Glocken läuten, Sterne glitzern…
Stadtleben // Artikel vom 26.11.2008
Kaum hat man sich vom Sommer erholt, im September über die Lebkuchen in den Läden gelästert, die Wollpullis rausgeholt und sich gefreut, dass man die coolen Stiefel wieder anziehen kann, da rutscht schon alles lawinenartig auf die ach so besinnliche Weihnachtszeit zu!
Damit einher gehen all die speziellen Veranstaltungen, die jedes Jahr von Weihnachtsfans sehnsüchtig erwartet werden. Das Staatstheater präsentiert sein neues Weihnachtsmärchen (dieses Jahr „Die Bremer Stadtmusikanten“), das Museum beim Markt zeigt die Weihnachtsmesse für angewandte Kunst, am Friedrichsplatz wird die Eisbahn aufgebaut und natürlich ist wieder Weihnachtsmarktzeit.
Der Platz vor der Karlsburg in Durlach verwandelt sich in ein mittelalterliches Lager mit echten Tieren, echten Rittern, echten Gauklern, echtem Bogenschießen und echtem Met (täglich 11-21 Uhr, Do-Sa bis 22 Uhr), in Karlsruhe lockt dagegen der Glühwein. Am 27.11. eröffnen hier um 11 Uhr die über 120 Christkindlesmarktstände. Für Kinder kommt an den Adventssonntagen um 15 Uhr das Weihnachtskasperle und anschließend der Nikolaus.
Außerdem ist die Kinderbackstube täglich geöffnet, und die Kinder-Stadtkirche bietet eine Geschenkebastelwerkstatt ab 5 Jahre an (Sa, 20./So, 21.12., je 15 Uhr im Turm der Stadtkirche, drei Euro, Anmeldung unter Tel.: 0721/9204916). Erstmals gibt es auch einen Stand, an dem sich ab 8.12. (je 11-20 Uhr) Karlsruher Kultur-Institutionen präsentieren.
Dieses Jahr beteiligt sich am Karlsruher Christkindlesmarkt neben den traditionellen Händlern auch eine Gruppe von Karlsruher Künstlern und Designern – mit vielen feinen Unikaten, Style und Extravaganz. -tav
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben