(Hand-)Made in Baden
Stadtleben // Artikel vom 21.06.2007
In Karlsruhe erlebt traditionelles Uhrmacherhandwerk eine Renaissance.
Gunther Schäuble, Marc Junghans und Marcus Hinkel haben einen Tick, und das im wörtlichen Sinn: Die drei Inhaber der Schäuble & Söhne Manufakturwaren GmbH haben sich mit Leib und Seele der Uhrmacherkunst verschrieben. Der Firmenname ist dabei Programm, denn das Unternehmen fertigt mechanische Uhren in exklusiven Kleinserien – in Handarbeit.
"Ich habe immer vergeblich die perfekte Uhr für mich gesucht. Irgendwann habe ich gedacht: 'Die musst du wohl selbst bauen.'" Die erste Uhr, die Gunther Schäuble selbst fertigte, war dann doch nicht für ihn selbst bestimmt: Der 46-Jährige schenkte sie seinem Vater zu dessen 80. Geburtstag. Aber damit war eine Idee geboren, die einige Jahre und eine schicksalhafte Begegnung später konkrete Formen annahm: 2005 lernte Schäuble Marc Junghans kennen, den letzten direkten Nachkommen der deutschen Uhrmacherdynastie Junghans.
Gemeinsam mit dem Vertriebs- und Marketing-Experten Marcus Hinkel beschlossen die beiden Uhren-Afficionados, an die Tradition des 1924 in Bruchsal von Schäubles Großvater Carl gegründeten Manufakturwarengeschäfts anzuknüpfen. Der hatte sich einst auf Taschenmesser, Feuerzeuge und Ferngläser, aber auch Taschen- und Armbanduhren spezialisiert. Enkel Gunther und seine Kompagnons machen nun seit 2006 den scheinbar übermächtigen Uhrenherstellern aus der Schweiz Konkurrenz. Alle ihre Uhren werden durchweg in Handarbeit hergestellt, was selbst im Hochpreissegment keine Selbstverständlichkeit ist.
Drei Basismodelle sind im Angebot, daneben gibt es immer wieder Kleinserien mit selten mehr als 80 Stück. Die Gehäuse stammen vorwiegend aus Pforzheim, die Werke aus der Schweiz. Dabei handelt es sich aber nur um die Basiswerke, die dann in aufwändiger Handarbeit modifiziert werden. Die Lederarmbänder kommen größtenteils aus einer Behindertenwerkstatt bei Lörrach, nur exklusivere Armbänder werden zugekauft.
Die Zifferblätter dagegen, und das macht Schäuble-Uhren zu etwas Besonderem, stellen die Karlsruher Traditionalisten selbst her. In einem Zifferblatt stecken, so Schäuble, "drei bis vier Tage exorbitanten Arbeitsaufwands". Der Zusammenbau einer Automatikuhr dauert zwischen sieben und 14 Tage, auf eine Uhr mit Handaufzug muss der Kunde auch schon einmal acht bis zehn Wochen warten. Dafür aber wird sie individuellen Kundenwünschen angepasst, Armbänder oder Zifferblätter sind durchweg variabel. Gunter Schäuble, der ausschließlich auf Direktvertrieb setzt, präsentiert seine Uhren zwischen 21. und 24.6. bei Life's Finest. -de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Schmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #9
Stadtleben // Artikel vom 29.06.2025
Für ihre im Hackerei-Biergarten statt im Minestrone angesetzte „Daydrinking Edition“ mit Pfälzer Brotzeit haben die „drei weinverrückten Vögel“ Joe Schmelz, Prinz Perlage und Heribert Bodensatz zwei Koryphäen vom Weingut Marie Adler aus Leistadt geladen.
Weiterlesen … Schmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #930 Jahre Querfunk
Stadtleben // Artikel vom 21.06.2025
Am 17.6.1995 ging das Freie Karlsruher Radio Querfunk zum ersten Mal on Air.
Weiterlesen … 30 Jahre Querfunk40 Jahre „Kulturlese im Wilhelmshof“
Stadtleben // Artikel vom 20.06.2025
Seit 1985 wird zur Fronleichnamswoche Kunst, Musik und Genuss im Wilhelmshof gefeiert.
Weiterlesen … 40 Jahre „Kulturlese im Wilhelmshof“Drag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 14.06.2025
Beim ersten Karlsruher Dragwettbewerb buhlen fünf Artists um die Publikumsgunst und ein Preisgeld von 150 Euro.
Weiterlesen … Drag-ClashDIY-Events: Wie du im öffentlichen Raum kreativ bleibst – ohne Stress mit dem Ordnungsamt
Stadtleben // Artikel vom 13.06.2025
Open-Air-Partys auf Parkdecks, Pop-up-Konzerte in Tunnelanlagen oder Guerillalesungen am Flussufer – Karlsruhe ist voll von ungenutzten Bühnen.
Weiterlesen … DIY-Events: Wie du im öffentlichen Raum kreativ bleibst – ohne Stress mit dem OrdnungsamtKoffein trifft Kreativität – Wie Karlsruhes Kreativszene beim Kaffee ihre besten Ideen hat
Stadtleben // Artikel vom 13.06.2025
Zwischen Co-Working-Spaces, Ateliers und urbaner Street Art dampft in Karlsruhe nicht nur die Inspiration – sondern auch die Kaffeetasse.
Weiterlesen … Koffein trifft Kreativität – Wie Karlsruhes Kreativszene beim Kaffee ihre besten Ideen hatBaden-Baden Wein- & Gourmet-Festival 2025
Stadtleben // Artikel vom 13.06.2025
Für die zweite Auflage des „Baden-Baden Wein- & Gourmet-Festivals by Falstaff“ haben sich abermals renommierte Spitzen- und Sterneköche sowie Top-Weingüter angekündigt.
Weiterlesen … Baden-Baden Wein- & Gourmet-Festival 2025Malscher Mühlentag 2025
Stadtleben // Artikel vom 09.06.2025
Wenn die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) und ihre Landes- und Regionalverbände traditionell am Pfingstmontag zum „Deutschen Mühlentag“ (DMT) laden, lassen über 900 Wind-, Wasser-, Dampf- und Motormühlen bundesweit Flügel und Wasserräder drehen, setzen die Mahlgänge in Betrieb, laden zu Führungen und Festen mit kulturellen Angeboten samt Speis und Trank.
Weiterlesen … Malscher Mühlentag 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben