Goldstück
Stadtleben // Artikel vom 04.03.2013
Warm wird‘s dem ums Herz, der das Goldstück in der Karlstraße betritt.
Warm ist das Willkommen in den kleinen feinen Räumlichkeiten, im April 2012 eröffnet und mit viel Liebe und noch mehr Gefühl fürs Detail eingerichtet. Mit (natürlich!) warmen Worten werden die Gäste dort von Rebecca Omidi und Mark Kipson empfangen.
Und wer dann etwas Heißes aus der Kaffee- und Teekarte wählt, rundet das Genusserlebnis am besten mit der ein oder anderen handgemachten Kreation aus der Desserttheke ab: zum Beispiel drei kleine „Versucherle“ mit einem „Espresso Goldstück“ oder als Fünf-Gänge-Dessertmenü für die große Lust auf kleine Köstlichkeiten. In drei Bereichen verwöhnen die beiden Goldstücke ihre Gäste: Dessert, Café, Kochevents.
Montag bis Freitag gibt es ein wechselndes Mittagsgericht, für die nicht ganz so Süßen außerdem herzhafte Kleinigkeiten. Langes Frühstück, Brot aus der Tüte, Sandwiches und Käsevariationen stehen auf der Goldstück-Karte neben erlesenen Weinen und heißer Schokolade mit wählbarem Kakaogehalt.
Montag- und Samstagabend ist das Goldstück für exklusive Kochevents reserviert: Bei den Kochkursen zu verschiedenen Themen sind kleine Gruppen von sechs bis acht Personen mit den Chefs aktiv und kreativ am Herd. Aktuell stehen „Fischers Fritz“ am 23.2., „Neue Osterküche“ am 23.3. sowie der Kochkurs „Frühlingsgefühle“ am 27.4. auf dem Programm. Die Website verrät, wie viele Plätze noch frei sind. -frl
Karlstr. 9, Karlsruhe, Tel.: 0721/16 17 67 54, Mo+Sa 9-16 Uhr, Di-Fr 9-18 Uhr
www.dasgoldstueck.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Styles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025Kunsthandwerkermarkt auf dem Marktplatz 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Aufgrund des großen Zuspruchs wird der Marktplatz nach 2023 und ’24 erneut zum Umschlagplatz fürs Kunsthandwerk.
Weiterlesen … Kunsthandwerkermarkt auf dem Marktplatz 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben