Für den moderaten Weingenuss
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2012
Wann wird aus viel zu viel?
Und wer darf dazu oder dagegen etwas sagen? Das Thema „Jugend und Alkohol“ beschäftigt uns schon lange. Bereits Ende 2006 haben wir über das „Komasaufen“ berichtet, in der letzten Ausgabe über Vandalismus an den Kunst-Plakatwänden im Schlosspark. Dieses Mal sprach Sandra Walzer für INKA mit Sonja Höferlin, Geschäftsführerin Badischer Wein GmbH, über „Wineinmoderation“, ein Programm, das sich für den verantwortungsvollen Weinkonsum einsetzt.
INKA: Frau Höferlin, Ihr Beruf ist die Werbung für Wein aus Baden. Wie gehen Sie mit dem Thema Alkohol und Jugendliche um?
Sonja Höferlin: Das erste Mal, als ich als „Drogendealer“ betitelt wurde, war ich geschockt. Diese Perspektive war mir nicht bewusst. Seitdem setze ich mich aktiv für den verantwortungsvollen Umgang mit dem Genussprodukt Wein ein. Immerhin werbe ich für ein Produkt, das Nebenwirkungen hat.
INKA: Ist die badische Weinwerbung deshalb Mitglied bei „Wineinmoderation“ geworden?
Höferlin: Wir wollen ein Zeichen setzen und bekennen uns zu den Grundsätzen des Programms – Wein moderat genießen, verantwortungsvolles Trinkverhalten als soziale Norm fördern, die Botschaft verbreiten, dass Wein ein erstklassiges und zu genießendes Produkt und der bewusste Genuss „in“ ist.
INKA: Ihr Hauptsitz ist in Freiburg. Wie erleben Sie die Situation dort? Man spricht über Alkoholverbote auf öffentlichen Plätzen...
Höferlin: Diese Diskussion gibt es schon lange. Das bestehende Verbot wurde 2009 widerrufen, 2011 neu angedacht, 2012 wieder. Ein sensibles Thema, wenn die persönliche Freiheit eingeschränkt werden soll. Zu viel ist nie gut – auch nicht von etwas eigentlich Gutem. Ein drohendes Werbeverbot für Alkohol können wir nur verhindern, indem wir konsequent für einen vernünftigen Umgang damit plädieren, Hilfestellung geben und dafür einstehen, dass es auch in Zukunft Feste ohne Einzäunung und Taschenkontrolle gibt.
INKA: Was könnte eine Lösung sein? Striktes Verbot oder ganz neu nachdenken?
Höferlin: Ich bin seit 27 Jahren in der Branche. Die Gesellschaft schaut mittlerweile genauer hin. Früher konnte man sich nicht trauen, etwas zu Jugendlichen zu sagen. Heute wird immer mehr gefordert, dass man z. B. beim Weinfest an der Theke aktiv nach dem Alter fragt – auch, wenn das mal peinlich wird, wenn der vermeintlich 15-Jährige schon 19 ist. Aber besser so als umgekehrt!
Badischer Wein GmbH
www.badischerwein.de
www.wineinmoderation.eu
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben