Gegendarstellung zu „Partisan des Friedens, Fassungslosigkeit, Rassismus & Kunst“
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2021
Am 27.8.2021 veröffentlichten Sie auf INKA einen offenen Brief von Dr. Benno Kotterba.
In diesem werden Unwahrheiten erhoben.
Unwahre Behauptung:
„Fassungslos hat mich auch in unserem unmittelbaren Umfeld gemacht, dass die bevorstehende Aktion „Durlach-Art“ von einem Hauptakteur organisiert wird, der sich in seinem Facebook-Profil mit eigenen rassistischen und rechten Meinungen öffentlich äußert (sie sind dokumentiert)“
Richtig ist hingegen:
Der genannte Vorwurf ist haltlos, unwahr und diskreditiert das gesamte ehrenamtliche Orga-Team der „Durlach-Art“. Rechte und rassistische Meinungen sind uns allen fremd.
Unwahre Behauptung:
„Viele Durlacher und Karlsruher KünstlerInnen haben ihre Beteiligung zurückgezogen sowie Sponsoren ihre Unterstützung abgesagt und sich distanziert...“
Richtig ist hingegen:
Es nehmen insgesamt 80 KünstlerInnen an der zweiten „Durlach-Art“ am 10. und 11.9.2021 teil. Bei ca. fünf Absagen, die auch bereits fast alle vor einem Jahr erfolgten, kann nicht von „Vielen“ gesprochen werden. Es hat bis heute kein einziger Sponsor seine Unterstützung zurückgezogen.
Unwahre Behauptung:
„Fassungslos nehme ich zur Kenntnis, dass die Verbindung von Kunst und Rassismus verharmlost wird oder KünstlerInnen aus opportunistischen Gründen beteiligt bleiben: Kunst, Rassismus und Kommerz. Das darf nicht geschehen:“
Richtig ist hingegen:
Die 80 teilnehmenden KünstlerInnen nehmen nicht aus rein opportunistischen und kommerziellen Gründen teil. Das Orga-Team arbeitet zudem rein ehrenamtlich, ohne jegliche kommerzielle Interessen. In unserem Impressum steht verbindlich: „Alle Teilnehmenden akzeptieren, dass Menschen verschiedener Religion, Hautfarbe und Weltanschauung an der Durlach-Art teilnehmen. Eine unkommerzielle private Veranstaltung des nachstehend genannten Teams.“
Peter Nordwig
Durlach-Art Orga-Team
Anmerk. d. Red.: Der INKA Verlag ist lt. Landespressegesetz verpflichtet, eine Gegendarstellung zu veröffentlichen – unabhängig von ihrem Wahrheitsgehalt.
Nachricht 466 von 6966
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20. Turmbergrennen
Stadtleben // Artikel vom 18.06.2023
Zu seinem 20. Geburtstag wird das Rennen auf den Durlacher Hausberg um ein neues Format ergänzt.
Weiterlesen … 20. Turmbergrennen33. Kulturlese im Wilhelmshof
Stadtleben // Artikel vom 08.06.2023
Ein fester Bestandteil der Südpfälzer Kunst- und Kulturszene ist die „Siebeldinger Kunstwoche“, die sich seit 2013 „Kulturlese im Wilhelmshof“ nennt.
Weiterlesen … 33. Kulturlese im WilhelmshofTattoo Convention Remchingen 2023
Stadtleben // Artikel vom 03.06.2023
Zahlreiche TätowierkünstlerInnen zeigen, was an Tattookunst heute möglich ist.
Weiterlesen … Tattoo Convention Remchingen 2023Tek Art
Stadtleben // Artikel vom 02.06.2023
Im Rahmen dieser Kunstfusion stellen Kunstaka- und HfG-StudentInnen ihre Arbeiten aus, wobei Aficionados lokaler Technomusik ebenso abgeholt werden.
Weiterlesen … Tek ArtUnverschämt-Closing
Stadtleben // Artikel vom 02.06.2023
Von vielen Facebook-Usern wurde es anfänglich für einen schlechten Aprilscherz gehalten.
Weiterlesen … Unverschämt-ClosingJahrgangspräsentation im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach 2023
Stadtleben // Artikel vom 27.05.2023
Weit über Durlach hinaus gilt der Turmberg als „Wahrzeichen für Weinkenner“.
Weiterlesen … Jahrgangspräsentation im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach 2023Südliche Waldstraße: Büroräume/Atelierfläche zu vermieten
Stadtleben // Artikel vom 25.05.2023
In der Südlichen Waldstraße mit ihren kulinarischen, künstlerischen und modischen Geheimtipps sind ab sofort Büroräume/Atelierfächen in bester Szenelage zu vermieten.
Weiterlesen … Südliche Waldstraße: Büroräume/Atelierfläche zu vermieten4. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 20.05.2023
Unterschiedliche Hausgemeinschaften laden über das ganze Viertel verteilt dazu ein, ihre Hinterhöfe kennenzulernen.
1. Baden-Baden Wein- & Gourmet-Festival
Stadtleben // Artikel vom 19.05.2023
Bei diesem neuen Festival wird ganz Baden-Baden zum Genusshotspot für Feinschmecker und Connaisseurs.
Weiterlesen … 1. Baden-Baden Wein- & Gourmet-Festival
Einen Kommentar schreiben