Gewaltprävention
Stadtleben // Artikel vom 20.04.2007
„Grenzen setzen – Grenzen achten“: Damit die „lieben Kleinen“ lieb bleiben.
Gewalt unter Jugendlichen ist beileibe kein neues Phänomen. Doch längst geben sich die „lieben Kleinen" nicht mehr mit „harmlosen" Keilereien auf dem Schulhof zufrieden. Die Hemmschwelle sinkt immer weiter, die Brutalität, mit der die Kids inzwischen aufeinander losgehen, nimmt mitunter erschreckende Ausmaße an. Die Eskalationsspirale beginnt beim „Abziehen" (also dem Raub von beispielsweise Handys unter Androhung oder Anwendung von Gewalt) und mündet schlimmstenfalls in angekündigte oder gar in die Tat umgesetzte Amokläufe. Was kann gegen die wachsende Gewaltbereitschaft getan werden? Patentlösungen gibt es nicht. Aber es gibt Angebote und Projekte, die versuchen gegenzusteuern – so auch vom Stadtjugendausschuss Karlsruhe. Dieser hat unter Projektleitung von Susanne Günther, Jugendagentur Karlsruhe, mit den Kooperationspartnerinnen Regina Speulta, Frauenkampfkunstschule IN NAE e.V., Elisabeth Steiner vom Mädchentreff „La Vie" sowie den beiden Lehrerinnen Elke Zarzalis und Karin Zach die Arbeitshilfe „Grenzen setzen – Grenzen achten" für den Grundschulunterricht in der dritten und vierten Klasse entwickelt. Das Handbuch, in das Erfahrungen um die Projektarbeit mit Schülern zu den Themen Gewalt, Gewaltprävention und Vermittlung von Gewaltvermeidungsstrategien einflossen, wurde in einer zweijährigen Pilotphase an drei Karlsruher Grundschulen entwickelt und erprobt. Die Arbeitsmappe soll in Unterrichtsmodulen wie „Gefühle", „Achtung/Respekt", „Kommunikation" und „Diskriminierung" Anregungen zur produktiven Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt bieten.
Die Macherinnen räumen ein, dass auch die außerschulische Jugendbildungsarbeit keine Rezepte gegen das „Alltagsphänomen Gewalt" hat. Doch sie wollen zumindest Denkanstöße geben – denn die Stärkung und Förderung sozialer Kompetenzen sei eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Persönlichkeitsentwicklung. Die Arbeitsmappe ist beim Stadtjugendausschuss, Moltkestr. 22, erhältlich. Kontakt und Informationen gibt es unter Telefon 0721/133-5621, per E-Mail an stja@karlsruhe.de oder im Internet unter www.stja.de.-del
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Westwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Kommentare
Einen Kommentar schreiben