Fünf in Dosen
Stadtleben // Artikel vom 23.05.2021

Im ersten Lockdown stellten sich Ursel Hay und Frank Kemmerling wie alle Gastronomen die Frage nach einem Außer-Haus-Verkauf.
Dafür fehlt dem Nordstadtlokal jedoch die Laufkundschaft; zudem will man keine Abstriche bei Geschmacksvielfalt, Frische sowie Optik machen und möglichst vollständig auf Verpackungsmüll verzichten. So greift man in der Fünf eine alte Idee auf, die im Vor-Corona-Arbeitsalltag nie umsetzbar war: Die Gerichte werden wie bei Oma eingekocht und ökologisch in Pfandgläsern zum Mitnehmen angeboten; der „Hamsterfaktor“ zeigt die Haltbarkeit an – ob Dessert, Salat, Ragout oder Sauce. Einst dreimal wöchentlich gibt es seit dem zweiten Lockdown eine sich ständig ändernde wechselnde Wochenkarte, die montags im Netz steht.
Eingekauft wird das Selbsteingeweckte solange der Vorrat reicht über ein Bestellformular auf www.fuenf.de; die Ausgabe erfolgt am Samstag (12-16 Uhr) im Kanalweg 52, wobei auch das Pfand zurückgegeben werden kann (und wegen Wiedergebrauch auch sollte!). Neben den Einzelgerichten haben sich die aus mehreren Bestandteilen zusammengestellten Hauptgerichte für zwei Personen etabliert, immer auch in vegetarischer Variante. Der Hit sind aber die (oft sehr schnell ausverkauften) Picknick- oder Brunchkörbe für zwei Personen. Bei Bedarf gibt’s Kochanleitungen und Kombinationsempfehlungen samt dem passenden Tröpfchen aus dem kleinen, aber gut aufgestellten Weinsortiment. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Nerdic in Karlsruhe 2022
Stadtleben // Artikel vom 03.06.2022
Die auf lokale Gaming-Communitys zielende, Ende April in Leipzig gestartete „Nerdic“-Reihe macht ihre zweite Tourstation in Karlsruhe.
Weiterlesen … Nerdic in Karlsruhe 202219. Turmbergrennen
Stadtleben // Artikel vom 29.05.2022
Genug verschnauft!
Weiterlesen … 19. TurmbergrennenJahrgangsweinprobe im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach 2022
Stadtleben // Artikel vom 28.05.2022
Hier hat jeder Jahrgang gute Aussichten!
Weiterlesen … Jahrgangsweinprobe im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach 202236. Hohenloher Kultursommer
Stadtleben // Artikel vom 28.05.2022
Prächtige Fürstenschlösser und beschauliche Dorfkirchen, altehrwürdige Klosteranlagen und historische Keltern und Scheunen, dazu die ländliche Idylle bilden die Kulisse des „Hohenloher Kultursommers“.
Weiterlesen … 36. Hohenloher KultursommerSchrägfunk – Talk im Tempel
Stadtleben // Artikel vom 27.05.2022
Laberpodcasts haben ausgedient.
Weiterlesen … Schrägfunk – Talk im TempelKarlsruher Boule-Schlosscup 2022
Stadtleben // Artikel vom 26.05.2022
Der 1. BC Karlsruhe versammelt erstmals seit 2019 wieder die Boule-Spieler auf der westlichen Lindenallee vor dem Karlsruher Schloss.
Weiterlesen … Karlsruher Boule-Schlosscup 2022Karlsruher Frühjahrsmess’ 2022
Stadtleben // Artikel vom 26.05.2022
Nach zweijähriger Pandemiepause kehrt die Frühjahrsmess’ auf den Messplatz zurück.
Weiterlesen … Karlsruher Frühjahrsmess’ 2022300 Jahre Schloss Bruchsal: Jubiläumswoche
Stadtleben // Artikel vom 23.05.2022
Am 27.5.1722 legt Damian Hugo von Schönborn, Fürstbischof von Speyer, als Bauherr den Grundstein zu seiner neuen Bruchsaler Residenz.
Weiterlesen … 300 Jahre Schloss Bruchsal: JubiläumswocheDie Oststadt feiert: 125 + 1 Jahr Bürgerverein
Stadtleben // Artikel vom 22.05.2022
Nach Corona-bedingter Absage 2021 steigt im und um das Zirkuszelt Maccaroni im Otto Dullenkopf-Park die Jubiläumsfeier zum „125 + 1.“ des Bürgervereins Oststadt.
Weiterlesen … Die Oststadt feiert: 125 + 1 Jahr Bürgerverein
Einen Kommentar schreiben