Fußgängerzone in der Karlstraße?
Stadtleben // Artikel vom 03.08.2023
Mehr Platz für FußgängerInnen, Raum für Veranstaltungen, Sitzmöglichkeiten und Begrünung – ab September wird der Karlsruher Passagenhof zur Fußgängerzone.
Ein „Reallabor“ hat den Weg von der „Schmuddelecke“ zur „innerstädtische Oase“ eröffnet. Ein zweites „Reallabor“ experimentierte in der direkten Nachbarschaft der nördlichen Karlstraße und sorgt derzeit für große Diskussionen in der Stadt. Mit der Einschränkung des Autoverkehrs wurde zwischen Juli und Oktober 2022 mehr Platz zum Flanieren, Sitzen, Radfahren und Freizeitaktivitäten geschaffen.
Die Ergebnisse der begleitenden Untersuchung präsentierte die Stadtverwaltung im Juni vor und stellte ein „differenziertes, aber überwiegend positives Bild“ fest. Schnell wollte die Verwaltung Tatsachen schaffen und eine grundsätzliche Zustimmung des Gemeinderats für eine dauerhafte Umsetzung einer Fußgängerzone im Gebiet der nördlichen Karlstraße einholen. Es folgte großer Protest, da aus Sicht einiger Fraktionen noch zu viele Fragen offenblieben, die die Verwaltung erst während der Umsetzungsphase klären wollte. Mittlerweile ist die Stadtspitze zurückgerudert. Auf die Verlegung der Entscheidung in den Juli folgte eine weitere Verschiebung in den September. Insbesondere Ausnahmen für den Autoverkehr sollen bis dahin genauer geklärt werden. Neben den Fraktionen zeigten auch einige als „Karlsruher Köpfe“ zusammengeschlossene Einzelhändler „wenig Verständnis für den zeitlichen Druck“ bei der Umwidmung der Karlstraße. Die Innenstadt habe durch den zunehmenden Leerstand ganz andere Probleme, betonten die Einzelhändler. „Zunächst sollten wir unsere Kräfte bündeln, um hier die Situation für die Geschäfte zu verbessern, bevor wir eine weitere Straße zur Fußgängerzone umwidmen.“
Unter den Einzelhändlern in der Karlstraße ergibt eine kleine INKA-Umfrage ein differenzierteres Stimmungsbild: Nathalie Müller vom Möbelgeschäft Bo Concept ist noch nicht entschieden. „Eine Fußgängerzone wäre natürlich gut. Für uns wäre es eine Einschränkung, wenn Abholer ihre Möbel nicht mehr vor der Tür einladen könnten.“ Für den aus Konstanz kommenden Tarran Helff, der vorübergehend das Spielegeschäft Warhammer leitet, steht besonders ein Verkehrsmittel im Vordergrund: „Ich fände es richtig geil, wenn Fahrräder mehr Platz haben.“ Bei Hörgeräte Seifert habe es während des „Reallabors“ im vergangenen Jahr keine Einbußen gegeben, sagt Larissa Gerstner, die die neue Aufenthaltsqualität der Karlstraße „sehr gut“ fand. „Das sah deutlich schöner aus, dazu noch die vielen Sitzgelegenheiten. Jedoch sind viele unserer Kunden nicht gut zu Fuß, die fanden das ohne direkte Autozufahrt beschwerlicher.“
Angesichts der vielen Herausforderungen der Innenstadt aus Ladensterben und rückläufiger Frequenz gilt die Schaffung einer zusätzlichen Aufenthaltsqualität im Stadtzentrum allenthalben als Schlüssel. Doch wie stark das Auto dafür weichen muss, wird auch in den kommenden Wochen am Beispiel der Karlstraße noch zahlreiche Diskussionsrunden beschäftigen. -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Comedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben