(Hand-)Made in Baden
Stadtleben // Artikel vom 21.06.2007
In Karlsruhe erlebt traditionelles Uhrmacherhandwerk eine Renaissance.
Gunther Schäuble, Marc Junghans und Marcus Hinkel haben einen Tick, und das im wörtlichen Sinn: Die drei Inhaber der Schäuble & Söhne Manufakturwaren GmbH haben sich mit Leib und Seele der Uhrmacherkunst verschrieben. Der Firmenname ist dabei Programm, denn das Unternehmen fertigt mechanische Uhren in exklusiven Kleinserien – in Handarbeit.
"Ich habe immer vergeblich die perfekte Uhr für mich gesucht. Irgendwann habe ich gedacht: 'Die musst du wohl selbst bauen.'" Die erste Uhr, die Gunther Schäuble selbst fertigte, war dann doch nicht für ihn selbst bestimmt: Der 46-Jährige schenkte sie seinem Vater zu dessen 80. Geburtstag. Aber damit war eine Idee geboren, die einige Jahre und eine schicksalhafte Begegnung später konkrete Formen annahm: 2005 lernte Schäuble Marc Junghans kennen, den letzten direkten Nachkommen der deutschen Uhrmacherdynastie Junghans.
Gemeinsam mit dem Vertriebs- und Marketing-Experten Marcus Hinkel beschlossen die beiden Uhren-Afficionados, an die Tradition des 1924 in Bruchsal von Schäubles Großvater Carl gegründeten Manufakturwarengeschäfts anzuknüpfen. Der hatte sich einst auf Taschenmesser, Feuerzeuge und Ferngläser, aber auch Taschen- und Armbanduhren spezialisiert. Enkel Gunther und seine Kompagnons machen nun seit 2006 den scheinbar übermächtigen Uhrenherstellern aus der Schweiz Konkurrenz. Alle ihre Uhren werden durchweg in Handarbeit hergestellt, was selbst im Hochpreissegment keine Selbstverständlichkeit ist.
Drei Basismodelle sind im Angebot, daneben gibt es immer wieder Kleinserien mit selten mehr als 80 Stück. Die Gehäuse stammen vorwiegend aus Pforzheim, die Werke aus der Schweiz. Dabei handelt es sich aber nur um die Basiswerke, die dann in aufwändiger Handarbeit modifiziert werden. Die Lederarmbänder kommen größtenteils aus einer Behindertenwerkstatt bei Lörrach, nur exklusivere Armbänder werden zugekauft.
Die Zifferblätter dagegen, und das macht Schäuble-Uhren zu etwas Besonderem, stellen die Karlsruher Traditionalisten selbst her. In einem Zifferblatt stecken, so Schäuble, "drei bis vier Tage exorbitanten Arbeitsaufwands". Der Zusammenbau einer Automatikuhr dauert zwischen sieben und 14 Tage, auf eine Uhr mit Handaufzug muss der Kunde auch schon einmal acht bis zehn Wochen warten. Dafür aber wird sie individuellen Kundenwünschen angepasst, Armbänder oder Zifferblätter sind durchweg variabel. Gunter Schäuble, der ausschließlich auf Direktvertrieb setzt, präsentiert seine Uhren zwischen 21. und 24.6. bei Life's Finest. -de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben