Gegendarstellung zu „Partisan des Friedens, Fassungslosigkeit, Rassismus & Kunst“
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2021
Am 27.8.2021 veröffentlichten Sie auf INKA einen offenen Brief von Dr. Benno Kotterba.
In diesem werden Unwahrheiten erhoben.
Unwahre Behauptung:
„Fassungslos hat mich auch in unserem unmittelbaren Umfeld gemacht, dass die bevorstehende Aktion „Durlach-Art“ von einem Hauptakteur organisiert wird, der sich in seinem Facebook-Profil mit eigenen rassistischen und rechten Meinungen öffentlich äußert (sie sind dokumentiert)“
Richtig ist hingegen:
Der genannte Vorwurf ist haltlos, unwahr und diskreditiert das gesamte ehrenamtliche Orga-Team der „Durlach-Art“. Rechte und rassistische Meinungen sind uns allen fremd.
Unwahre Behauptung:
„Viele Durlacher und Karlsruher KünstlerInnen haben ihre Beteiligung zurückgezogen sowie Sponsoren ihre Unterstützung abgesagt und sich distanziert...“
Richtig ist hingegen:
Es nehmen insgesamt 80 KünstlerInnen an der zweiten „Durlach-Art“ am 10. und 11.9.2021 teil. Bei ca. fünf Absagen, die auch bereits fast alle vor einem Jahr erfolgten, kann nicht von „Vielen“ gesprochen werden. Es hat bis heute kein einziger Sponsor seine Unterstützung zurückgezogen.
Unwahre Behauptung:
„Fassungslos nehme ich zur Kenntnis, dass die Verbindung von Kunst und Rassismus verharmlost wird oder KünstlerInnen aus opportunistischen Gründen beteiligt bleiben: Kunst, Rassismus und Kommerz. Das darf nicht geschehen:“
Richtig ist hingegen:
Die 80 teilnehmenden KünstlerInnen nehmen nicht aus rein opportunistischen und kommerziellen Gründen teil. Das Orga-Team arbeitet zudem rein ehrenamtlich, ohne jegliche kommerzielle Interessen. In unserem Impressum steht verbindlich: „Alle Teilnehmenden akzeptieren, dass Menschen verschiedener Religion, Hautfarbe und Weltanschauung an der Durlach-Art teilnehmen. Eine unkommerzielle private Veranstaltung des nachstehend genannten Teams.“
Peter Nordwig
Durlach-Art Orga-Team
Anmerk. d. Red.: Der INKA Verlag ist lt. Landespressegesetz verpflichtet, eine Gegendarstellung zu veröffentlichen – unabhängig von ihrem Wahrheitsgehalt.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben