Glück auf!
Stadtleben // Artikel vom 04.07.2011
Seit April 1985 ist Neuenbürg um eine Attraktion reicher, die auf die lange Tradition des Eisenerz-Abbaus in der Region hinweist.
Das Besucherbergwerk Frischglück wurde damals eröffnet. Kelten und Römer hatten bereits, wie frühe Funde im damals weitgehend unbesiedelten Waldgebiet um Neuenbürg erbracht haben, die Eisenerz-Vorkommen der Region erkannt. Sie begannen mit dessen Abbau und Verhüttung. Auch im Mittelalter wurde Bergbau betrieben, der nach 1720 eine Blütezeit erlebte.
Rund 60 Bergwerke existierten zu dieser Zeit im „Neuenbürger Revier“, in dem auch die Grube Frischglück angelegt wurde. Das im Christians- und Jakobsstollen abgebaute Eisenerz wurde im Pforzheimer Hüttenwerk Benckiser weiterverarbeitet. 1804 wurde dann mit der Stahlerzeugung begonnen, von der die ehemalige Sensenfabrik „Haueisen & Sohn“ zeugt, die zeitweilig Marktführer in Deutschland war. Bei der Radtour am Schlosserlebnistag (19.6.) ist sie einer der Zwischenstopps auf dem Weg nach Neuenbürg.
Die Eisenerzverhüttung war bereits 1868/69 aufgrund geringer werdender Vorkommen in der Region zum Erliegen gekommen, die Hochofenwerke Pforzheim und Friedrichstal mussten schließen. Deshalb mussten die Gruben in den 1970er Jahren mit Hilfe von Archivalienrecherche erst wieder entdeckt werden; der Friedrichsstollen, benannt nach dem späteren König von Württemberg, der 1804 selbst vor Ort gewesen ist und mit seiner Entourage in die Grube einfuhr, konnte bislang nicht gefunden werden.
Doch die 1979 geöffnete Grube Frischglück erwies sich als wahrer Glücksgriff, ist sie doch auf drei Ebenen begehbar und weist nach wie vor an vielen Orten an Einblicke in eine Welt unter Tage. Allerdings sollte man sich beim Besuch warm anziehen, denn wärmer als acht Grad ist es tief unter der Erde eigentlich nie. -ChG
Besichtigung (nur mit Führung): April-Oktober Sa, So und Feiertage 10-17 Uhr
www.frischglueck.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben