Garten der Religionen @ 11. ÖRK-Vollversammlung
Stadtleben // Artikel vom 03.09.2022
Mit seinen ersten öffentlichen Veranstaltungen seit längerer Zeit beteiligt sich die AG Garten der Religionen für Karlsruhe an der elften „Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen“ (31.8.-8.9.).
Öffentliche Führungen durch den Garten der Religionen (Sa, 3.9., 11.30 u. 15 Uhr)
Gründe, Hintergründe und Inhalte der Gartenanlage sowie Miteinander und interreligiöse Fragestellungen werden erläutert. Die Führung um 11.30 Uhr setzt ihren Schwerpunkt auf die gesamtgesellschaftliche Bedeutung religiöser Vielfalt und interreligiöser Begegnungen; um 15 Uhr liegt der Fokus auf der Vielfalt innerhalb der jeweiligen Religionen, vor allem des Christentums.
Interreligiöse Fahrradtour – Vielfalt erfahren in Karlsruhe (So, 4.9., 15-18 Uhr, Treffpunkt: 14.30 Uhr, im Garten der Religionen, Stuttgarter Str. 59)
Gemeinsam mit der Christlich-Islamischen Gesellschaft und der ACK lädt die AG Garten der Religionen zur „Interreligiösen Fahrradtour“ durch Karlsruhe. Gestartet wird am Garten der Religionen und dann geht’s innenstadtnah und trotzdem landschaftlich reizvoll zur Kirche St. Stephan. Die Tour führt zu vielen Karlsruher Gebetshäusern etlicher Religionen – mit besonderem Fokus auf die christliche Vielfalt anlässlich des ÖRK. An manchen dieser religiösen Stätten gibt es Infos über die Religionsgemeinschaft und die TourteilnehmerInnen werden mit einem Gebet oder Reisesegen verabschiedet; andere werden lediglich passiert, ihre architektonischen Besonderheiten gewürdigt oder man sieht vor Ort, in welchen Gebäuden Religionsgemeinschaften in Karlsruhe zusammenkommen. An einer Station ist ein längerer Halt geplant, der Gelegenheit bietet für Austausch und Erfrischung. An der Fahrradtour nehmen Menschen aus min. sieben Religionen wie auch auch religionslose Menschen teil – mit dem eigenem Fahrrad, Lastenrad, Kinderanhänger oder Tandem.
Religiöse Vielfalt in Karlsruhe – gelebt, geliebt, bedroht und gesellschaftlich bedeutend (Di, 6.9., 15-16.30 Uhr, Vortrag, Gartensaal, Schloss Karlsruhe)
In einem Bildervortrag präsentieren lokale Akteure, wie in Karlsruhe religiöse und kulturelle Vielfalt interreligiös gelingen kann und welche Bedeutung dies gesamtgesellschaftlich hat. Anschließend ist Raum für Fragen und Diskussion.
Voices Of The World
Für das interreligiöse Mitmachkunstprojekt werden noch bis Ende des ÖRK Wortbeiträge aus Karlsruhe gesammelt. Die Künstler sind vom 1. bis 8.9. von 11 bis 17 Uhr vor der Kirche St. Stephan anwesend (Ausnahmen: 3.9. bis 14 Uhr, 4.+7.9. ab 14 Uhr).
www.voices-of-the-world.net
-ps/pat
Garten der Religionen, Citypark KA-Südstadt-Ost gegenüber Stuttgarter Str. 59 (TC Grün-Weiß), Info-Tel.: 01578/434 45 94
www.gdr-ka.de
www.karlsruhe2022.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit ihrer Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & Krach
Kommentare
Einen Kommentar schreiben