteilen zu jeweils 500 Euro zusammen. 90 Prozent der Summe haben Markleiterin Tina Schäfer und ihre Mitstreiter bereits zusammen. Eine Zeichnung von Genossenschaftsanteilen ist voraussichtlich ab dem Frühjahr mit erfolgter Satzungsprüfung möglich. Um eine basisdemokratische Genossenschaft zu gewährleisten, hat jedes Mitglied unabhängig von der Beteiligungshöhe in der Generalversammlung nur ein Stimmrecht.
Wer bei dem historisch einmaligen Projekt mitmacht, hilft nicht nur, den traditionsreichen Bio-Treffpunkt zu bewahren; mittelfristig lohnt sich eine Investition auch finanziell! In den ersten drei Geschäftsjahren ist allerdings keine Ausschüttung vorgesehen, da die Kredittilgung an oberster Stelle steht. Der Mietvertrag läuft noch bis Mitte 2027 mit einer Verlängerungsoption von drei mal fünf Jahren, sodass auch der Standort zukunftssicher ist. Auf der neuen Genossenschafts-Website finden sich die aktuellen Zahlen; mit einem Newsletter-Abo bleibt man auf dem Laufenden. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben