Goldstück
Stadtleben // Artikel vom 04.03.2013
Warm wird‘s dem ums Herz, der das Goldstück in der Karlstraße betritt.
Warm ist das Willkommen in den kleinen feinen Räumlichkeiten, im April 2012 eröffnet und mit viel Liebe und noch mehr Gefühl fürs Detail eingerichtet. Mit (natürlich!) warmen Worten werden die Gäste dort von Rebecca Omidi und Mark Kipson empfangen.
Und wer dann etwas Heißes aus der Kaffee- und Teekarte wählt, rundet das Genusserlebnis am besten mit der ein oder anderen handgemachten Kreation aus der Desserttheke ab: zum Beispiel drei kleine „Versucherle“ mit einem „Espresso Goldstück“ oder als Fünf-Gänge-Dessertmenü für die große Lust auf kleine Köstlichkeiten. In drei Bereichen verwöhnen die beiden Goldstücke ihre Gäste: Dessert, Café, Kochevents.
Montag bis Freitag gibt es ein wechselndes Mittagsgericht, für die nicht ganz so Süßen außerdem herzhafte Kleinigkeiten. Langes Frühstück, Brot aus der Tüte, Sandwiches und Käsevariationen stehen auf der Goldstück-Karte neben erlesenen Weinen und heißer Schokolade mit wählbarem Kakaogehalt.
Montag- und Samstagabend ist das Goldstück für exklusive Kochevents reserviert: Bei den Kochkursen zu verschiedenen Themen sind kleine Gruppen von sechs bis acht Personen mit den Chefs aktiv und kreativ am Herd. Aktuell stehen „Fischers Fritz“ am 23.2., „Neue Osterküche“ am 23.3. sowie der Kochkurs „Frühlingsgefühle“ am 27.4. auf dem Programm. Die Website verrät, wie viele Plätze noch frei sind. -frl
Karlstr. 9, Karlsruhe, Tel.: 0721/16 17 67 54, Mo+Sa 9-16 Uhr, Di-Fr 9-18 Uhr
www.dasgoldstueck.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben