G4-Gipfel in der HfG
Stadtleben // Artikel vom 21.06.2007
Am Dienstag, 26.6. findet in Karlsruhe der hochkarätig besetzte G4-Gipfel statt.
Alle vier Gipfel-Teilnehmer feiern in diesem Jahr einen runden Geburtstag: Prof. Dr. Peter Sloterdijk wird am Tag des Gipfels 60 Jahre alt. Prof. Dr. Boris Groys feierte im März seinen sechzigsten Geburtstag, Prof. Dr. Beat Wyss wird im Oktober dieses Jahres 60 Jahre alt und Prof. Dr. Wolfgang Ullrich wurde im Februar 2007 vierzig Jahre alt.
In dieser besonderen 220-Jahre-Konstellation wird der G4-Gipfel also zum ersten und einzigen Mal stattfinden. Die Staatliche Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe bietet mit "ihrem inspirierenden Ambiente und ihrem reizvollen Flair einen hervorragenden Ort für die Ausrichtung des Gipfeltreffens".
Die vier HfG-Professoren haben sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Im Verlauf ihrer Tour d'Horizon werden neue Entwicklungspläne diskutiert, das Thema "Wachstum und Verantwortung" tangiert sowie – unter dem Vorzeichen einer sozialen Dimension – eine wissensbasierte Gesellschaft als globale Präventionsstrategie reflektiert. Sollten die Sondierungen von Erfolg gekrönt sein, wird die Verabschiedung einer "KarlsruheAid"-Agenda ernsthaft in Erwägung gezogen.
Im Anschluss an die Gipfeldiskussion können Energieüberschüsse auf einer hausinternen Party emittiert werden, ein Zertifizierungszwang besteht nicht. Die HfG darf außerdem darauf hinweisen, dass auf besonderen Wunsch der Gipfelteilnehmer auf die Errichtung eines Zaunes verzichtet wird. Auch das Demonstrationsrecht bleibt im Rahmen der Hausordnung der HfG uneingeschränkt in Kraft.
Um Anmeldung wird bis 22.6. gebeten unter Telefon 0721/82 03-22 97,
Fax 0721/82 03-22 93,
E-Mail: rektorat@hfg-karlsruhe.de
Programmübersicht:
18.30 Uhr:
Begrüßung durch Prof. Volker Albus, Prorektor der HfG
Karlsruhe, und Prof. Dr. Boris Groys
19 Uhr:
Musikalisches Intermezzo: Chisako Okano (Klavier) spielt drei
Gnossiennes von Erik Satie
19.30 Uhr:
G4-Gipfel-Diskussion mit Prof. Dr. Peter Sloterdijk, Prof.
Dr. Boris Groys, Prof. Dr. Beat Wyss, Prof. Dr. Wolfgang Ullrich
Eintritt: frei
-PM
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben