Grüne: Kultur- und Sport-Notlagenfonds & Außengastroflächen
Stadtleben // Artikel vom 28.04.2020
Die Grünen stellen für die gemeinderätliche Diskussion um die Auswirkungen der Corona-Krise am Di, 28.4. zwei Ergänzungsanträge zur Unterstützung von Kultur und Sport sowie der Gastronomie.
Wie in der Landeshauptstadt Stuttgart soll auch in Karlsruhe ein Fonds eingerichtet werden, der die wirtschaftliche Existenz der Träger von kulturellen und sportlichen Angeboten schützt. Außerdem sollen mit dem Fonds digitale Angebote finanziert und Einnahmeausfälle bei der schrittweisen Wiederaufnahme des Betriebs ausgeglichen werden.
Denn die strengen Abstandsregelungen bedeuteten auch, dass anfangs mit deutlich weniger ZuschauerInnen oder Teilnehmern zu rechnen ist – eventuell in anzumietenden größeren Räumen. Das würde dazu führen, dass viel weniger Einnahmen erzielt werden können, als für den Betrieb notwendig sind.
Renate Rastätter, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Kulturpolitik: „Je länger die Schließzeit und die anschließende stufenweise Wiedereröffnung dauern, desto schwieriger wird die Lage für die betroffenen Einrichtungen. Wir befürchten, dass die Soforthilfen des Bundes sowie Spenden- und Crowdfunding-Aufrufe nicht ausreichen, um die bewährten Strukturen zu erhalten, die eine bedeutende Rolle für die Lebensqualität in Karlsruhe spielen und die wir nicht aufs Spiel setzen dürfen.“
Die Grünen schlagen zudem vor, dass die Fläche für Außengastronomie dadurch vergrößert wird, dass in diesem Sommer einfacher und günstiger Parkplätze hierfür genutzt werden können. „Im Freien kann der Schutz vor Infektionen leichter gewährleistet werden. Wenn dort mehr Plätze angeboten werden können, ermöglichen wir den Gaststätten, ihren Betrieb langsam wieder hochfahren zu können“, so der Fraktionsvorsitzende Aljoscha Löffler.“ -ps
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben