Gewaltprävention
Stadtleben // Artikel vom 20.04.2007
„Grenzen setzen – Grenzen achten“: Damit die „lieben Kleinen“ lieb bleiben.
Gewalt unter Jugendlichen ist beileibe kein neues Phänomen. Doch längst geben sich die „lieben Kleinen" nicht mehr mit „harmlosen" Keilereien auf dem Schulhof zufrieden. Die Hemmschwelle sinkt immer weiter, die Brutalität, mit der die Kids inzwischen aufeinander losgehen, nimmt mitunter erschreckende Ausmaße an. Die Eskalationsspirale beginnt beim „Abziehen" (also dem Raub von beispielsweise Handys unter Androhung oder Anwendung von Gewalt) und mündet schlimmstenfalls in angekündigte oder gar in die Tat umgesetzte Amokläufe. Was kann gegen die wachsende Gewaltbereitschaft getan werden? Patentlösungen gibt es nicht. Aber es gibt Angebote und Projekte, die versuchen gegenzusteuern – so auch vom Stadtjugendausschuss Karlsruhe. Dieser hat unter Projektleitung von Susanne Günther, Jugendagentur Karlsruhe, mit den Kooperationspartnerinnen Regina Speulta, Frauenkampfkunstschule IN NAE e.V., Elisabeth Steiner vom Mädchentreff „La Vie" sowie den beiden Lehrerinnen Elke Zarzalis und Karin Zach die Arbeitshilfe „Grenzen setzen – Grenzen achten" für den Grundschulunterricht in der dritten und vierten Klasse entwickelt. Das Handbuch, in das Erfahrungen um die Projektarbeit mit Schülern zu den Themen Gewalt, Gewaltprävention und Vermittlung von Gewaltvermeidungsstrategien einflossen, wurde in einer zweijährigen Pilotphase an drei Karlsruher Grundschulen entwickelt und erprobt. Die Arbeitsmappe soll in Unterrichtsmodulen wie „Gefühle", „Achtung/Respekt", „Kommunikation" und „Diskriminierung" Anregungen zur produktiven Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt bieten.
Die Macherinnen räumen ein, dass auch die außerschulische Jugendbildungsarbeit keine Rezepte gegen das „Alltagsphänomen Gewalt" hat. Doch sie wollen zumindest Denkanstöße geben – denn die Stärkung und Förderung sozialer Kompetenzen sei eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Persönlichkeitsentwicklung. Die Arbeitsmappe ist beim Stadtjugendausschuss, Moltkestr. 22, erhältlich. Kontakt und Informationen gibt es unter Telefon 0721/133-5621, per E-Mail an stja@karlsruhe.de oder im Internet unter www.stja.de.-del
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben