(Hand-)Made in Baden
Stadtleben // Artikel vom 21.06.2007
In Karlsruhe erlebt traditionelles Uhrmacherhandwerk eine Renaissance.
Gunther Schäuble, Marc Junghans und Marcus Hinkel haben einen Tick, und das im wörtlichen Sinn: Die drei Inhaber der Schäuble & Söhne Manufakturwaren GmbH haben sich mit Leib und Seele der Uhrmacherkunst verschrieben. Der Firmenname ist dabei Programm, denn das Unternehmen fertigt mechanische Uhren in exklusiven Kleinserien – in Handarbeit.
"Ich habe immer vergeblich die perfekte Uhr für mich gesucht. Irgendwann habe ich gedacht: 'Die musst du wohl selbst bauen.'" Die erste Uhr, die Gunther Schäuble selbst fertigte, war dann doch nicht für ihn selbst bestimmt: Der 46-Jährige schenkte sie seinem Vater zu dessen 80. Geburtstag. Aber damit war eine Idee geboren, die einige Jahre und eine schicksalhafte Begegnung später konkrete Formen annahm: 2005 lernte Schäuble Marc Junghans kennen, den letzten direkten Nachkommen der deutschen Uhrmacherdynastie Junghans.
Gemeinsam mit dem Vertriebs- und Marketing-Experten Marcus Hinkel beschlossen die beiden Uhren-Afficionados, an die Tradition des 1924 in Bruchsal von Schäubles Großvater Carl gegründeten Manufakturwarengeschäfts anzuknüpfen. Der hatte sich einst auf Taschenmesser, Feuerzeuge und Ferngläser, aber auch Taschen- und Armbanduhren spezialisiert. Enkel Gunther und seine Kompagnons machen nun seit 2006 den scheinbar übermächtigen Uhrenherstellern aus der Schweiz Konkurrenz. Alle ihre Uhren werden durchweg in Handarbeit hergestellt, was selbst im Hochpreissegment keine Selbstverständlichkeit ist.
Drei Basismodelle sind im Angebot, daneben gibt es immer wieder Kleinserien mit selten mehr als 80 Stück. Die Gehäuse stammen vorwiegend aus Pforzheim, die Werke aus der Schweiz. Dabei handelt es sich aber nur um die Basiswerke, die dann in aufwändiger Handarbeit modifiziert werden. Die Lederarmbänder kommen größtenteils aus einer Behindertenwerkstatt bei Lörrach, nur exklusivere Armbänder werden zugekauft.
Die Zifferblätter dagegen, und das macht Schäuble-Uhren zu etwas Besonderem, stellen die Karlsruher Traditionalisten selbst her. In einem Zifferblatt stecken, so Schäuble, "drei bis vier Tage exorbitanten Arbeitsaufwands". Der Zusammenbau einer Automatikuhr dauert zwischen sieben und 14 Tage, auf eine Uhr mit Handaufzug muss der Kunde auch schon einmal acht bis zehn Wochen warten. Dafür aber wird sie individuellen Kundenwünschen angepasst, Armbänder oder Zifferblätter sind durchweg variabel. Gunter Schäuble, der ausschließlich auf Direktvertrieb setzt, präsentiert seine Uhren zwischen 21. und 24.6. bei Life's Finest. -de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben