Handelsrebellen „Für Karlsruhe“
Stadtleben // Artikel vom 17.12.2014
Fragt man den Handel, ist die Kombilösung längst zum Problemfall mutiert.
Jetzt haben sich über 60 gegen die Zustände rebellierende Geschäfte in der Interessensgemeinschaft „Für Karlsruhe“ zusammengeschlossen. Über ihre Ziele sprachen die Initiatoren Petra Lorenz, Inhaberin des Leder Point und Vizepräsidentin im Handelsverband Nordbaden, und der Handels- und Lifestyle-Experte Marc Ephraim mit INKA-Redakteur Patrick Wurster.
INKA: Wie stark brodelt es in der Karlsruher Geschäftswelt?
Petra Lorenz: Mit der zurückgehenden Kundenfrequenz und den sinkenden Umsätzen – teilweise 30 Prozent und mehr – zeigt auch die Stimmungskurve nach unten. Die einhellige Meinung: Wir müssen umgehend mehr für das Einkaufserlebnis tun!
Marc Ephraim: Eine gezielte Planung der Marketingaktivitäten während der zehnjährigen Baustellenphase gibt es bis dato de facto nicht. Und deshalb wollen wir jetzt einschreiten, um sicherzustellen, dass ein Großteil des ohnehin von Strukturproblemen geplagten inhabergeführten Handels die nächsten fünf Jahre überlebt.
INKA: Eigentlich sind das ja die originären Aufgaben von Stadtmarketing und City Initiative...
Ephraim: Was Stadtmarketing, City Initiative und Kasig mit den Ausgleichsgeldern des Kooperationsmarketings veranstalten, reicht bei Weitem nicht aus. Wir brauchen mehr als den „Stadtgeburtstag“ und einen Swimmingpool in der Fußgängerzone! Vom „Maskottchentreffen“ reden wir an dieser Stelle besser erst gar nicht. Unser Hauptproblem ist doch, dass die Kunden aus der Region nicht mehr in die Innenstadt kommen. Und um dieses Klientel muss geworben werden, damit die Auswärtigen Karlsruhe wieder als attraktive liebens- und lebenswerte Einkaufsstadt wahrnehmen – nur eben mit einer Baustelle, die sich nun mal nicht wegdiskutieren lässt.
INKA: Wie wollen Sie das konkret umsetzen?
Ephraim: Wir wünschen uns zunächst einmal mehr Transparenz und Mitspracherecht, was die Verwendung der Gelder aus dem Kooperationsmarketing angeht und möchten außerdem Einfluss nehmen können auf die stadtplanerische Entwicklung. Inzwischen gab es ein erstes Treffen mit den Vertretern von Stadtmarketing und City Initiative, bei dem wir die Sorgen und Nöte der Händler vortragen konnten. In vielen offiziellen Gremien ist man sich darüber offenbar gar nicht bewusst.
INKA: Wie haben Citymanger Sascha Binoth und Stadtmarketing-Geschäftsführer Norbert Käthler auf Ihre Eigeninitiative reagiert?
Lorenz: Natürlich beäugt man alles Neue zunächst kritisch, aber wir wollen ja nicht in Konkurrenz zu den bestehenden Institutionen treten, sondern vielmehr zusammen für dasselbe Ziel einstehen. Wobei die Frage erlaubt sein muss, weshalb sich eine solche Initiative bildet, wenn angeblich große Zufriedenheit vorherrscht. „Für Karlsruhe“ soll sich aber nicht auf Marketingaktionen beschränken; die aus Einzelhändlern, Dienstleistern und Gastronomen bestehende Gruppe dient auch zum Austausch, um beispielsweise rechtliche Themen wie Mietminderung mit Fachleuten zu besprechen. Da wir kein Verein sind, gibt es auch keinen Mitgliedsbeitrag oder sonstige Verpflichtungen. Wer sich einbringen möchte, mailt an Anja Dimt (a.dimt@einzelhandel.de) vom Handelsverband Nordbaden.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Spontandemo „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben