Future Of Work Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2024

„Zukunft gemeinsam gestalten: Lebens- und Arbeitswelten im Wandel“ – unter diesem Motto beleuchtet das „Vitra-Stadtgespräch“ die „Future Of Work“ in Karlsruhe sowie die dynamische Entwicklung der gesamten Technologie-Region.
Ausgangslage: Die TRK entwickelt sich zu einem führenden Ökosystem in den Bereichen Bioökonomie, Energie, Digitalisierung und Mobilität; der Wandel von Stadt und Region wurde durch die Pandemie beschleunigt. Ein hochkarätig besetztes Podium aus Experten und Visionären – Dr. Arne Rudolph (Hauptgeschäftsführer IHK Karlsruhe), Frauke Strauss (Bereichsleiterin Infrastruktur Stadtwerke Karlsruhe), Bastian Wieland (Geschäftsführer Archis Architekten + Ingenieure), Britta Wirtz (Geschäftsführerin Karlsruher Messe- und Kongress GmbH), David Hermanns (Geschäftsführer Cyberforum) und Corona Feederle (Geschäftsführerin des Mitveranstalters Feco-Feederle) – diskutiert unter der Moderation von Martin Wacker über „Innovative Arbeitskonzepte & -räume“, „Digitalisierung & Transformation“, „Stadtentwicklung & Lebensqualität“ sowie „Nachhaltiges Leben & Arbeiten“.
Das außergewöhnliche Ambiente der Veranstaltung wird durch die Kunstinstallation „Gaia“ des renommierten Künstlers Luke Jerram geprägt (s. sep. Text, Abb. unten: Luke Jerram mit „Gaia“ @ Katholische Hofkirche Dresden, 2023, Foto: Oliver Killig). Seine Darstellung der Erde soll eine inspirierende Atmosphäre für einen anregenden Dialog über die sich verändernden Lebens- und Arbeitswelten schaffen.
Kostenlose Anmeld. erforderlich: www.feco.de/event/vitra-stadtgespraeche-future-of-work-karlsruhe. -pat
Do, 26.9., 18 Uhr, Ev. Stadtkirche, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer Germersheim
Kommentare
Einen Kommentar schreiben