Generationenschicksale
Stadtleben // Artikel vom 03.10.2011
„Der Krieg? Lange her. Längst Vergangenheit.“
So hört man es oft – doch immer öfter wird auch laut ausgesprochen, dass der Zweite Weltkrieg zwar faktisch viele Jahre zurückliegt, aber in zahllosen Seelen noch höchst präsent ist. Da heilt die Zeit eben doch nicht alle Wunden...
Die Generation der direkt im Krieg Traumatisierten, die drauffolgende Kriegskinder-Generation und die dritte, die Generation der „Kriegsenkel“ – noch immer tragen sie, ganz gleich ob Täter, Opfer oder beides, mehr oder minder deutliche Spuren der Kriegsgeschehnisse.
Um diese Spuren soll es nun in einer Tagung des Förderkreises für Ganzheitsmedizin Bad Herrenalb gehen: „Deutschland und seine Weltkriege: Schicksale in drei Generationen und ihre Bewältigung“ widmet sich nicht dem Gedenken oder Erinnern, sondern den Kriegsfolgen im Bewusstsein der Familien heute.
Geladen sind prominente Redner wie beispielsweise die Buchautorin Anne-Ev Ustorf, die über die direkten (Nach-)Kriegskinder hinaus auch die Kinder dieser Kriegskinder in den Blickpunkt rückt, oder der Theologe und Psychotherapeut Wolf Ollrog mit den „Systemischen Nachwirkungen des Krieges“.
Die Vorträge von Eugen Drewermann am Fr, 7.10., 20 Uhr über die „Heimkehrer aus der Hölle“ und von Hartmut Radebold am Sa, 8.10., 20 Uhr zum Thema „Kriegsbedingte Traumatisierungen und transgenerationale Weitergaben“ sind öffentlich; Anmeldungen für die komplette Tagung vom 7.-9.10. können direkt an den Förderkreis gerichtet werden. -bes
7.-9.10., Ruland’s Thermen Hotel, Rehteichweg 22, Bad Herrenalb, Tel.: 07083/38 45
www.foerder-kreis.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben