Generationenschicksale
Stadtleben // Artikel vom 03.10.2011
„Der Krieg? Lange her. Längst Vergangenheit.“
So hört man es oft – doch immer öfter wird auch laut ausgesprochen, dass der Zweite Weltkrieg zwar faktisch viele Jahre zurückliegt, aber in zahllosen Seelen noch höchst präsent ist. Da heilt die Zeit eben doch nicht alle Wunden...
Die Generation der direkt im Krieg Traumatisierten, die drauffolgende Kriegskinder-Generation und die dritte, die Generation der „Kriegsenkel“ – noch immer tragen sie, ganz gleich ob Täter, Opfer oder beides, mehr oder minder deutliche Spuren der Kriegsgeschehnisse.
Um diese Spuren soll es nun in einer Tagung des Förderkreises für Ganzheitsmedizin Bad Herrenalb gehen: „Deutschland und seine Weltkriege: Schicksale in drei Generationen und ihre Bewältigung“ widmet sich nicht dem Gedenken oder Erinnern, sondern den Kriegsfolgen im Bewusstsein der Familien heute.
Geladen sind prominente Redner wie beispielsweise die Buchautorin Anne-Ev Ustorf, die über die direkten (Nach-)Kriegskinder hinaus auch die Kinder dieser Kriegskinder in den Blickpunkt rückt, oder der Theologe und Psychotherapeut Wolf Ollrog mit den „Systemischen Nachwirkungen des Krieges“.
Die Vorträge von Eugen Drewermann am Fr, 7.10., 20 Uhr über die „Heimkehrer aus der Hölle“ und von Hartmut Radebold am Sa, 8.10., 20 Uhr zum Thema „Kriegsbedingte Traumatisierungen und transgenerationale Weitergaben“ sind öffentlich; Anmeldungen für die komplette Tagung vom 7.-9.10. können direkt an den Förderkreis gerichtet werden. -bes
7.-9.10., Ruland’s Thermen Hotel, Rehteichweg 22, Bad Herrenalb, Tel.: 07083/38 45
www.foerder-kreis.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben