Glück auf!
Stadtleben // Artikel vom 04.07.2011
Seit April 1985 ist Neuenbürg um eine Attraktion reicher, die auf die lange Tradition des Eisenerz-Abbaus in der Region hinweist.
Das Besucherbergwerk Frischglück wurde damals eröffnet. Kelten und Römer hatten bereits, wie frühe Funde im damals weitgehend unbesiedelten Waldgebiet um Neuenbürg erbracht haben, die Eisenerz-Vorkommen der Region erkannt. Sie begannen mit dessen Abbau und Verhüttung. Auch im Mittelalter wurde Bergbau betrieben, der nach 1720 eine Blütezeit erlebte.
Rund 60 Bergwerke existierten zu dieser Zeit im „Neuenbürger Revier“, in dem auch die Grube Frischglück angelegt wurde. Das im Christians- und Jakobsstollen abgebaute Eisenerz wurde im Pforzheimer Hüttenwerk Benckiser weiterverarbeitet. 1804 wurde dann mit der Stahlerzeugung begonnen, von der die ehemalige Sensenfabrik „Haueisen & Sohn“ zeugt, die zeitweilig Marktführer in Deutschland war. Bei der Radtour am Schlosserlebnistag (19.6.) ist sie einer der Zwischenstopps auf dem Weg nach Neuenbürg.
Die Eisenerzverhüttung war bereits 1868/69 aufgrund geringer werdender Vorkommen in der Region zum Erliegen gekommen, die Hochofenwerke Pforzheim und Friedrichstal mussten schließen. Deshalb mussten die Gruben in den 1970er Jahren mit Hilfe von Archivalienrecherche erst wieder entdeckt werden; der Friedrichsstollen, benannt nach dem späteren König von Württemberg, der 1804 selbst vor Ort gewesen ist und mit seiner Entourage in die Grube einfuhr, konnte bislang nicht gefunden werden.
Doch die 1979 geöffnete Grube Frischglück erwies sich als wahrer Glücksgriff, ist sie doch auf drei Ebenen begehbar und weist nach wie vor an vielen Orten an Einblicke in eine Welt unter Tage. Allerdings sollte man sich beim Besuch warm anziehen, denn wärmer als acht Grad ist es tief unter der Erde eigentlich nie. -ChG
Besichtigung (nur mit Führung): April-Oktober Sa, So und Feiertage 10-17 Uhr
www.frischglueck.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben