Gartenschau Bad Herrenalb 2017
Stadtleben // Artikel vom 16.10.2016
Ich kann mich noch gut an Zeiten erinnern, als Bad Herrenalb nicht nur im Winter das zweite Wohnzimmer der Karlsruher Familien war, an tolle Ausflüge und spannende Fahrten durch das schöne Albtal.
Mit der „Gartenschau“ 2017 in Bad Herrenalb bekommt nun nicht nur der Traditionskurort, sondern die gesamte Region einen großen Impuls. Bad Herrenalb hat hierfür viel investiert, auch in seine Infrastruktur: Die Kurpromenade wurde quasi neu erfunden, die Alb renaturiert, einladende Sitzstufen und naturnahe Ufergestaltung rücken das Flüsschen wieder mehr ins Zentrum des Stadtbildes.
Am historischen Klosterareal vorbei fließt sie entlang des neu gestalteten Rathausplatzes am markanten Mönchs Hof vorbei durch den Kurpark zur weitläufigen Schweizerwiese rund um die Therme. Durch die Umgestaltung wurde nicht nur ein zusammenhängendes Gartenschaugelände von rund zehn Hektar geschaffen, das dauerhaft aufgewertete Stadtbild steht auch für eine nachhaltige Stadtentwicklung.
Rund 1.000 kulturelle Veranstaltungen flankieren von Mitte Mai bis in den September 2017 die Gartenschau. Neben Festen, Ausstellungen, Märkten und Sommernachtstheater sind über 40 gärtnerische Beiträge geboten – und auch erste Gastspiele sind mit Pe Werner, Christoph Sonntag, Elaiza, Annette Postel, Unduzo, Tonträger und Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle bereits bekannt. Sämtliche Konzerte, Lesungen, Vorführungen, Mitmach- und Informationsangebote sind im Dauerkartenpreis (im Vorverkauf 65 Euro) inbegriffen. -rw
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben