Generationenschicksale
Stadtleben // Artikel vom 03.10.2011
„Der Krieg? Lange her. Längst Vergangenheit.“
So hört man es oft – doch immer öfter wird auch laut ausgesprochen, dass der Zweite Weltkrieg zwar faktisch viele Jahre zurückliegt, aber in zahllosen Seelen noch höchst präsent ist. Da heilt die Zeit eben doch nicht alle Wunden...
Die Generation der direkt im Krieg Traumatisierten, die drauffolgende Kriegskinder-Generation und die dritte, die Generation der „Kriegsenkel“ – noch immer tragen sie, ganz gleich ob Täter, Opfer oder beides, mehr oder minder deutliche Spuren der Kriegsgeschehnisse.
Um diese Spuren soll es nun in einer Tagung des Förderkreises für Ganzheitsmedizin Bad Herrenalb gehen: „Deutschland und seine Weltkriege: Schicksale in drei Generationen und ihre Bewältigung“ widmet sich nicht dem Gedenken oder Erinnern, sondern den Kriegsfolgen im Bewusstsein der Familien heute.
Geladen sind prominente Redner wie beispielsweise die Buchautorin Anne-Ev Ustorf, die über die direkten (Nach-)Kriegskinder hinaus auch die Kinder dieser Kriegskinder in den Blickpunkt rückt, oder der Theologe und Psychotherapeut Wolf Ollrog mit den „Systemischen Nachwirkungen des Krieges“.
Die Vorträge von Eugen Drewermann am Fr, 7.10., 20 Uhr über die „Heimkehrer aus der Hölle“ und von Hartmut Radebold am Sa, 8.10., 20 Uhr zum Thema „Kriegsbedingte Traumatisierungen und transgenerationale Weitergaben“ sind öffentlich; Anmeldungen für die komplette Tagung vom 7.-9.10. können direkt an den Förderkreis gerichtet werden. -bes
7.-9.10., Ruland’s Thermen Hotel, Rehteichweg 22, Bad Herrenalb, Tel.: 07083/38 45
www.foerder-kreis.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben