G4-Gipfel in der HfG
Stadtleben // Artikel vom 21.06.2007
Am Dienstag, 26.6. findet in Karlsruhe der hochkarätig besetzte G4-Gipfel statt.
Alle vier Gipfel-Teilnehmer feiern in diesem Jahr einen runden Geburtstag: Prof. Dr. Peter Sloterdijk wird am Tag des Gipfels 60 Jahre alt. Prof. Dr. Boris Groys feierte im März seinen sechzigsten Geburtstag, Prof. Dr. Beat Wyss wird im Oktober dieses Jahres 60 Jahre alt und Prof. Dr. Wolfgang Ullrich wurde im Februar 2007 vierzig Jahre alt.
In dieser besonderen 220-Jahre-Konstellation wird der G4-Gipfel also zum ersten und einzigen Mal stattfinden. Die Staatliche Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe bietet mit "ihrem inspirierenden Ambiente und ihrem reizvollen Flair einen hervorragenden Ort für die Ausrichtung des Gipfeltreffens".
Die vier HfG-Professoren haben sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Im Verlauf ihrer Tour d'Horizon werden neue Entwicklungspläne diskutiert, das Thema "Wachstum und Verantwortung" tangiert sowie – unter dem Vorzeichen einer sozialen Dimension – eine wissensbasierte Gesellschaft als globale Präventionsstrategie reflektiert. Sollten die Sondierungen von Erfolg gekrönt sein, wird die Verabschiedung einer "KarlsruheAid"-Agenda ernsthaft in Erwägung gezogen.
Im Anschluss an die Gipfeldiskussion können Energieüberschüsse auf einer hausinternen Party emittiert werden, ein Zertifizierungszwang besteht nicht. Die HfG darf außerdem darauf hinweisen, dass auf besonderen Wunsch der Gipfelteilnehmer auf die Errichtung eines Zaunes verzichtet wird. Auch das Demonstrationsrecht bleibt im Rahmen der Hausordnung der HfG uneingeschränkt in Kraft.
Um Anmeldung wird bis 22.6. gebeten unter Telefon 0721/82 03-22 97,
Fax 0721/82 03-22 93,
E-Mail: rektorat@hfg-karlsruhe.de
Programmübersicht:
18.30 Uhr:
Begrüßung durch Prof. Volker Albus, Prorektor der HfG
Karlsruhe, und Prof. Dr. Boris Groys
19 Uhr:
Musikalisches Intermezzo: Chisako Okano (Klavier) spielt drei
Gnossiennes von Erik Satie
19.30 Uhr:
G4-Gipfel-Diskussion mit Prof. Dr. Peter Sloterdijk, Prof.
Dr. Boris Groys, Prof. Dr. Beat Wyss, Prof. Dr. Wolfgang Ullrich
Eintritt: frei
-PM
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Schmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #9
Stadtleben // Artikel vom 29.06.2025
Für ihre im Hackerei-Biergarten statt im Minestrone angesetzte „Daydrinking Edition“ mit Pfälzer Brotzeit haben die „drei weinverrückten Vögel“ Joe Schmelz, Prinz Perlage und Heribert Bodensatz zwei Koryphäen vom Weingut Marie Adler aus Leistadt geladen.
Weiterlesen … Schmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #930 Jahre Querfunk
Stadtleben // Artikel vom 21.06.2025
Am 17.6.1995 ging das Freie Karlsruher Radio Querfunk zum ersten Mal on Air.
Weiterlesen … 30 Jahre Querfunk40 Jahre „Kulturlese im Wilhelmshof“
Stadtleben // Artikel vom 20.06.2025
Seit 1985 wird zur Fronleichnamswoche Kunst, Musik und Genuss im Wilhelmshof gefeiert.
Weiterlesen … 40 Jahre „Kulturlese im Wilhelmshof“Drag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 14.06.2025
Beim ersten Karlsruher Dragwettbewerb buhlen fünf Artists um die Publikumsgunst und ein Preisgeld von 150 Euro.
Weiterlesen … Drag-ClashDIY-Events: Wie du im öffentlichen Raum kreativ bleibst – ohne Stress mit dem Ordnungsamt
Stadtleben // Artikel vom 13.06.2025
Open-Air-Partys auf Parkdecks, Pop-up-Konzerte in Tunnelanlagen oder Guerillalesungen am Flussufer – Karlsruhe ist voll von ungenutzten Bühnen.
Weiterlesen … DIY-Events: Wie du im öffentlichen Raum kreativ bleibst – ohne Stress mit dem OrdnungsamtKoffein trifft Kreativität – Wie Karlsruhes Kreativszene beim Kaffee ihre besten Ideen hat
Stadtleben // Artikel vom 13.06.2025
Zwischen Co-Working-Spaces, Ateliers und urbaner Street Art dampft in Karlsruhe nicht nur die Inspiration – sondern auch die Kaffeetasse.
Weiterlesen … Koffein trifft Kreativität – Wie Karlsruhes Kreativszene beim Kaffee ihre besten Ideen hatBaden-Baden Wein- & Gourmet-Festival 2025
Stadtleben // Artikel vom 13.06.2025
Für die zweite Auflage des „Baden-Baden Wein- & Gourmet-Festivals by Falstaff“ haben sich abermals renommierte Spitzen- und Sterneköche sowie Top-Weingüter angekündigt.
Weiterlesen … Baden-Baden Wein- & Gourmet-Festival 2025Malscher Mühlentag 2025
Stadtleben // Artikel vom 09.06.2025
Wenn die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) und ihre Landes- und Regionalverbände traditionell am Pfingstmontag zum „Deutschen Mühlentag“ (DMT) laden, lassen über 900 Wind-, Wasser-, Dampf- und Motormühlen bundesweit Flügel und Wasserräder drehen, setzen die Mahlgänge in Betrieb, laden zu Führungen und Festen mit kulturellen Angeboten samt Speis und Trank.
Weiterlesen … Malscher Mühlentag 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben