Future Of Work Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2024

„Zukunft gemeinsam gestalten: Lebens- und Arbeitswelten im Wandel“ – unter diesem Motto beleuchtet das „Vitra-Stadtgespräch“ die „Future Of Work“ in Karlsruhe sowie die dynamische Entwicklung der gesamten Technologie-Region.
Ausgangslage: Die TRK entwickelt sich zu einem führenden Ökosystem in den Bereichen Bioökonomie, Energie, Digitalisierung und Mobilität; der Wandel von Stadt und Region wurde durch die Pandemie beschleunigt. Ein hochkarätig besetztes Podium aus Experten und Visionären – Dr. Arne Rudolph (Hauptgeschäftsführer IHK Karlsruhe), Frauke Strauss (Bereichsleiterin Infrastruktur Stadtwerke Karlsruhe), Bastian Wieland (Geschäftsführer Archis Architekten + Ingenieure), Britta Wirtz (Geschäftsführerin Karlsruher Messe- und Kongress GmbH), David Hermanns (Geschäftsführer Cyberforum) und Corona Feederle (Geschäftsführerin des Mitveranstalters Feco-Feederle) – diskutiert unter der Moderation von Martin Wacker über „Innovative Arbeitskonzepte & -räume“, „Digitalisierung & Transformation“, „Stadtentwicklung & Lebensqualität“ sowie „Nachhaltiges Leben & Arbeiten“.
Das außergewöhnliche Ambiente der Veranstaltung wird durch die Kunstinstallation „Gaia“ des renommierten Künstlers Luke Jerram geprägt (s. sep. Text, Abb. unten: Luke Jerram mit „Gaia“ @ Katholische Hofkirche Dresden, 2023, Foto: Oliver Killig). Seine Darstellung der Erde soll eine inspirierende Atmosphäre für einen anregenden Dialog über die sich verändernden Lebens- und Arbeitswelten schaffen.
Kostenlose Anmeld. erforderlich: www.feco.de/event/vitra-stadtgespraeche-future-of-work-karlsruhe. -pat
Do, 26.9., 18 Uhr, Ev. Stadtkirche, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben