Genuss-Bergwandern
Stadtleben // Artikel vom 13.05.2012
Bei den Touren der Bergwanderführerin und Künstlerin Christiane Deter geht es um den Genuss, den das Wahrnehmen der Landschaft mit allen Sinnen bietet.
Das Plätschern eines Gebirgsbaches, mit Gitarre am Lagerfeuer zu singen, Tiere, Blumen und Panoramen zu betrachten oder zu malen und die Stille zu genießen. Die Touren laden dazu ein, den Blick auf die Schönheit und Erhabenheit des Gebirges zu richten. Beim Wandern durch beeindruckende Natur, die manches wieder in die richtige Perspektive zu rücken vermag, sind alle Sinne aktiv, man spürt die körperliche Kraft, aber auch die eigenen Grenzen und lebt ganz im Augenblick.
Inspiriert von der schönen Bergwelt kann man seine Eindrücke in Zeichnungen oder Aquarellen ausdrücken: Ein bisschen Kunstunterricht wird meist mit angeboten. Wer allerdings nur aufs Wandern, aber nicht aufs Zeichnen Lust hat, kann derweil gemütlich das Bergpanorama genießen. Unterschiedlich bei den Touren ist, wie weit das Wandern oder Malen im Vordergrund steht und auch, wie sportlich es zugeht.
Für die Wandertour in Island im Juni mit Vulkanen, Eislagunen, Gletscherzungen und heißen Naturquellen ist etwas Kondition und für die anspruchsvolle Korsika-GR20-Tour im September mit Stefan Klar viel Kondition gefordert; gemütlicher geht es sich im Frühsommer durch das Juragebirge und bei der Familientour im Allgäu, mittelschwer im August durch die Lechtaler Alpen.
Ein Malkurs im Allgäu über Pfingsten (oder in den Sommerferien im Piemont) richtet den Fokus von vornherein mehr auf die Kunst als aufs Wandern. Weitere Ziele sind die französischen Alpen, Südtirol, Vogesen (u.a. auch als reine Outdoor-Tour mit Draußenübernachten) oder die Wutachschlucht und es gibt auch Wanderungen mit Meditation, Wildkräutern und im Winter mit Schneeschuhen.
Christiane Deter, Tel.: 0721/830 20 79
www.genuss-bergwandern.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Spontandemo „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben