Grüne: Kultur- und Sport-Notlagenfonds & Außengastroflächen
Stadtleben // Artikel vom 28.04.2020
Die Grünen stellen für die gemeinderätliche Diskussion um die Auswirkungen der Corona-Krise am Di, 28.4. zwei Ergänzungsanträge zur Unterstützung von Kultur und Sport sowie der Gastronomie.
Wie in der Landeshauptstadt Stuttgart soll auch in Karlsruhe ein Fonds eingerichtet werden, der die wirtschaftliche Existenz der Träger von kulturellen und sportlichen Angeboten schützt. Außerdem sollen mit dem Fonds digitale Angebote finanziert und Einnahmeausfälle bei der schrittweisen Wiederaufnahme des Betriebs ausgeglichen werden.
Denn die strengen Abstandsregelungen bedeuteten auch, dass anfangs mit deutlich weniger ZuschauerInnen oder Teilnehmern zu rechnen ist – eventuell in anzumietenden größeren Räumen. Das würde dazu führen, dass viel weniger Einnahmen erzielt werden können, als für den Betrieb notwendig sind.
Renate Rastätter, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Kulturpolitik: „Je länger die Schließzeit und die anschließende stufenweise Wiedereröffnung dauern, desto schwieriger wird die Lage für die betroffenen Einrichtungen. Wir befürchten, dass die Soforthilfen des Bundes sowie Spenden- und Crowdfunding-Aufrufe nicht ausreichen, um die bewährten Strukturen zu erhalten, die eine bedeutende Rolle für die Lebensqualität in Karlsruhe spielen und die wir nicht aufs Spiel setzen dürfen.“
Die Grünen schlagen zudem vor, dass die Fläche für Außengastronomie dadurch vergrößert wird, dass in diesem Sommer einfacher und günstiger Parkplätze hierfür genutzt werden können. „Im Freien kann der Schutz vor Infektionen leichter gewährleistet werden. Wenn dort mehr Plätze angeboten werden können, ermöglichen wir den Gaststätten, ihren Betrieb langsam wieder hochfahren zu können“, so der Fraktionsvorsitzende Aljoscha Löffler.“ -ps
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben