Gabriele Luczak-Schwarz, CDU
Stadtleben // Artikel vom 02.06.2009
Kommunalwahl 2009 in Karlsruhe: INKA fragt – Fraktionsvorsitzende und Kandidaten antworten.
1) Was ist Ihre Vision von Karlsruhe 2014?
2) Welche Punkte in Ihrem Wahlprogramm haben unabdingbare Priorität?
3) Worin hebt sich Ihre Partei/Fraktion besonders von den anderen ab?
4) Wie hat Ihre Fraktion in Sachen Kohlekraftwerk und Stora-Enso gestimmt, und aus welchen Gründen?
5) Welche Konzepte haben Sie, die Innenstadt angesichts der zu erwartenden U-Strab-Dauerbaustellen im nächsten Jahrzehnt attraktiv zu halten?
1) Karlsruhe soll sich als weltoffene, attraktive Stadt präsentieren. Wichtiges Ziel ist eine weitere Steigerung der Lebensqualität. Zum 300. Geburtstag soll es auch für die Menschen in den Stadtteilen sichtbare Veränderungen und Verbesserungen geben.
2) Schulen sanieren, Bildungschancen verbessern, Bildungsmöglichkeiten ausbauen, Jugend fördern, Vereine unterstützen, ehrenamtliches Engagement stärken, Familienfreundlichkeit der Stadt weiter ausbauen, soziale Verantwortung übernehmen, Wirtschaftsstandort Karlsruhe stärken, Voraussetzungen schaffen, um vorhandene Arbeitsplätze zu sichern und neue bereitzustellen, Verkehrsinfrastruktur weiter ausbauen und verbessern.
3) Unsere Politik ist nachhaltig und zum Wohle aller Bürger. Wir machen keine Politik für „Randgruppen“, sondern für alle Menschen, für alle Generationen in unserer Stadt. Wir versprechen nichts, was wir nach der Wahl nicht halten können, haben vielmehr schon jetzt mit der Umsetzung unserer Forderungen begonnen. Wir stehen in regelmäßigem Kontakt mit den Bürgern vor Ort. Das christliche Menschenbild ist der Leitfaden unseres Handelns.
4) Die CDU-Fraktion hat für beide Vorhaben gestimmt. EnBW und StoraEnso sichern und schaffen Arbeitsplätze. Beide Vorhaben liegen – auch im Rahmen einer Gesamtschau – innerhalb der zulässigen Bestimmungen und Grenzwerte. Erneuerbare Energienkönnen die Grundversorgung noch nicht sicherstellen. Erdgas ist endlich und bringt uns in Abhängigkeit zu Russland. Der EnBW-Neubau ersetzt einen bereits vorhandenen Block. Die CO2-Emissionen werden überregional nicht erhöht.
5) Die Zukunft und Wettbewerbsfähigkeit der Einzelhändler und Gewerbetreibenden in der Innenstadt wird durch die Kombilösung gesichert. Die Planungen werden in engem Kontakt und in Einzelgesprächen mit dem Handel vorangetrieben. Die CDU wird es nicht zulassen, dass wirtschaftlich gesunde Existenzen durch den Bau vernichtet werden.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben