Gartenschau Bad Herrenalb 2017
Stadtleben // Artikel vom 13.05.2017
Das Schwarzwald-Städtchen Bad Herrenalb steht bei der „Landesgartenschau“ bis zum 10.9. in voller Blüte!
Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg gestaltet neben den zahlreichen gärtnerischen Beiträgen von Vereinen, Verbänden und Institutionen fünf Albtalgärten; mit dem Blütentraum einher gehen über 2.000 Veranstaltungen vom Konzert über Open-Air-Kino, Kochshows, Kabarett und Kunstausstellungen bis zum „Sommernachtstheater“ sowie zahlreiche Thementage und Mitmachaktionen für die ganze Familie.
Auf der Schweizerwiese – neben dem neugestalteten Kurpark und dem historischen Klosterviertel Hauptschauplatz des 121-tägigen Gartenfests – wurde dafür ein neun Meter hohes und 40 Meter breites futuristisch anmutendes Veranstaltungszelt mit 380 Sitzplätzen aufgebaut. Das offene Spannbaukonzept sorgt dafür, dass auch die Besucher auf der Schweizerwiese das Geschehen verfolgen können – etwa die „Klassisch-romantischen Blüten“ von Mozart, Haydn, Schubert und Brahms des Südwestdeutschen Kammerorchesters (Sa, 13.5., 17 Uhr), den mit Mundart und Musikkabarett belegten Badischen Doppelweck Harald Hurst & Gunzi Heil (So, 14.5, 16.30 Uhr), die aus prägenden 80er-Hits zusammengesetzte Show der SWR1 Band (Fr, 19.5., 19 Uhr) oder Kabarettist Christoph Sonntag (Sa, 3.6., 19 Uhr).
Beim zehnten „Internationalen Klavierduo-Festival“ (Do-So, 25.-28.5.) treffen Weltklasse- und Nachwuchspianisten auf neue Konzertformate wie die vom Publikum entschiedene „Piano Battle“ (Sa, 27.5., 19 Uhr) zwischen Andreas Kern und Paul Cibis; auch beim ersten „Bad Herrenalber Poetry Slam“ (Do, 18.5., 19 Uhr) bestimmen die Zuhörer, welche akustischen Stilblüten finalwürdig sind. „Sinnliche deutsche Texte“ verbinden Milou & Flint (Sa, 10.6., 19 Uhr), das multiinstrumentale Poesie-Pop-Duo aus Hannover, mit „Lagerfeuerromantik à la Simon & Garfunkel“.
Außerdem startet das 19. „Sommernachtstheater“ (14.6.-2.9.): Gespielt werden auf der Schweizerwiese und in der Konzertmuschel im Kurpark der Molière-Klassiker „Der eingebildete Kranke“ (Premiere: Mi, 14.6., 20.30 Uhr), das Grimm’sche Familienstück „Der gestiefelte Kater“ (Premiere: So, 25.6., 16 Uhr) und die Komödie „Othello darf nicht platzen“ (Premiere: Do, 24.6., 20.30 Uhr). Der Zutritt zu allen Veranstaltungen am Besuchstag ist im „Gartenschau“-Ticket inbegriffen. Mit dem Mobilitätspartner KVV lässt es sich bequem via Stadtbahn nach Bad Herrenalb fahren: Ab Karlsruhe HBF benötigt die Linie S1 knappe 40 Minuten; vom Bahnhof Bad Herrenalb sind es dann nur noch wenige Schritte, bis die Besucher „Blütentraum & Schwarzwaldflair“ genießen können. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben