Fünf-Biergarten
Stadtleben // Artikel vom 01.07.2025

Wer einen Sommerabend im grünen Biergarten unter wohlig schattenspenden Bäumen verbringen möchte, kommt ins Fünf, das Restaurant mit Nachbarschaftskneipe in der Nordstadt.
Die seit über 20 Jahren von Frank Kemmerling als einem von ursprünglich fünf Gründern gestaltete Küche ist berühmt für seine kleine wöchentlich wechselnde Speisekarte mit möglichst regionalen Zutaten, die sich vor allem durch spannende, immer neue Kreationen auszeichnet. Die Vorspeisenplatte der hausgemachten Tapas ist stadtbekannt; ergänzt wird das Menü durch eine ebenfalls kleine, aber feine Grundkarte mit Salaten, Pasta, zwei Fleischgerichten sowie kindgerechten Speisen. Zu Bier, Wein und Cocktails können Snacks auch nach Küchenschluss (22.30 Uhr) bestellt werden. Vier Biere sind frisch am Zapfhahn, die hausgemachte Limo speist sich in erster Linie aus der am Biergarten liegenden Kräuterspirale, weshalb sie ständig variiert.
Auch die Begeisterung für Weine ist an der darauf abgestimmten Karte abzulesen: Hier überwiegt Regionales aus der Pfalz und dem Kraichgau, wobei Ursel Hay, die zweite Fünf-Betreiberin und -Mitgründerin, Wert darauf legt, dass sie weder zu abgehoben noch überfordernd umfangreich wird. Um die Gäste nicht vor verschlossener Tür stehen zu lassen, werden während der Öffnungszeiten keine geschlossenen Gesellschaften angenommen; Feiern mit ca. 40 Personen können jedoch im normalen Betrieb bewirtet werden. Und weil das Fünf direkt im alten Kasernengelände der Mika-Wohngenossenschaft und dem Kulturverein Mikado liegt, stört kein Straßenlärm den genussvollen Abend – trotzdem ist ein großer Parkplatz vorhanden, sollte man den kurzen Weg von ca. fünf Minuten aus der Innenstadt nicht per Rad zurücklegen wollen. -pat
Kanalweg 52, Karlsruhe, Di-Sa ab 18 Uhr, 0721/97 66 47 12
www.fuenf.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 2025Kreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneCCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben