G4-Gipfel in der HfG
Stadtleben // Artikel vom 21.06.2007
Am Dienstag, 26.6. findet in Karlsruhe der hochkarätig besetzte G4-Gipfel statt.
Alle vier Gipfel-Teilnehmer feiern in diesem Jahr einen runden Geburtstag: Prof. Dr. Peter Sloterdijk wird am Tag des Gipfels 60 Jahre alt. Prof. Dr. Boris Groys feierte im März seinen sechzigsten Geburtstag, Prof. Dr. Beat Wyss wird im Oktober dieses Jahres 60 Jahre alt und Prof. Dr. Wolfgang Ullrich wurde im Februar 2007 vierzig Jahre alt.
In dieser besonderen 220-Jahre-Konstellation wird der G4-Gipfel also zum ersten und einzigen Mal stattfinden. Die Staatliche Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe bietet mit "ihrem inspirierenden Ambiente und ihrem reizvollen Flair einen hervorragenden Ort für die Ausrichtung des Gipfeltreffens".
Die vier HfG-Professoren haben sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Im Verlauf ihrer Tour d'Horizon werden neue Entwicklungspläne diskutiert, das Thema "Wachstum und Verantwortung" tangiert sowie – unter dem Vorzeichen einer sozialen Dimension – eine wissensbasierte Gesellschaft als globale Präventionsstrategie reflektiert. Sollten die Sondierungen von Erfolg gekrönt sein, wird die Verabschiedung einer "KarlsruheAid"-Agenda ernsthaft in Erwägung gezogen.
Im Anschluss an die Gipfeldiskussion können Energieüberschüsse auf einer hausinternen Party emittiert werden, ein Zertifizierungszwang besteht nicht. Die HfG darf außerdem darauf hinweisen, dass auf besonderen Wunsch der Gipfelteilnehmer auf die Errichtung eines Zaunes verzichtet wird. Auch das Demonstrationsrecht bleibt im Rahmen der Hausordnung der HfG uneingeschränkt in Kraft.
Um Anmeldung wird bis 22.6. gebeten unter Telefon 0721/82 03-22 97,
Fax 0721/82 03-22 93,
E-Mail: rektorat@hfg-karlsruhe.de
Programmübersicht:
18.30 Uhr:
Begrüßung durch Prof. Volker Albus, Prorektor der HfG
Karlsruhe, und Prof. Dr. Boris Groys
19 Uhr:
Musikalisches Intermezzo: Chisako Okano (Klavier) spielt drei
Gnossiennes von Erik Satie
19.30 Uhr:
G4-Gipfel-Diskussion mit Prof. Dr. Peter Sloterdijk, Prof.
Dr. Boris Groys, Prof. Dr. Beat Wyss, Prof. Dr. Wolfgang Ullrich
Eintritt: frei
-PM
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben