Glücksmonster
Stadtleben // Artikel vom 28.07.2008
Sie sind bunt, schräg, witzig, und sie haben unverkennbar Stil.
Fröhlich wirbeln die Figuren von Susanne Saenger mit großen Mündern und kleinen Kuriositäten wie dem Propeller auf dem Kopf oder dem Keuschheitsbikini in sattem Rot vor einem knalligen Orange. Die Diplomgrafikerin scheut auch keine Blumenmuster, nutzt Raster ebenso wie comicartige Wesen und schafft eine attraktive Welt lustiger Glücksmonster, die komplett unterschiedliche Texte visuell aufpeppen.
Für die aktuelle INKA-Ausgabe hat sie nicht nur die Titelseite gestaltet, sondern zudem aus ihrem unfassbar vielfältigen Kosmos kleine Musterzeichnungen zur Verfügung gestellt, die die Sommerkultur- und Design-Seiten dieser Ausgabe zieren. INKA-Lesern sind auch ihre Unikate für die Werbung von "Fön Hair & Friends" bekannt. Inzwischen sind Saengers pfiffige Illustrationen weltweit gefragt – in New York vermittelt ihre Agentin (www.larkworthy.com) sie an amerikanische und japanische Hochglanzmagazine, aber auch "nur" die "New York Times".
Angefangen hat alles mit einem Studium der visuellen Kommunikation in Offenbach am Main bei Frankfurt. Nach dem erfolgreichen Abschluss zog Saenger in die Fächerstadt und arbeitete als Grafikerin bei Yellow Design in Pforzheim. "Weil ich mehr illustrieren wollte, habe ich mich selbstständig gemacht", erzählt die dreifache Mutter. Sie verschickte ihre Bewerbungskarten und erhielt umgehend vom Art-Direktor des Magazins der Süddeutschen einen Auftrag.
Es folgten viele Illustrationen für illustre Printmedien von der "Zeit" über das "SZ-Magazin" und den "Spiegel" bis hin zu Fachzeitschriften wie "Geo". Die Themen, mit denen sich Saenger dabei auseinandersetzt, könnten vielfältiger nicht sein: Die Deutschen sterben aus, Mobilität, Medienseite, Mode, ein philosophischer Text von Peter Sloterdijk, die Kolumne der Zeitschrift "Eltern" oder Texte im Greenpeace Magazin. Susanne Saenger zeichnet per Hand mit dem Stift zuerst mehrere Skizzen, die sie ihren Kunden anbietet.
Sobald die Auswahl getroffen wurde, beginnt die Arbeit am PC. Die Skizzen werden gescannt, koloriert und komponiert. Dabei geht sie auf die individuellen Ansprüche der Kunden ein, ohne ihre eigene Handschrift aufzugeben. Auch das Grafische liegt ihr, wie am Design der Europäischen Kulturtage zu erkennen ist, das Saenger komplett vom Plakat bis zum Programmheft gestaltet. Hier fand sie prägnante Raster, die alle zwei Jahre dem Thema angepasst werden: Istanbul fiel etwas schnörkeliger aus, Moskau monumental, und jüngst lockte Rom in Form des Kolosseums.
Manchmal gestaltet die sympathische Frau auch eine komplette Geschäftsausstattung, wie beispielsweise für den exquisiten Schokoladenladen Bitter & Zart in der Frankfurter Innenstadt. Von der Visitenkarte über die Verpackung, kleine Papiertüten bis hin zur filigranen Verzierung auf der Praline trägt alles ihre Marke. Verspielt und doch elegant wirken diese optischen Leckerbissen. Saenger sammelt kleine, bunte Dinge wie Aufkleber, rosa Rehe, Filzzwirbeltürme, grüne Schokoladenhasen, manches grenzt an Kitsch, vieles findet sie in Billigläden der Metropolen.
Gerne reist die 40-Jährige nach Berlin, New York oder München, um sich für ihre Arbeit Inspirationen zu holen. Zurück im beschaulichen Karlsruhe griffelt sie dann am heimischen Schreibtisch eine quirlige und doch immer klar strukturierte Welt zusammen, die einen zum Schmunzeln bringt. 100 Prozent Vergnügen für alle Fälle! -ub 
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben