Gin aus Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.12.2015
Gin ist derzeit in aller Munde und ständig entstehen neue Produkte in diesem Segment.
So kommt es, dass mittlerweile auch aus Karlsruhe eine Handvoll der wacholderlastigen Spirituosen auf dem Markt auftauchen. Zwar sind die wenigsten auch in der Stadt hergestellt, dafür aber von Köpfen der Stadt erdacht und umgesetzt. Die Destillerie Kammer-Kirsch bietet schon seit fast 100 Jahren vielerlei Obstbrände und brachte mit dem Black Forest Dry Gin 2014 einen sehr klassischen Vertreter seiner Gattung auf den Markt. Mit seinen 47 Prozent präsentiert er primär Noten von Wacholder und Zitrone.
Im selben Jahr entstand der Hoos Gin, benannt nach seinem Schöpfer Heiko Hoos. Der in kleinen Batches sorgfältig produzierte Gin besticht durch seinen frischen Touch von Kamille, Zitrus und Lavendel, die aus den insgesamt 25 eingesetzten Botanicals hervorstechen (www.hoos-london-gin.de).
Zum Jahresende 2015 erblicken nun noch zwei weitere Gins aus Karlsruhe das Licht der Welt: Unter der Schirmherrschaft der Cocktailbar Kofferraum entstand der mit einem außergewöhnlichen Geschmacksprofil erfrischend anders schmeckende und mysteriöse Lunatic Moon Dry Gin. Daneben steht im Moment der Breaks Gin kurz vor seiner Veröffentlichung. Der vom gebürtigen Karlsruher Harald Reinholz entwickelte und nach dessen altem Plattenladen benannte London Dry Gin besticht durch Milde und Fruchtigkeit, welche unter anderem aus Zutaten wie Zitrusschalen, Kardamom und Zimtblüten resultiert (www.breaks-gin.de).
Und wer nun zu guter Letzt noch auf kleine und feine Geheimtipps steht, dem sei Schreiber’s Hofladen empfohlen (Litzenhardtstr. 40): Neben zahlreichen Spirituosen und Whisky bietet Familie Schreiber auch den originalen Karlsruher Dry Gin an, der mit nur 40 Prozent und moderatem Preis in jeder Hinsicht verträglich ist. Also – warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?! -pasch (Gastro Guerilla, www.gastroguerilla.wordpress.com)
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Kommentar von Christoph |
Wir haben da mal ne Gin-Karte erstellt, die findet ihr hier www.gintlemen.com/deutschlandkarte
Damit man auch mal sieht, woher eigentlich welcher Gin genau kommt. Falls ihr noch ne Sorte kennt, die wir nicht kennen, freue ich mich über einen Hinweis.
Einen Kommentar schreiben