Gegen das Vergessen
Stadtleben // Artikel vom 21.10.2010
Ende Oktober 1940 wurden die in Baden und Saarpfalz lebenden Juden ins südfranzösische Gurs deportiert – darunter auch über 80 Menschen aus Bruchsal.
Mit der Veranstaltungsreihe „Gegen das Verges-sen“ erinnert die Stadt vom 2.10. bis 9.11. an die Verschleppung und Ermordung im Internierungslager vor 70 Jahren.
Eine Gedenkveranstaltung im Bürgerzentrum mit anschließender Stadtführung zu Schauplätzen jüdischen Lebens, darunter an den Standort der 1938 zerstörten Synagoge, markiert den Auftakt. Szenische, lyrische, musikalische und filmische Beiträ-ge erinnern dabei ans Schicksal der Juden zur NS-Zeit (Do, 21.10., 18.30 Uhr). Auch im Stadtteil Untergrombach wird es einen Rundgang mit anschließender Erinnerungs-feier geben (Fr, 22.10., 17 Uhr).
Das derzeit heimatlose Exil-Theater spielt sein aktuelles Stück „Geheime Freunde“ von Rudolf Herfurtner, das dem Fremdenhass tapfer Zivilcourage entgegenhält (Fr, 22. und 29.10., 20 Uhr; Sa, 30.10., 20 Uhr; So, 24. und 31.10., 17 Uhr, Güterbahnhof). Die Badische Landesbühne steuert „Die Geschichte vom Herrn Rat“ bei, eine szenische Lesung nach Paul J. Schrag über das immer unerträglicher werdende Leben einer jüdischen Familie aus dem Badischen (So, 7.11., 19.30 Uhr, Hexagon).
Werke von Bach und Mendelssohn-Bartholdy kontrastieren mit zeitgenössischen Arbeiten von Karl Höller und Volker Bräutigam im Rahmen eines kostenlosen Orgelkonzerts (Fr, 22.10., 19.30 Uhr, Lutherkirche). Abschließend spielt zum Jahrestag der Reichspogromnacht 1938 bei freiem Eintritt das Klezmer Quintett Heidelberg (Di, 9.11., 19.30 Uhr, Lutherkirche). -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben