Für den moderaten Weingenuss
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2012
Wann wird aus viel zu viel?
Und wer darf dazu oder dagegen etwas sagen? Das Thema „Jugend und Alkohol“ beschäftigt uns schon lange. Bereits Ende 2006 haben wir über das „Komasaufen“ berichtet, in der letzten Ausgabe über Vandalismus an den Kunst-Plakatwänden im Schlosspark. Dieses Mal sprach Sandra Walzer für INKA mit Sonja Höferlin, Geschäftsführerin Badischer Wein GmbH, über „Wineinmoderation“, ein Programm, das sich für den verantwortungsvollen Weinkonsum einsetzt.
INKA: Frau Höferlin, Ihr Beruf ist die Werbung für Wein aus Baden. Wie gehen Sie mit dem Thema Alkohol und Jugendliche um?
Sonja Höferlin: Das erste Mal, als ich als „Drogendealer“ betitelt wurde, war ich geschockt. Diese Perspektive war mir nicht bewusst. Seitdem setze ich mich aktiv für den verantwortungsvollen Umgang mit dem Genussprodukt Wein ein. Immerhin werbe ich für ein Produkt, das Nebenwirkungen hat.
INKA: Ist die badische Weinwerbung deshalb Mitglied bei „Wineinmoderation“ geworden?
Höferlin: Wir wollen ein Zeichen setzen und bekennen uns zu den Grundsätzen des Programms – Wein moderat genießen, verantwortungsvolles Trinkverhalten als soziale Norm fördern, die Botschaft verbreiten, dass Wein ein erstklassiges und zu genießendes Produkt und der bewusste Genuss „in“ ist.
INKA: Ihr Hauptsitz ist in Freiburg. Wie erleben Sie die Situation dort? Man spricht über Alkoholverbote auf öffentlichen Plätzen...
Höferlin: Diese Diskussion gibt es schon lange. Das bestehende Verbot wurde 2009 widerrufen, 2011 neu angedacht, 2012 wieder. Ein sensibles Thema, wenn die persönliche Freiheit eingeschränkt werden soll. Zu viel ist nie gut – auch nicht von etwas eigentlich Gutem. Ein drohendes Werbeverbot für Alkohol können wir nur verhindern, indem wir konsequent für einen vernünftigen Umgang damit plädieren, Hilfestellung geben und dafür einstehen, dass es auch in Zukunft Feste ohne Einzäunung und Taschenkontrolle gibt.
INKA: Was könnte eine Lösung sein? Striktes Verbot oder ganz neu nachdenken?
Höferlin: Ich bin seit 27 Jahren in der Branche. Die Gesellschaft schaut mittlerweile genauer hin. Früher konnte man sich nicht trauen, etwas zu Jugendlichen zu sagen. Heute wird immer mehr gefordert, dass man z. B. beim Weinfest an der Theke aktiv nach dem Alter fragt – auch, wenn das mal peinlich wird, wenn der vermeintlich 15-Jährige schon 19 ist. Aber besser so als umgekehrt!
Badischer Wein GmbH
www.badischerwein.de
www.wineinmoderation.eu
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To Grow
Kommentare
Einen Kommentar schreiben