Game Over?
Stadtleben // Artikel vom 03.07.2008
Die Auseinandersetzung um das inzwischen längst nicht mehr nur geplante, sondern schon in Bau befindliche Kohlekraftwerk der EnBW nähert sich offenbar ihrem (verwaltungsjuristischen) Ende.
Das Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe hat Mitte Mai erwartungsgemäß die immissionsschutzrechtliche Teilgenehmigung erteilt. Das heißt indes nicht, dass die Gegner aufgeben wollen. Gibt's nun noch, wie ebenfalls zu erwarten ist, die letzte, wasserschutzrechtliche Genehmigung obendrauf, sollen die Gerichte angerufen werden. Das RP verwies in der Begründung seiner Entscheidung auf die Ankündigung der EnBW, als Reaktion auf die Bürgerproteste den Feinstaubausstoß sowie Stickstoffdioxid-, Kohlenmonoxid- und zuletzt auch Schwefeldioxid-Emissionen zu senken.
Für viele Kritiker unglaubwürdig und ein bestenfalls schwacher Trost. Entsprechend haben die Karlsruher Grünen angekündigt, gemeinsam mit anderen regionalen Umweltschutzgruppen und -verbänden weiterhin Widerstand gegen den "Klimakiller Kohlekraft" leisten zu wollen. Der BUND beispielsweise hat bereits den Gang vor den Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in Mannheim angekündigt. Bis spätestens Mitte Juli soll die Klage beim VGH vorliegen, um den Bau per Eilantrag doch noch zu stoppen.
Ob sich das Kraftwerk gegen den erklärten Willen von Ministerpräsident Günther Oettinger tatsächlich noch wird verhindern lassen, ist mindestens fraglich. Bereits im März hatte Oettinger öffentlich bekannt, die Regierung begrüße die neuen Kohlekraftwerke in Karlsruhe und Mannheim ausdrücklich. Die Kritiker vermuten nun, der Ministerpräsident habe Druck auf das Regierungspräsidium ausgeübt. Und noch eine Niederlage müssen die Umweltschützer einstecken.
Gewissermaßen im "Windschatten" der Genehmigung für die EnBW gab das RP nur wenige Tage später auch für die Pläne der Papierfabrik Stora Enso grünes Licht. Das Unternehmen darf nun einen Teil seiner bisher hauptsächlich mit Erdgas betriebenen Kesselanlagen durch eine Wirbelschichtverbrennungsanlage ersetzen. Darin sollen Papierschlamm, Plastik, Rinde und Altholz verfeuert werden - und im Bedarfsfall auch Kohle. -del
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben