Genuss-Bergwandern
Stadtleben // Artikel vom 13.05.2012
Bei den Touren der Bergwanderführerin und Künstlerin Christiane Deter geht es um den Genuss, den das Wahrnehmen der Landschaft mit allen Sinnen bietet.
Das Plätschern eines Gebirgsbaches, mit Gitarre am Lagerfeuer zu singen, Tiere, Blumen und Panoramen zu betrachten oder zu malen und die Stille zu genießen. Die Touren laden dazu ein, den Blick auf die Schönheit und Erhabenheit des Gebirges zu richten. Beim Wandern durch beeindruckende Natur, die manches wieder in die richtige Perspektive zu rücken vermag, sind alle Sinne aktiv, man spürt die körperliche Kraft, aber auch die eigenen Grenzen und lebt ganz im Augenblick.
Inspiriert von der schönen Bergwelt kann man seine Eindrücke in Zeichnungen oder Aquarellen ausdrücken: Ein bisschen Kunstunterricht wird meist mit angeboten. Wer allerdings nur aufs Wandern, aber nicht aufs Zeichnen Lust hat, kann derweil gemütlich das Bergpanorama genießen. Unterschiedlich bei den Touren ist, wie weit das Wandern oder Malen im Vordergrund steht und auch, wie sportlich es zugeht.
Für die Wandertour in Island im Juni mit Vulkanen, Eislagunen, Gletscherzungen und heißen Naturquellen ist etwas Kondition und für die anspruchsvolle Korsika-GR20-Tour im September mit Stefan Klar viel Kondition gefordert; gemütlicher geht es sich im Frühsommer durch das Juragebirge und bei der Familientour im Allgäu, mittelschwer im August durch die Lechtaler Alpen.
Ein Malkurs im Allgäu über Pfingsten (oder in den Sommerferien im Piemont) richtet den Fokus von vornherein mehr auf die Kunst als aufs Wandern. Weitere Ziele sind die französischen Alpen, Südtirol, Vogesen (u.a. auch als reine Outdoor-Tour mit Draußenübernachten) oder die Wutachschlucht und es gibt auch Wanderungen mit Meditation, Wildkräutern und im Winter mit Schneeschuhen.
Christiane Deter, Tel.: 0721/830 20 79
www.genuss-bergwandern.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Rehab 2025
Stadtleben // Artikel vom 22.05.2025
Seit 45 Jahren ist die „Rehab“ als eine der führenden Messen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion zentraler Treffpunkt von Fachleuten, Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen.
Weiterlesen … Rehab 2025Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Kommentare
Einen Kommentar schreiben