Fünf-Biergarten
Stadtleben // Artikel vom 01.07.2025

Wer einen Sommerabend im grünen Biergarten unter wohlig schattenspenden Bäumen verbringen möchte, kommt ins Fünf, das Restaurant mit Nachbarschaftskneipe in der Nordstadt.
Die seit über 20 Jahren von Frank Kemmerling als einem von ursprünglich fünf Gründern gestaltete Küche ist berühmt für seine kleine wöchentlich wechselnde Speisekarte mit möglichst regionalen Zutaten, die sich vor allem durch spannende, immer neue Kreationen auszeichnet. Die Vorspeisenplatte der hausgemachten Tapas ist stadtbekannt; ergänzt wird das Menü durch eine ebenfalls kleine, aber feine Grundkarte mit Salaten, Pasta, zwei Fleischgerichten sowie kindgerechten Speisen. Zu Bier, Wein und Cocktails können Snacks auch nach Küchenschluss (22.30 Uhr) bestellt werden. Vier Biere sind frisch am Zapfhahn, die hausgemachte Limo speist sich in erster Linie aus der am Biergarten liegenden Kräuterspirale, weshalb sie ständig variiert.
Auch die Begeisterung für Weine ist an der darauf abgestimmten Karte abzulesen: Hier überwiegt Regionales aus der Pfalz und dem Kraichgau, wobei Ursel Hay, die zweite Fünf-Betreiberin und -Mitgründerin, Wert darauf legt, dass sie weder zu abgehoben noch überfordernd umfangreich wird. Um die Gäste nicht vor verschlossener Tür stehen zu lassen, werden während der Öffnungszeiten keine geschlossenen Gesellschaften angenommen; Feiern mit ca. 40 Personen können jedoch im normalen Betrieb bewirtet werden. Und weil das Fünf direkt im alten Kasernengelände der Mika-Wohngenossenschaft und dem Kulturverein Mikado liegt, stört kein Straßenlärm den genussvollen Abend – trotzdem ist ein großer Parkplatz vorhanden, sollte man den kurzen Weg von ca. fünf Minuten aus der Innenstadt nicht per Rad zurücklegen wollen. -pat
Kanalweg 52, Karlsruhe, Di-Sa ab 18 Uhr, 0721/97 66 47 12
www.fuenf.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben