Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025

Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Ebenso zu: Dean & David am Europaplatz, das Brauereigasthaus Zum Kleinen Ketterer am Lidellplatz und nach Insolvenz der Kette das Sausalitos in der Erbprinzenstr., dem aber eine neue Systemgastro folgt – ebenso abschreckend wie viele Restaurantbetriebe in der Kaiserstraße. Da ist De Pälzer Grill vor der Postgalerie fast noch eine Demeteroase für eilige Esser. Besserung ist nicht in Sicht, bald droht auch der neue Mindestlohn – es sei denn, man kommt vom Land und will mal so richtig was erleben! Omacafés sind in, aber bei den städtischen Mondmieten muss selbst Böckeler endgültig passen.
Sehr vermissen werden wir dagegen Christoph „Prof. Fisch“ Zehrer, der an seinem Marktstand Der Seestern mit Ein- und Auslassungen zur Welt im Allgemeinen und zur Steuerproblematik im Speziellen unschätzbare Unterhaltungsqualitäten auf Stephan- und Gutenbergplatz an den Tag gelegt hat; beim Marktgeschehen („Seit dem Krieg geht’s bergab!“) wird wie bei der Gastro der Mindestlohn weitere Schneisen schlagen.
Geht aber auch anders: Im Februar musste Die kleine Weinkneipe (Yorckstr. 8) schließen. Gäste, Freunde, Nachbarn und Interessierte wollen das Otto nun im Herbst als Genossenschaftskneipe wiedereröffnen! Mehr als die Hälfte der 5.000 Euro Startkapital hat die Crowdfundingkampagne (www.gofundme.com/mit-deiner-starthilfe-wird-das-otto-genossenschaftskneipe) bereits eingespielt. Künftige Ottos können sich dann mit 200 Euro einbringen und werden so Eigentümer, Mitarbeiter und Gast in Personalunion. -rw/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben