Füllhorn Biomarkt: „Wir sind Genossenschaft“
Stadtleben // Artikel vom 01.10.2020
Als die MitarbeiterInnen Ende 2019 erfuhren, dass der Eigentümer ihren „Fülli“ aus Altersgründen verkauft will, reifte sehr schnell die Idee einer Genossenschaftsgründung.
„Uns gefiel der Gedanke der Solidargemeinschaft, in der sich alle, finanziell einbringen können, denen Füllhorn Karlsruhe am Herzen liegt“, so die Genossenschaftsinitiatorinnen Tina Schäfer und Sabine Vorwald. Viel schneller als erwartet hatte das Füllhorn-Team nach nur knapp drei Monaten ausreichend Eigenkapitalzusagen, um den Kauf zu realisieren; die Genossenschaftsgründung nahm auch wegen der Corona-Krise dann deutlich mehr Zeit in Anspruch.
Am 23.7. wurde der Kaufvertrag zwischen der Füllhorn Karlsruhe GmbH und den zwei Vorständinnen der Füllhorn Karlsruhe eG unterzeichnet; seit dem 1.9. gehört der Markt der 450 Mitglieder umfassenden Genossenschaft. Am Ladenalltag ändern die neuen Besitzverhältnisse nicht viel: Karlsruhes Bio-Institution bietet weiterhin aus Überzeugung eine riesige Auswahl an Lebensmitteln, Naturkosmetik und Naturwaren – und als Soli-Verkaufsstelle auch unser INKA Stadtmagazin. -pat
Erbprinzenstr. 27, Karlsruhe, Tel.: 0721/91 31 00, Mo-Fr 9-20 Uhr, Sa 9-18 Uhr
www.fuellhorn-biomarkt.de
www.fuellhorn-ka-biogenossenschaft.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben