Gartenschau Bad Herrenalb 2017
Stadtleben // Artikel vom 13.05.2017
Das Schwarzwald-Städtchen Bad Herrenalb steht bei der „Landesgartenschau“ bis zum 10.9. in voller Blüte!
Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg gestaltet neben den zahlreichen gärtnerischen Beiträgen von Vereinen, Verbänden und Institutionen fünf Albtalgärten; mit dem Blütentraum einher gehen über 2.000 Veranstaltungen vom Konzert über Open-Air-Kino, Kochshows, Kabarett und Kunstausstellungen bis zum „Sommernachtstheater“ sowie zahlreiche Thementage und Mitmachaktionen für die ganze Familie.
Auf der Schweizerwiese – neben dem neugestalteten Kurpark und dem historischen Klosterviertel Hauptschauplatz des 121-tägigen Gartenfests – wurde dafür ein neun Meter hohes und 40 Meter breites futuristisch anmutendes Veranstaltungszelt mit 380 Sitzplätzen aufgebaut. Das offene Spannbaukonzept sorgt dafür, dass auch die Besucher auf der Schweizerwiese das Geschehen verfolgen können – etwa die „Klassisch-romantischen Blüten“ von Mozart, Haydn, Schubert und Brahms des Südwestdeutschen Kammerorchesters (Sa, 13.5., 17 Uhr), den mit Mundart und Musikkabarett belegten Badischen Doppelweck Harald Hurst & Gunzi Heil (So, 14.5, 16.30 Uhr), die aus prägenden 80er-Hits zusammengesetzte Show der SWR1 Band (Fr, 19.5., 19 Uhr) oder Kabarettist Christoph Sonntag (Sa, 3.6., 19 Uhr).
Beim zehnten „Internationalen Klavierduo-Festival“ (Do-So, 25.-28.5.) treffen Weltklasse- und Nachwuchspianisten auf neue Konzertformate wie die vom Publikum entschiedene „Piano Battle“ (Sa, 27.5., 19 Uhr) zwischen Andreas Kern und Paul Cibis; auch beim ersten „Bad Herrenalber Poetry Slam“ (Do, 18.5., 19 Uhr) bestimmen die Zuhörer, welche akustischen Stilblüten finalwürdig sind. „Sinnliche deutsche Texte“ verbinden Milou & Flint (Sa, 10.6., 19 Uhr), das multiinstrumentale Poesie-Pop-Duo aus Hannover, mit „Lagerfeuerromantik à la Simon & Garfunkel“.
Außerdem startet das 19. „Sommernachtstheater“ (14.6.-2.9.): Gespielt werden auf der Schweizerwiese und in der Konzertmuschel im Kurpark der Molière-Klassiker „Der eingebildete Kranke“ (Premiere: Mi, 14.6., 20.30 Uhr), das Grimm’sche Familienstück „Der gestiefelte Kater“ (Premiere: So, 25.6., 16 Uhr) und die Komödie „Othello darf nicht platzen“ (Premiere: Do, 24.6., 20.30 Uhr). Der Zutritt zu allen Veranstaltungen am Besuchstag ist im „Gartenschau“-Ticket inbegriffen. Mit dem Mobilitätspartner KVV lässt es sich bequem via Stadtbahn nach Bad Herrenalb fahren: Ab Karlsruhe HBF benötigt die Linie S1 knappe 40 Minuten; vom Bahnhof Bad Herrenalb sind es dann nur noch wenige Schritte, bis die Besucher „Blütentraum & Schwarzwaldflair“ genießen können. -pat
Nachricht 1322 von 6904
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Angela Mende: Coaching, Qi Gong & Aufstellungen
Stadtleben // Artikel vom 11.02.2023
Ob Privatperson oder Führungskraft, individuelles oder berufliches Anliegen – Angela Mende begleitet Menschen in ihren persönlichen Entwicklungs- und Veränderungsprozessen.
Weiterlesen … Angela Mende: Coaching, Qi Gong & AufstellungenBBE-Skiball & -Kinderfastnachtsball 2023
Stadtleben // Artikel vom 11.02.2023
Im knallbunten Kurhaus sorgt der legendäre „Skiball“ für beste Fastnachtsstimmung!
Weiterlesen … BBE-Skiball & -Kinderfastnachtsball 2023Wiedereinweihung des Deserteursdenkmals
Stadtleben // Artikel vom 10.02.2023
Nein zum Krieg ist auch eine ganz persönliche Frage.
Weiterlesen … Wiedereinweihung des DeserteursdenkmalsAugustiner
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2023
Tobse Meier, der es versteht, Traditionslokalen durch moderne Konzepte frisches Leben einzuhauchen, hat nach der Roten Taube (deren Pachtvertrag ab April 2024 enden soll) das Augustiner Ecke Lessing-/Sophienstraße neu aufgezogen.
Weiterlesen … AugustinerDrums & Dance
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2023
In der Südweststadt direkt am Hbf befindet sich seit 2006 Drums & Dance, die Musikschule mit Raumvermietung.
Weiterlesen … Drums & DanceCongress Centrum Pforzheim
Stadtleben // Artikel vom 02.02.2023
Volles Programm im CCP im Frühjahr 2023!
Weiterlesen … Congress Centrum PforzheimKulturzentrum West wartet auf Baugenehmigung
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2023
Klaus Bluck hat selbst über eine Woche gebraucht, bis er sich in dem neuen Gebäude zurechtgefunden hat.
Weiterlesen … Kulturzentrum West wartet auf BaugenehmigungDas Basislager sucht Genossen
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2023
Während auf der Straße einige Läden schließen oder sich verkleinern, gehen das Basislager und Stefan Krickeberg neue Wege.
Weiterlesen … Das Basislager sucht GenossenBioläden: Auf den Boom folgt die Delle
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2023
Der Bioboom erlebt seinen ersten Einbruch.
Weiterlesen … Bioläden: Auf den Boom folgt die Delle
Einen Kommentar schreiben