(Hand-)Made in Baden
Stadtleben // Artikel vom 21.06.2007
In Karlsruhe erlebt traditionelles Uhrmacherhandwerk eine Renaissance.
Gunther Schäuble, Marc Junghans und Marcus Hinkel haben einen Tick, und das im wörtlichen Sinn: Die drei Inhaber der Schäuble & Söhne Manufakturwaren GmbH haben sich mit Leib und Seele der Uhrmacherkunst verschrieben. Der Firmenname ist dabei Programm, denn das Unternehmen fertigt mechanische Uhren in exklusiven Kleinserien – in Handarbeit.
"Ich habe immer vergeblich die perfekte Uhr für mich gesucht. Irgendwann habe ich gedacht: 'Die musst du wohl selbst bauen.'" Die erste Uhr, die Gunther Schäuble selbst fertigte, war dann doch nicht für ihn selbst bestimmt: Der 46-Jährige schenkte sie seinem Vater zu dessen 80. Geburtstag. Aber damit war eine Idee geboren, die einige Jahre und eine schicksalhafte Begegnung später konkrete Formen annahm: 2005 lernte Schäuble Marc Junghans kennen, den letzten direkten Nachkommen der deutschen Uhrmacherdynastie Junghans.
Gemeinsam mit dem Vertriebs- und Marketing-Experten Marcus Hinkel beschlossen die beiden Uhren-Afficionados, an die Tradition des 1924 in Bruchsal von Schäubles Großvater Carl gegründeten Manufakturwarengeschäfts anzuknüpfen. Der hatte sich einst auf Taschenmesser, Feuerzeuge und Ferngläser, aber auch Taschen- und Armbanduhren spezialisiert. Enkel Gunther und seine Kompagnons machen nun seit 2006 den scheinbar übermächtigen Uhrenherstellern aus der Schweiz Konkurrenz. Alle ihre Uhren werden durchweg in Handarbeit hergestellt, was selbst im Hochpreissegment keine Selbstverständlichkeit ist.
Drei Basismodelle sind im Angebot, daneben gibt es immer wieder Kleinserien mit selten mehr als 80 Stück. Die Gehäuse stammen vorwiegend aus Pforzheim, die Werke aus der Schweiz. Dabei handelt es sich aber nur um die Basiswerke, die dann in aufwändiger Handarbeit modifiziert werden. Die Lederarmbänder kommen größtenteils aus einer Behindertenwerkstatt bei Lörrach, nur exklusivere Armbänder werden zugekauft.
Die Zifferblätter dagegen, und das macht Schäuble-Uhren zu etwas Besonderem, stellen die Karlsruher Traditionalisten selbst her. In einem Zifferblatt stecken, so Schäuble, "drei bis vier Tage exorbitanten Arbeitsaufwands". Der Zusammenbau einer Automatikuhr dauert zwischen sieben und 14 Tage, auf eine Uhr mit Handaufzug muss der Kunde auch schon einmal acht bis zehn Wochen warten. Dafür aber wird sie individuellen Kundenwünschen angepasst, Armbänder oder Zifferblätter sind durchweg variabel. Gunter Schäuble, der ausschließlich auf Direktvertrieb setzt, präsentiert seine Uhren zwischen 21. und 24.6. bei Life's Finest. -de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben