Füllhorn Biomarkt sucht GenossInnen
Stadtleben // Artikel vom 03.02.2020
1982 eröffnet Wolfgang Mayer in Weingarten den ersten von mittlerweile vier Füllhorn Biomärkten.
Sechs Jahre später hat auch Karlsruhe seine Filiale, die den Kunden seit 2002 in der zentral gelegenen Erbprinzenstraße auf knapp 1.000 Quadratmetern seine Bio-Ware vom günstigen Basisprodukt bis zu erlesener Feinkost offeriert. Weil sich Gründer, Hauptgesellschafter und Geschäftsführer Mayer dem Ruhestand nähert, soll der Markt Mitte 2020 verkauft werden. Um das für viele Karlsruher längst unverzichtbare ökologisch sinnvolle Sortiment mit seinen frischen, vielfach regionalen und saisonalen mehr als 8.000 Bio-Produkten zu erhalten, kamen die rund 70 MitarbeiterInnen auf eine außergewöhnliche Idee: Sie wollen den Markt zusammen mit Kunden und Lieferanten als Genossenschaft weiterführen. Dafür werden bis zum 30.6. 1,5 Millionen Euro Eigenkapital benötigt.
Die Mindestbeteiligung beträgt 1.000 Euro und setzt sich aus zwei gezeichneten Anteilen zu jeweils 500 Euro zusammen. 90 Prozent der Summe haben Markleiterin Tina Schäfer und ihre Mitstreiter bereits zusammen. Eine Zeichnung von Genossenschaftsanteilen ist voraussichtlich ab dem Frühjahr mit erfolgter Satzungsprüfung möglich. Um eine basisdemokratische Genossenschaft zu gewährleisten, hat jedes Mitglied unabhängig von der Beteiligungshöhe in der Generalversammlung nur ein Stimmrecht.
Wer bei dem historisch einmaligen Projekt mitmacht, hilft nicht nur, den traditionsreichen Bio-Treffpunkt zu bewahren; mittelfristig lohnt sich eine Investition auch finanziell! In den ersten drei Geschäftsjahren ist allerdings keine Ausschüttung vorgesehen, da die Kredittilgung an oberster Stelle steht. Der Mietvertrag läuft noch bis Mitte 2027 mit einer Verlängerungsoption von drei mal fünf Jahren, sodass auch der Standort zukunftssicher ist. Auf der neuen Genossenschafts-Website finden sich die aktuellen Zahlen; mit einem Newsletter-Abo bleibt man auf dem Laufenden. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben