Glam
Stadtleben // Artikel vom 21.12.2010
Immer ein Geheimtipp für Last-Minute-Geschenke und extravagante Klamotten nicht nur für die Feiertage ist das Glam.
Hier verbinden sich Jagdhüttenromantik und 70er-Jahre-Disco-Pop zum eindrucksvoll-ausgefallenen Mode-Arsenal. Labels wie Betty Page, Traffic People, Hookahey und St Martins sucht man in der Fächerstadt sonst vergeblich. Das reichhaltige Repertoire an Accessoires bietet jede Menge Inspiration für den Gabentisch. Schön und praktisch sind zum Beispiel die Hüte und Mützen der britischen Kultmarke Goorin. Ebenfalls für Mann wie Frau geeignet sind die kunterbunten Geldbeutel der Berliner Marke Stulle.
Die „Moneywear“ getaufte Kollektion ist wetterfest und griffbeständig, weil aus LKW-Plane gefertigt und sieht auch noch schick aus. Dass die Palette von schrill bis süß reicht, macht die Auswahl schwer. Für die Jüngsten bietet Stulle übrigens auch niedliche Butterbrottaschen, die dem Label auch seinen Namen gaben. Für Nostalgiker und Retromanen gleichermaßen geeignet sind die Schultertaschen der Stuttgarter Lederwerkstatt Haeute. Nicht nur hält der Hersteller die gute alte Wertarbeit hoch, vor allem die Modelle mit Mittelstreifen und Reflektorschnallen erinnern auch an Papas Schulzeit.
Die Formate der Taschen reichen vom kleinen, ständigen Begleiter, in dem alles Platz hat, was sonst die Hosentaschen überquellen lässt, bis hin zum Laptop- und Ordnerformat aus farbigem, strapazierfähigem Rindsleder mit oder ohne Branding. Wer seiner Liebsten eine Freude machen möchte, ist mit einem Wäscheset der Kultmarke Vive Maria oder einem Schmuckstück des exzentrischen Pariser Labels N2 gut beraten. Bei Vive Maria treffen Glamour, Punk und Pop, Tigerprints und Chiffon aufeinander.
Verkaufsschlager sind die frech-süßen Hemdchen mit passenden Panties, verspielte String-Sets und Einteiler mit originellen Details. N2 übersetzt Märchen und kollektive Kindheitserinnerungen in zeitgemäßen, wild verspielten Modeschmuck. Dafür mussten in der Vergangenheit bereits Rotkäppchen oder Pacman herhalten. Da baumeln schon mal handtellergroße, strassbesetzte Straußen in Gummistiefeln an der Halskette. -fb
Erbprinzenstr. 26, Karlsruhe, Tel.: 0721/8 697 690, Mo-Fr 11-19.30 Uhr, Sa 11-19 Uhr
www.glam-ka.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben